• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Ich weiß jetzt nicht ob das einen Unterschied macht die Kamera an und auszuschalten und dann auf MF. Ich hatte sonst auch mit AF auf unendlich gestellt und dann direkt in MF umgeschaltet.

Mit der beschriebenen Methode musst Du eben gar nicht erst mit dem AF auf unendlich fokussieren. Nach dem Einschalten direkt auf MF stellen und der Fokus ist automatisch auf der unendlich Markierung.
 
Gummi? :eek:

Ich habe mir dazu in der Bucht für 4,- € versandkostenfrei eine "vented" Gegenlichtblende im Leica-Stil aus schwarz anodisiertem Metall in 49mm aus China kommen lassen (für ca. 6,- € gibts die mittlerweile aber auch von deutschen Zulieferern). Da passt und hält sogar der Original Objektiv-Deckel.

Zusammen mit einem Franiec-Griff (absolut empfehlenswertes Investment!) und einer Leder-Handschlaufe (Kalahari Kaama) sieht das Teil jetzt absolut stylish aus...
Ist es möglich an diese Gegenlichtblende noch z.B einen Polfilter anzubringen?
 
Gummi? :eek:

Ich habe mir dazu in der Bucht für 4,- € versandkostenfrei eine "vented" Gegenlichtblende im Leica-Stil aus schwarz anodisiertem Metall in 49mm aus China kommen lassen (für ca. 6,- € gibts die mittlerweile aber auch von deutschen Zulieferern). Da passt und hält sogar der Original Objektiv-Deckel.

Zusammen mit einem Franiec-Griff (absolut empfehlenswertes Investment!) und einer Leder-Handschlaufe (Kalahari Kaama) sieht das Teil jetzt absolut stylish aus...

Eine Möglichkeit ist auch - und das habe ich auch bei Dpreview gelesen -, einen 49 zu 52mm Ring auf die Original Sigma Gegenlichtblende zu kleben und daran den Objektivdeckel zu befestigen.
Hab ich gestern gemacht mit 2Komponenten Kleber, hält und paßt.
 
einen 49 zu 52mm Ring auf die Original Sigma Gegenlichtblende zu kleben und daran den Objektivdeckel zu befestigen

Da muss man erst mal drauf kommen :eek:

Klasse Idee :top:
 
Ist es möglich an diese Gegenlichtblende noch z.B einen Polfilter anzubringen?

Ja, wie in alten Zeiten: zwischen Objektiv und Geli. Was bei der LH2-01 definitiv nicht funkioniert. Der Sinn des Designs der LH2 erschließt sich mir nicht, da die DP2M ein Filtergewinde hat und das Objektiv ja jetzt feststeht.

Eine Möglichkeit ist auch - und das habe ich auch bei Dpreview gelesen -, einen 49 zu 52mm Ring auf die Original Sigma Gegenlichtblende zu kleben und daran den Objektivdeckel zu befestigen.
Hab ich gestern gemacht mit 2Komponenten Kleber, hält und paßt.

:eek:
Ja, dann lass uns das doch mal durchrechnen:
LH2-01 = 23,10€
Step down Adapter 52/49mm = 5,90€ (BTW Soviel kostet die Geli im Leica-Vented-Look...)
UHU plus = 6,-€
1 Paar Nitril-Handschuhe (Epoxyd ist kontaktgiftig) = 0,50€

Summa summarum 35,50 € Materialkosten. Das Gepatze mit Epoxyd und die Arbeitszeit nicht mal gerechnet. Scheint sich mir nicht wirklich zu lohnen...
 
Ja, wie in alten Zeiten: zwischen Objektiv und Geli. Was bei der LH2-01 definitiv nicht funkioniert. Der Sinn des Designs der LH2 erschließt sich mir nicht, da die DP2M ein Filtergewinde hat und das Objektiv ja jetzt feststeht.



:eek:
Ja, dann lass uns das doch mal durchrechnen:
LH2-01 = 23,10€
Step down Adapter 52/49mm = 5,90€ (BTW Soviel kostet die Geli im Leica-Vented-Look...)
UHU plus = 6,-€
1 Paar Nitril-Handschuhe (Epoxyd ist kontaktgiftig) = 0,50€

Summa summarum 35,50 € Materialkosten. Das Gepatze mit Epoxyd und die Arbeitszeit nicht mal gerechnet. Scheint sich mir nicht wirklich zu lohnen...

Schon richtig, nur ich hab die LH2-01schon lange und jetzt kann ich eben den Objektivdeckel dranmachen, dass ich die Gegenlichtblende abmachen muss um z.B. einen Polfilter dranmachen zu können ist natürlich Blödsinn.

Bliebe noch die Frage ob die Leica Geil, von der Du schreibst das Gegenlicht auch so effektiv abschirmt wie die originale Geil von Sigma?
Wenn das so wäre würde ich die sofort kaufen. Hast Du damit Erfahrungen gemacht?
 
Schon richtig, nur ich hab die LH2-01schon lange und jetzt kann ich eben den Objektivdeckel dranmachen, dass ich die Gegenlichtblende abmachen muss um z.B. einen Polfilter dranmachen zu können ist natürlich Blödsinn.

Bliebe noch die Frage ob die Leica Geil, von der Du schreibst das Gegenlicht auch so effektiv abschirmt wie die originale Geil von Sigma?
Wenn das so wäre würde ich die sofort kaufen. Hast Du damit Erfahrungen gemacht?

Ich kann in Ermangelung einer LH2-01 keinen direkten Vergleich ziehen. Das Teil ging, wie offenbar bei einigen anderen hier auch, direkt wieder an den Versender zurück.

Meine Geli hat vorne eine lichte Weite von ca. 57mm bei einer Tiefe zur Frontlinse von ca. 24mm (bei Einstellung auf Nahgrenze) bzw. ca. 27mm ca. oo. Du kannst ja mal nachmessen. Enger und tiefer ist grundsätzlich besser. Grenze ist der Bildwinkel plus ein kleiner Sicherheitszuschlag.

Theoretisch hat man bei meiner Geli also noch gute 10mm Luft bis zur sichtbaren Vignettierung. Da passt also auch die AML-2 noch dazwischen.
 
Ich kann in Ermangelung einer LH2-01 keinen direkten Vergleich ziehen. Das Teil ging, wie offenbar bei einigen anderen hier auch, direkt wieder an den Versender zurück.

Meine Geli hat vorne eine lichte Weite von ca. 57mm bei einer Tiefe zur Frontlinse von ca. 24mm (bei Einstellung auf Nahgrenze) bzw. ca. 27mm ca. oo. Du kannst ja mal nachmessen. Enger und tiefer ist grundsätzlich besser. Grenze ist der Bildwinkel plus ein kleiner Sicherheitszuschlag.

Theoretisch hat man bei meiner Geli also noch gute 10mm Luft bis zur sichtbaren Vignettierung. Da passt also auch die AML-2 noch dazwischen.

Das hört sich gut an, die paar Euro werde ich investieren, danke.
 
Haltegriff
Ich kenne das chinesische Angebot aus ebay (Bodenplatte mit orthogonalen Schnellverschlüssen) und hab hier mal was von einem Ami mit franz. Namen gelesen, der nach Bedarf Haltegriffe liefert. Da ist mir das Procedere zu unsicher - was ist, wenn er gerade keine Lust hat, seine Erodiermaschine (oder Fräser, oder was auch immer) anzwerfen :rolleyes:
Ich habe mittlerweile 2 dieser einerseits unmöglichen aber andererseits genialen Dinger, ich würde diese Ziegel wenigstens gerne ordentlich halten können - kennt wer von euch (vorzugsweise aufzuklebende [Edel]Holz) Griffe - Hasselblads 'arme Leute Geräte' hätten es ja vorgemacht http://www.photoscala.de/Artikel/Stellar-Edelkompakte-von-Hasselblad
Gruß!
 
Danke Coriolanus,
das sind die Winkel, die die Chinesen um 1/3 des Preises deines Links in ebay anbieten. Sie sind mir zu sperrig, außerdem habe ich nie ein großes Stativ dabei, wenn mein beanbag (Reissack mit Styroporkügelchen) nicht ausreicht, mache ich eben kein Foto ;)
Mir gefielen die Franiec-Griffe (http://www.kleptography.com/rf/#camera_dp1m) recht gut, aber - wie gesagt - ist mir die Beschaffung zu unsicher (Vorabüberweisung für etwas das es nur auf first-come-first-serve Basis gibt?).
Wenn hier kein anderes Echo kommt, schreibe ich Franiec an.
Gruß!
 
... ich habe Richard mal angemailt und ihn gefragt, wie er sich das mit Vorabkassa und first-come-first-serve Basis vorstellt.
Ich verstehe unter 'gauge demand' Fertigung nach Bedarf, also falls ich weiß, wie lange das dauert und ob es überhaupt klappt, kann sich auch jmd mir anschließen (solange mein Aufwand übersehbar bleibt). Ein so ein Formteil kostet 37 USD, der Versand 8 USD. Für n wenig Plastik auch ganz schön viel Geld, aber mir ist es das wert.
Danke für den Tipp mit der Knetmasse, ich halte es da mehr mit dem Öffnen des Geldbeutels:)
Gruß!
 
Richard Franiec ist voll ok.! Ich habe bereits vier Griffe bei ihm bezogen (2X DP1, S100, E-PM1) , alles per Vorkasse. Sehr seriös und professionell. Mit Paypal abgewickelt, ich habe ich da überhaupt keine Bedenken mehr. Alles gut. Wartezeit zw. 2-4 Wochen.

Der Franiec-Griff ist bei der S100 übr. ein Flop. Liegt bei mir in der Schublade. Den Sigma-Griff finde ich nicht so schön weil er das "Sigma" verdeckt. Klar, eine Marginalie, trotzdem..:D ;)
Die Real-right-Stuff oder a. Teil-Griffe finde ich def. zu teuer. Zumal mich die Bodenplatten gar nicht interessieren und diese die Kamera ggf. leider nur noch größer machen.
Denke ich werde mir eine chinesische Multifunktional-Ledertasche (Leider nur der übl. PU-Mist und wohl nicht wirklich hochwertig) holen die eine Verdickung im Griffbereich hat.

Danke für die Idee mit der Metall-SB zum Thema Stylish. Da gehört mMn aber ganz sicher auch der VF-21 zur absoluten Pflicht. :top:
 
Einen passenden Sucher hätte ich auch gerne zur DP2m. Gibt es einen, der im Bereich des mittleren Fokus-Feldes eine sichtbare Markierung hat? Oder ist das immer ein Ratespiel?
 
... aha, fein zu wissen, dass die Franiec-Griffe hochwertig sind. Wie sind sie denn angebracht - geklebt? Mich stört die Abdeckung des Labels überhaupt nicht, je dezenter eine Kamera (besonders bei der 'Unförmigkeit') umso besser.
Dzt. warte ich auf Antwort von Richard, ob er mich in Evidenz hält - wie soll ich denn sonst wissen, wann er wieder liefern kann? Gäbe es die Griffe, hätte ich heute schon 2 bestellt (und wahrscheinlich einen dritten, wer weiß, ob mich die 2er nicht auch heimsucht - jetzt muss ich die Dinger erstmal besser kennenlernen).
Gruß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten