• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Das ist seltsam. So sollte es nicht sein.
Entschuldige die Frage, aber hast du eventuell die Belichtungswarnung eingeschaltet?
Was für einen Rechner hast du?
Stell mal einen Screenshot hier ein.

Zu den "Grundzuständen":
X3F - das ist die aktuelle Einstellung der Regler, wie im RAW gespeichert.
Auto - hier versucht SPP selbst etwas anzupassen - meist ist das nicht verwendbar. ;)
Custom - in dieser Einstellung ziehst du selber an den Reglern.
Diese Bearbeitung kann im RAW abgelegt werden und erscheint dann letztlich wieder unter X3F. Du kannst die Einstellung auch als Vorlage speichern und jederzeit wieder verwenden.
 
Das ist seltsam. So sollte es nicht sein.
Entschuldige die Frage, aber hast du eventuell die Belichtungswarnung eingeschaltet?
Was für einen Rechner hast du?
Stell mal einen Screenshot hier ein.

Zu den "Grundzuständen":
X3F - das ist die aktuelle Einstellung der Regler, wie im RAW gespeichert.
Auto - hier versucht SPP selbst etwas anzupassen - meist ist das nicht verwendbar. ;)
Custom - in dieser Einstellung ziehst du selber an den Reglern.
Diese Bearbeitung kann im RAW abgelegt werden und erscheint dann letztlich wieder unter X3F. Du kannst die Einstellung auch als Vorlage speichern und jederzeit wieder verwenden.

Das mit der Belichtungswarnung stimmt. Diese habe ich an der Kamera aktiviert. Einen Screenshot kann ich im Moment nicht liefern. Werde es heute abend nachholen.
Zur Rechner-Hardware: SSD 840 Pro, AMD FX 8350, 16 GB RAM (ist hauptsächlich für hardwarehungrige Games ausgelegt :rolleyes:)
 
Belichtungswarnung kannst du in SPP noch ausschalten, gibt bei der Histogrammfunktion eine Option, muss neben den Einstellmöglichkeiten als Extramenue geöffnet werden...
 
Die Über-/Unterbelichtungswarnung in SPP wird in der oberen Menuleiste auch einfach mit
Anpassung - Warnungen verbergen
ausgeschaltet.

Ich dachte, dass dies der TE vielleicht mit "sehen aus, als hätten sie nur 256 Farben" meint.

Hier ein Beispiel:
 

Anhänge

Hallo ##thomas##,

danke für deine Mühe, aber leider sieht es so nicht aus. Mir ist schon klar, dass diese extremen Vollfarben nur Warnungen sind. Ich werde heute abend so gegen 18 Uhr mal ein paar Screenies machen und hier posten. Sieht aus, als würde ich die Vorschau in irgendeinem "Eco-Modus" nutzen, so dass die Bearbeitung schneller durchgeführt werden kann, aber auf die Darstellungsqualität gepfiffen wird.
 
Und hier kommen die Bilder. Damit man es besser erkennt, habe ich paar rote Pfeile eingefügt, die direkt darauf zeigen.





Das Problem kommt anscheinend nur bei der Farbe: schwarz.

Für jede Hilfe bin ich dankbar!
 
Im ersten Bild sieht man doch rechts und links unten im Bild eine etwas krasse Abstufung von schwarz über dunkelrot, zu dunkel grün dann normale Farbe des Tisches. Das meinte ich. Wenn ich es als JPG konvertiert habe, ist davon nix mehr zu sehen. Aber gerade für die Vorabeit wollte ich entsprechend SPP nutzen, wenn nicht dann eben in Tif dann sonstige Programme.
 
Betrachte das Bild in SPP mal in voller Auflösung und das Banding sollte verschwunden sein.
Das interne scaling ist leider, wie so vieles in SPP, totaler Schrott und taugt nur zur allergröbsten Beurteilung (auch clipping Warnungen werden gern mal verschluckt, die in 100% vorhanden und rettbar sind).

SPP ist mMn. für nichts weiter zu gebrauchen, als dem schnellen Durchschleifen/RAW Konvertierung zu einem anderen Bildbearbeitungsprogramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joah stimmt schon, aber konvertieren von X3F zu tif dauert nur ca. 7-11 Sekunden. Ist also noch akzeptabel.

Alles in allem finde ich sowieso die Aussagen von den Tests her seltsam:

- AF so langsam, finde ich echt ok.
- Zwischen Anschalten der Kamera und dem ersten Bild soll ein Geduldsspiel sein, finde ich garnicht. Schnappschüsse sind schwieriger, aber dafür ist die Kamera eigentlich nicht gedacht. Jede Handykamera ist da gleich schnell.
- Das Abspeichern der Bilder dauert so lange, ja aber man kann trotzdem gleich weiter Bilder machen und es können Blende/Belichtungszeit und sonst was während des Speichervorgangs geändert werden, nur ein direkter Test des aufgenommenen Bildes geht nicht.
- bei Landschaft, Nacht, Architektur versuche ich sowieso nie über ISO 100 zu kommen, egal ob die Sonne scheint oder tiefste Nacht ist. (HDR Krankheit)
- Sie ist schwer? Umso besser, mache ich Bilder mit meinem Handy kommt es zu Verwacklern, also alles in allem sehr akzeptabel, und sie ist leichter als meine DSLR. Um einiges!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Heißt ja Praxisthread... deshalb hier mal ein eher emotionaler Blick aus der Praxis.
Ich bin ja seit Jahren Fan der Sigma DP-Serie, hab aktuell noch eine DP1s und die DP2 Merrill, mit der ich auch regelmäßig fotografiert habe, über die BQ brauchen wir uns nicht zu unterhalten.

Ich muss aber sagen, dass ich gerade so eine "Phase" habe, in der ich die Kleine kaum noch in die Hand nehme, hauptsächlich liegt das an zwei Dingen. Wenn nicht NUR Landschaft als Motiv da ist, sondern auch Menschen, die sich halt auch mal bewegen, dann ist der AF der Merrill einfach zu langsam. Und ich hab aktuell kaum Zeit in meiner Freizeit, da kann ich mir den Luxus, auf die SPP Bearbeitung jedes Fotos 30 s + Bearbeitungszeit zu warten an meinem nicht ganz neuen MacBook, einfach nicht leisten.

Unseren Betriebsausflug habe ich vorgestern mit meiner Canon EOS 1000D und dem 50 mm 1,8 er fotografiert. Eine Kombi, die kaum mehr wiegt als die Merrill, die schnell genug für Schnappschüsse ist, toll freistellt und deren Ergebnisse mir mehr als gefallen haben.

Sonst war immer klar, dass die Merrill die "immer dabei-Kamera" war. Und jetzt??
Bin leicht frustriert.

Habt ihr das auch schon mal gehabt? Ist das ne Phase, die vorbeigeht??
 
Ich hatte die Canon 1000D mitsamt dem EF 50/1,8. Dies ist vom Preis-Leistungsverhältnis eine gute Kombination mit der man tolle Fotos machen kann.

Wenn ich jedoch die Bildqualität mit denen meiner SD1 Merrill oder meiner DP2 Quattro vergleiche, liegen da sicherlich Welten dazwischen. Alleine die Crop-Möglichkeit aufgrund der hohen Auflösung ersetzen mir ein Standard-Zoom. Wenn du da mit Canon Equipment drankommen willst, musst du sicherlich mehr schleppen als eine Canon 1000D mit dem preiswertesten Objektiv.

Dies ist aber alles eine Frage der Betrachtungsweise, der Erwartungshaltung und des Geldbeutels.

Meine Immerdabei ist zur Zeit die neue Quattro.
 
Das ist unbestritten, Thomas!
Mir gehts mehr um die Fotos, die ich mit der Merrill kaum hätte machen können.
Aber wahrscheinlich ist das so. Man muss mit Kompromissen leben und einfach die Kamera einpacken, die wahrscheinlich für den jeweiligen Fototag die geeignetste ist.
Und die 1000d ersetzen ...hab ich eh schon länger vor :D
 
Mir gehts mehr um die Fotos, die ich mit der Merrill kaum hätte machen können.

Es ist ja auch eine völlig andere Brennweite, die eher den DP3 entspricht.
Was den Autofokus speziell des 50/1,8 an der Canon 1000D betrifft, glaube ich kaum, dass er besser als bei den Merrills ist. Außer du hast ein besonders gutes Exemplar erwischt.

Ich hatte ein "Handverlesenes", aber das 50er ist eben langsam, laut und sehr speziell. Optisch ist es jedoch dann wirklich gut, besonders leicht abgeblendet. :D

Am häufigsten benutzt man aber eben immer das neue Spielzeug. ;)
 
@Vivi: Mir geht es mit der dp2m etwas anders als Dir. Ich hatte sie im Sommer zusammen mit der Fuji x100s im Urlaub in Kanada mit. Die eine für den Tag, die andere für den Abend oder Innenräume. Ich fand, dass die Sigma auch für Fotos von Menschen sehr geeignet war. So habe ich z.B. auch etliche "Street"-Fotos mit ihr gemacht. Mir war diese Kamera-Kombination auf der Reise lieber als meine Nikon D90 mit Objektiven. Aber das kann bei anderer Gelegenheit auch mal wieder anders sein. Es ist ein großer Luxus, wenn man die Wahl zwischen so tollen Kameras hat.
Mit dem Autofokus der Sigma bin ich gut zurechgekommen. Mehr stören würde mich die fehlende Low-Light-Kapazität (ohne Stativ). Das ist für mich ein Punkt, warum ich sie nicht unbedingt als Immer-Dabei-Kamera empfehlen kann (im Gegensatz z.B. zur Fuji).
Wenn ich nur Menschen fotografieren möchte (z.B. auf einem Ausflug oder Fest), dann ist die DSLR mit 50mm- Objektiv für mich auch die erste Wahl. Schnell, problemlos und mit sehr guten Jpegs, so dass man nicht jedes Bild noch mal bearbeiten muss. Sobald aber Stadt und Landschaft noch dazu kommen, nehme ich meist eher die Sigma, eben wegen der exzellenten Bildqualität. Und meine Nikon ist natürlich auch deutlich schwerer und wuchtiger als Deine Canon. Für mich bedeutet die Sigma dann doch eine Gewichtsersparnis (z.B. auf einer Wanderung).

Gruß,

Peter
 
Sonst war immer klar, dass die Merrill die "immer dabei-Kamera" war. Und jetzt??
Bin leicht frustriert.

Habt ihr das auch schon mal gehabt? Ist das ne Phase, die vorbeigeht??

Der Ansatz DP2M als "Immer-dabei" war vllt. nicht ganz optimal? Sie hat gegenüber einem echten Universalwerkzeug ja nunmal schon ein paar deutliche Einschränkungen.

Die "Phase", dass die DP2M längere Zeit ungenutzt bleibt, gibts auch bei mir immer wieder. Ich besitze allerdings noch eine D610, eine Nex-6 und eine A7. Für mich gibts keine "Immer-dabei". Ich nehme die Kamera zur Hand, von der ich glaube, dass sie gerade heute die geeignetste ist. Die DP2M kommt bspw. immer dann zum Einsatz, wenn ich eben diesen speziellen Look haben will und ausreichend Licht für ISO<400 da ist.

Ob eine 1000D mit einem 50er (am Crop ja leichtes Tele) allerdings eine echte Alternative ist? Ist ja auch nicht gerade ein Hi-ISO-Monster und das 50er kann dem 30er der Merrill kaum Paroli bieten. Okay, mit Crop-Faktor 1,6 muss man mit dem 50er nicht so dicht ans Motiv und für Menschen/Porträts hat das dadurch eine etwas gefälligere Perspektive.
 
Ich klinke mich als Neuling mal ein :rolleyes:
Habe jetzt bei knapp über 400€ zugeschlagen (DP2M) und bin vollkommen begeistert von dem Teil.
Für meine Motorradtouren und für meine MTB Trips genau das richtige und ohne Kompromisse in der Bildqualität.
Klar wird die Kamera nie mein komplettes Fuji Equipment ablösen können und klar gehe ich mit der Kamera nicht auf Hochzeits- oder Actionshootings.
Aber als kleines und feines "Werkzeug" für die kleine Tasche einfach nur genial.

VG Oli
 
Es gibt eben Limitationen bei den Merrills. Ich besaß zunächst nur die DP2m und konnte angesichts der günstigen Preise nicht widerstehen, mir auch noch die DP1m und die DP3m zu leisten. Das nennt man dann wohl konsequente Merrillisierung ... :rolleyes: Aber selbst alle drei zusammen sind kein Setup für alle Fälle. Das wusste ich jedoch schon immer (gibt ja genügend Forenmeinungen, die darauf hinweisen).

Daher habe ich auch immer noch 'ne kleine Systemcam mit lichtstarkem Objektiv dabei, für alle Fälle und Video (GM1 mit Pancake). Viele nehmen zusätzlich noch 'ne RX100 etc. mit, so hört und liest man. Neulich habe ich übrigens meine DP3m rein für dynamische Personaufnahmen genutzt. Klar verpasst man da den einen oder anderen Moment. Wenn man sich aber auf die Trägheit einstellt, hat man am Ende des Tages wirklich besondere Fotos. Man muss eben seine (einzige) Kugel im richtigen Moment abfeuern ... :lol: .

Was ich auch als Merrill-Nutzer gelernt habe: Den verpassten Momenten nicht nachtrauern, sondern sich an den eingefangenen erfreuen, denn die sind dann umso besonderer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten