• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Ja, die Toleranz/das Erkennen/„Notwendigkeit“ von maximal erreichbarer Bildqualität vs JPEG-Ausgabe der Kamera (mMn. Verschwendung - und das nicht nur bei den Merrills, aber hier schon sehr offensichtlich) ist von user zu user so mannigfaltig, wie Motivwelt und der persönliche Geschmack. :)
 
Ja, die Toleranz/das Erkennen/„Notwendigkeit“ von maximal erreichbarer Bildqualität vs JPEG-Ausgabe der Kamera (mMn. Verschwendung - und das nicht nur bei den Merrills, aber hier schon sehr offensichtlich) ist von user zu user so mannigfaltig, wie Motivwelt und der persönliche Geschmack. :)

Ist es wirklich so verwerflich hier festzustellen dass die Sigma Merrills nicht nur etwas für Freaks ist?
Offenbar schon. Und das Motiv weiss nicht ob es in RAW oder Jpeg festgehalten wurde.
Fotografie kann auch einfach sein. Man muss keine Wissenschaft daraus machen.
Dies als Verschwendung zu bezeichnen ist fragwürdig und zeigt mir wir technisch und ausrüstungsbezogen dieses Forum ist.
 
Wo schrieb ich was von Wissenschaft oder Freaks?
Ich finde, diplomatischer kann man sich doch fast schon gar nicht mehr ausdrücken für ein gemeintes „Jeder wie er will“. :)
Und wer mit den JPEGs zufrieden ist, ist eben damit zufrieden. Simpler geht´s nicht! Ich pers. bin´s halt nicht (deswegen steht dort auch ein „mMn.“), andere schon. Da braucht man sich auch nicht angegriffen zu fühlen.

Allerdings liest/versteht hier nat. auch jeder nur das, was er will. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ISO 200 hast Du im RAW massenhaft Spielraum in den Lichtern.
Eine Merrill aber unterzubelichten ist eher eine schlechte Idee.
Einfach mal das RAW öffnen und den Belichtungsregler ganz runter ziehn, dann merkst Du schnell, wo die Reserven sind.

WOW!

Habe gestern Abend mal das SPP installiert und 10 Minuten an einem Bild rumhantiert.
Auto ging garnicht, aber am Ende war ich sehr zufrieden.
Von Farbe und Schärfe und Konstrast her könnte ich gerne auf RAW verzichten (zumindest bei diesem einen Test), aber die Dynamikreserven sind wirklich unglaublich.
Ein komplett weißer Himmel bekommt auf einmal Struktur!

Die Schärfe (Mauerwerk) hat mir hingegen nicht gereicht (lag wohl an Blende 14, wollte lange belichten um den Sturm bzw. die Bewegung der Bäume festzuhalten) und ich habe das JPEG anschließend nochmals nachgeschärft. Hier finde ich die Reserven (auch vom JPEC OOC) auch beeindruckend- der Schärferegler kann extrem nach rechts geschoben werden, ohne dass irgendwelche überzogenen Kantenkontraste entstehen.

Werds mal weiter verfolgen :top:

p.s. falls jemand ein gutes SPP Tutorial kennt bitte posten oder auch gerne per PN...
 
@kaupa: Wenn Dir die Schärfe bei Deinem ersten Testbild in SPP nicht gereicht hat, so liegt das sicher an der besonderen Aufnahmesituation (kleine Blendenöffnung und sehr lange Verschlusszeit). Da kann es doch zu minimalen Erschütterungen gekommen sein. Die Schärfe des Objektivs bei der dp2m hat wirklich noch niemand in Frage gestellt. Es gibt sogar etliche Nutzer, die die Schärfe ihrer Fotos ein wenig herunterfahren, besonders natürlich bei Porträts.
Ich bin mal so frech zu behaupten, wenn ein Bild mit der Sigma dp2m nicht scharf wird, so liegt das nicht an der Kamera.
 
Ja, die Beugungsunschärfe merkt man bei der Merrill halt schon extrem. Ich glaub ab 5,6 nimmts schon wieder ab.

Ich hab mir jetzt ne 1er bestellt, weil ich die Brennweite eigentlich ganz nett finde. Und da meine 2er so ein riesen Schnäppchen war, kann ichs verschmerzen :lol: Bei der 3er scheints grad lieferprobleme zu geben? Die hat fast überall lieferzeit.
 
@adsf: Mir ist die von Dir genannte "extreme Beugungsunschärfe" bei meiner dp2m noch nicht so aufgefallen. Gibt es im Netz irgendwo Bildbeispiele dafür, eventuell auch im Vergleich zu anderen Kameras, die diese Beugungsunschärfe nicht haben? Noch auf keinem Foto meiner Sigma habe ich eine extreme Unschärfe feststellen können, (außer wenn ich verwackelt habe).
 
@adsf: Mir ist die von Dir genannte "extreme Beugungsunschärfe" bei meiner dp2m noch nicht so aufgefallen.

Bei meiner SD1 gehe ich bis f11, mit etwas nachschärfen bekommt man noch gute, scharfe Ergebnisse. F13 empfinde dann langsam als kritisch. Das versuche ich zu vermeiden. Die Merrills verhalten sich hier ähnlich wie die 36MP Boliden von Nikon/Sony.
 
@adsf: Mir ist die von Dir genannte "extreme Beugungsunschärfe" bei meiner dp2m noch nicht so aufgefallen. Gibt es im Netz irgendwo Bildbeispiele dafür, eventuell auch im Vergleich zu anderen Kameras, die diese Beugungsunschärfe nicht haben? Noch auf keinem Foto meiner Sigma habe ich eine extreme Unschärfe feststellen können, (außer wenn ich verwackelt habe).

Ok, extrem ist übertrieben. Aber man merkt es bei den Merrills halt irgendwie früher, wenn die Optik wieder nachlässt. Und ich meine, über 5,6 schon zu sehen, dass die Auflösung nachlässt.
Extrem lässt sie nicht nach, da hab ich mich etwas dumm ausgedrückt.
 
Hallo nochmals.

Ich Freunde mich so langsam mit der Merrill an.
Ich würde nun meinerseits jeden jpeg Fotografen empfehlen wenigstens mal raw zu probieren. Ich wollte es auch nicht glauben, der unterschied ist wirklich enorm. Zwar nicht in Bezug auf Schärfe und Farbe, aber bei der Dynamik.
Wo das jpeg nur wissen Himmel zeichnet, wird er im raw wieder blau!

Ich weiss nur noch nicht, ob es an der mitessen engine liegt oder an dem guten Sensor. Ich meiner in der einen oder anderen Situation hatte meine gx7 auch in jpeg die Himmel erhalten, wo man bei der Merrill übers raw gehen muss.
Habe bislang erst einzelne Bilder bearbeitet- komme leider nicht nach. Muss mich jetzt mal mehr in das Programm einmummeln.

Viele der anderen Kritikpunkte finde ich weniger schlimm (Geschwindigkeit, Bedienung, ISO Tauglichkeit, AF).
Allerdings war meine letzte kompakte auch die Fuji F30, da bin ich auch nur bis iso 800 gegangen.
Einzig bei schlechtem Licht ist der af wirklich mies...
 
Zuletzt bearbeitet:
@adsf und Stoneage: Jetzt wird mir klarer, warum ich nicht verstanden habe. Mir ist eben aufgefallen, dass ich tatsächlich meine Sigma dp2m noch nie mit einer Blende kleiner als 8 benutzt habe. Ich fotografiere oft im A-Modus und sah bislang keinen Anlass dafür. Daher habe ich auch kein Nachlassen der Schärfe bei noch kleineren Blenden feststellen können. Dass eine solche schon bei Blende 5,6 zu erkennen sein soll, kann ich mir allenfalls unter Laborbedingungen oder bei reinen Testbildern vorstellen. Im "wirklichen" Leben bemerke ich davon nichts. Ich habe noch eine Nikon D90 und eine Fuji X100s, mit denen ich ebenfalls sehr zufrieden bin. Aber was die Bildqualität bei gutem Licht angeht, sind meines Erachtens beide schwächer als die Sigma (aber für meine Ansprüche immer noch sehr gut!)
 
Die Bestätigung meiner Feststellung war eigentlich nicht erneut nötig - Belegfotos für selbige gibt es auch so schon genug.
Und auch hier sieht man einmal mehr die Sonne unschön zu einem Pfannkuchen zerfließen.
 
Hallo,

ich möchte mir eventuell eine DP2 Merrill zulegen, zur Kamera selbst habe ich eigentlich keine Fragen, das Problem ist daß ich zur Bildbearbeitung nur einen älteren (6-7 Jahre) Laptop mit Windows Vista habe. Canon RAW's kann ich damit mit DPP bearbeiten, nur bin ich mir unsicher ob es für die DP2M auch reicht weil ich gelesen habe man bräuchte viel Rechenleistung. Ist das wirklich so extrem?
 
Das Alter deines Laptops ist nicht alleine entscheidend. Spiel es dir doch einfach auf den Rechner und probiere es aus.
XP3 Files zum Testen gibt es überall im Netz.

Hier sind die offiziellen Mindestvoraussetzungen:

Fotogenerell zu SPP 5.0

Für Windowsrechner

Pentium4 PC oder gleichwertiger Prozessor (Core2Duo oder höher empfohlen)
Windows XP (SP2 oder höher)
2 GB oder mehr RAM (3GB empfohlen)
1 GB oder mehr freier Festplattenspeicher
24 Bit (16,7 Millionen Farben) Grafikkarten können mehr Farben
Display Support * 1024 x 768 Bildschirmauflösung
 
@hausera

Ein sehr guter Bildschirm ist für eine optimale Bildbearbeitung natürlich auch sehr wichtig.
Laptop-Schirme sind i.d.R. für Office-Arbeiten konstruiert und gut genug, für anspruchsvollere Arbeiten mit Fotos halt nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten