• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

AW: Sigma DP2M

Geht. Warum hast du da -1 Belichtet? Das wäre besser nachträglich runtergezogen worden bei der Raw-konvertierung, wenn die Fenster sonst zu hell wären.
Ich habe eine Belichtungsreihe gemacht und -1 hat mir am besten gefallen. Und selbst das hat nicht gereicht, die Mitte der Kuppel und die anderen Fenster musste ich noch per Gradationskurve nacharbeiten (PSE+)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss nochmal nachbohren: Gibt es nun eine Möglichkeit, die Merrills fernzubedienen? Ich würde gerne Tierfotos machen, die aber nur per Fernbedienung möglich sind, z.B. Vögel an einer Futterstelle.
 
AW: Sigma DP2M

Edit rud: Ausgelagert aus dem BBT.

Whow, Leute insgesamt. Mit so einer Auflösung wird der Digital-Zoom wieder zum echten Objektiversatz im Nachtrag. Irre !:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP2M

Wieso Digitalzoom? Die DP2M hat keinen Zoom :)

Halloooo? ;) Falsch verstanden. Das meinte ich doch. Den "Digitalzoom" im Computer wo man mit diesen Bildern wunderbar wie bei keiner anderen Kompakten nachträglich den Ausschnitt bestimmen kann - in Objektivqualität! :top:

So brauchts gar kein eingebautes Zoom. Top! :)
 
AW: Sigma DP2M

Interessant ist auch das selbst bei 200% es oft noch schärfer ist als so mancher BayerSensor bei 100%.

zum selbst ausprobieren, hier ein 100% crop. kann man runterladen und dann im Vergleich mal auf 200% anschauen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Polfilter aus dem Bilderthread:

Ich habe einen 49mm Linear-Filter und finde schon, dass man die Wirkung (an speigelnden Flächen!) auch am Display sehen kann.
 
(an speigelnden Flächen!)
Ja, da schon. Schrieb ich ja auch im anderen Thread. An einem grünen Blätterwald bspw. (Reflexe der Blätter lassen sich mit ´nem CPolfilter ja auch mindern -> Bild wird dunkler/bunter/kontrastreicher) aber so gut wie nie (Display regelt die Helligleit leider automatisch und das Drehen am Filter bewirkt scheinbar! nichts).
 
Und wie macht Ihr das dann: herausfinden, in welcher Stellung das Filter stehen muss? Abschrauben und durchgucken ist ja sehr umständlich. Und anhand der Belichtungsdauer ist es auch sehr ungenau, finde ich.
 
Abschrauben und durchgucken ist ja sehr umständlich. Und anhand der Belichtungsdauer ist es auch sehr ungenau, finde ich.
Ja, da hast du leider 2x Recht. :(
Wenn man Zeit hat: abschrauben, durchgucken, markieren, wieder anschrauben.
Oder mehrere Aufnahmen verschiedener Stellungen "blind" machen und am Rechner entscheiden. Optimal ist das alles nicht. Ein Firmware-update zum optionalen Fixieren der Helligkeit des Screens (Nachregulierung unterbinden) wäre schon sehr nützlich. Bei Spiegelungen sieht man es ja meist, nur eben bei Landschaft usw. ist es echt blöd ohne Sucher oder fixierte DisplayHelligkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Polfilter aus dem Bilderthread:

Ich habe einen 49mm Linear-Filter und finde schon, dass man die Wirkung (an speigelnden Flächen!) auch am Display sehen kann.

Einen Linear-Filter? Dabei kann man doch immer wieder lesen, dass Linearpolfilter an Digitalkameras den AF oder Belichtungsmesser verwirren und daher nicht geeignet sind. :confused:
 
Einen Linear-Filter? Dabei kann man doch immer wieder lesen, dass Linearpolfilter an Digitalkameras den AF oder Belichtungsmesser verwirren und daher nicht geeignet sind. :confused:

Wenn du nen Phasen-AF hast, ist das ein Problem, richtig. Oder wars der halbdurchlässige Spiegel bei SLR? EDIT: Richtig, der Spiegel wars, da der auch wie ein Polfilter wirken kann und somit (wie wenn man 2 Polfilter hintereinander hält) die Belichtungsmessung evtl weniger bis KEIN licht bekommt. Genauso der AF, der über den Spiegel umgeleitet wird.



Bei Kontrast-AF allerdings kein Problem. Und da die Belichtungsmessung ja auch über das Live-View bild läuft, gibts da auch kein Problem.

Also bei mir funktioniert zumindest alles...


Noch ein zweites EDIT: Wenn die Kamera vor dem Sensor Tiefpassfilter etc hat kann, das wohl auch passieren (so zumindest meine Logik) aber scheinbar hat die Sigma das nicht.

Mein linearer Polfilter hat zumindest 2 Euro gekostet und tut seine Arbeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt nicht so ganz rein, aber hat hier denn jemand schon erfahrungen mit dem Sigma Cashback gemacht? Ich überlege ob ich mir eine DP2m zulege - nur habe ich die Daten von meinem DP1s kauf nicht mehr (Datum, verkäufer).

Dann noch @Topic - hat schonmal jemand Infrarotversuche gemacht? Mit der DP1s war da nicht viel zu machen leider.
 
Darf man fragen, was das Update bringt bei den drei Kameras? Never change a running system - daran halte ich mich gewöhnlich.
 
Darf man fragen, was das Update bringt bei den drei Kameras? Never change a running system - daran halte ich mich gewöhnlich.

Firmware Updates sind generell eine sehr wichtige und (meist) sehr gute Möglichkeit Verbesserungen und/oder Erweiterungen der Kameraeigenschaften zu ermöglichen. So auch hier: http://sigma-dp.com/download/dp2m-firmware.html

Mehrere Punkte sind nun besser:
Möglichkeit den Dateinamen statt SDIM in DP2M ( bzw. DP1M / DP3M) zuändern. Nutzt man mehrere DP kommt man mit "stur" SDIM Dateinnamen sehr schnell an Grenzen.
und ganz wichtig:
"•It has integrated the color tones of Custom White Balance (Sunlight, Shade, Overcast, Incandescent, Fluorescent, Flash) among the DP Merrill series."
zu deutsch (gem. online-translator):"es hat die Farbentöne des Kundenspezifischen Weißen Gleichgewichtes (Sonnenlicht, Schatten, Bewölkt, Weißglühend, Leuchtstoff-, Blitz) unter der Reihe von DP Merrill integriert."
...also ein weiteres sehr nerviges Kapitel ist hoffentlich damit beeendet: jedes DP Modell (schon seit der ersten Serie) hat(te?) eine andere Farbabstimmung.
Wenn DAS nun für alle gleich (hoffentlich alle wie DP3M) ist, wäre das schon ein Riesenschritt.
plus weitere Anpassungen und Erweiterungen die mehr oder weniger wichtig sind.

Ich habe gestern gleich bei allen DPM die Update durchgeführt aber aus Zeitgründen und wegen Regen erstmal nichts fotografiert was man anständig bewerten könnte. Muss ich noch untersuchen.
 
Darf man fragen, was das Update bringt bei den drei Kameras? Never change a running system - daran halte ich mich gewöhnlich.

Diese Einstellung ist heutzutage, zumindest bei "Unterhaltungselektronik" nicht wirklich förderlich, da vieles unausgereift auf den Markt kommt (leider, aber was will man anderes erwarten)

Es werden bestimmte Ausfälle angeblich verhindert (welche ich selbst auch schon hatte). Also sicher nicht verkehrt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten