• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Das glaube ich nicht ganz. Manchmal hört sich das "Verschlussgeräusch" länger an, als es eigentlich ist. Merkt man auch beim normalen fotografieren, dass sich eine 1/100 manchmal sehr lang "anhört"
Ich meine es etwas anders: Wenn ich im P-Modus nach dem Fokussieren die Blende und Verschlußzeit ändere und Selbstauslöser auf 2 sec eingestellt ist oder auch 10, dann löst die Kamera nicht mit meiner Änderung aus, sondern mit der Programmautomatik. Aber nur mit Selbstauslöser. Ohne übernimmt sie meine Einstellungen.
In den anderen Arten A,S und M ist das nicht so.
Ich habe beim Sigma Support angerufen und die meinten, das sollte nicht so sein.
Kann das bitte mal jemand nachvollziehen?
 
Ich meine es etwas anders: Wenn ich im P-Modus nach dem Fokussieren die Blende und Verschlußzeit ändere und Selbstauslöser auf 2 sec eingestellt ist oder auch 10, dann löst die Kamera nicht mit meiner Änderung aus, sondern mit der Programmautomatik. Aber nur mit Selbstauslöser. Ohne übernimmt sie meine Einstellungen.
In den anderen Arten A,S und M ist das nicht so.
Ich habe beim Sigma Support angerufen und die meinten, das sollte nicht so sein.
Kann das bitte mal jemand nachvollziehen?

Also du meinst quasi eine manuelle Belichtungskorrektur durchführen im P-Modus? Weil Blende und Verschlusszeit kann man da ja nicht unabhängig voneinander einstellen? Kann das gern mal probieren.
 
Also du meinst quasi eine manuelle Belichtungskorrektur durchführen im P-Modus? Weil Blende und Verschlusszeit kann man da ja nicht unabhängig voneinander einstellen? Kann das gern mal probieren.
Man kann am Einstellrad, unabhängig von der P-Automatik Blende und Zeit verstellen. Wenn ich normal auslöse danach, dann geht das auch, nur mit dem Selbstauslöser nicht, da springt das wieder auf die Automatik zurück.
Wenn Du das mal testen könntest?
Und im M-Modus wenn ich auf die AEL-Taste drücke tut sich nichts. Normal?
 
Und im M-Modus wenn ich auf die AEL-Taste drücke tut sich nichts. Normal?

Was soll sich da tun? M ist M.

Ich probier das mit dem Timer mal kurz...

EDIT:

Also in P mit dem Einstellrad kann ich die Blende nach wunsch anpassen und die Zeit geht dann entsprechend mit, um Korrekt zu belichten(welchen Sinn das gibt, weiß ich nicht, dann kann ich ja gleich A nehmen...) und bei der nutzung des Timer springt sie wieder zurück beim Auslösen (in meinem Testfall auf 2.8, vermutlich um Verwackeln zu vermeiden, was in P ja durchaus sinnvoll ist, wenn man von dieser seltsamen Anpassungsmöglichkeit der Blende absieht, die in P eigentlich garnichts verloren hat???)

Mit den Cursortasten kann man in P einen Belichtungsausgleich machen (DAS ist sinnvoll in P, das andere nicht) und das funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie gesagt: Ich denke, der Fehler ist eher, dass sich in P die Blende überhaupt verstellen lässt. Das ist nämlich eigentlich das verhalten aus dem "A" Programm...
 
Also wie gesagt: Ich denke, der Fehler ist eher, dass sich in P die Blende überhaupt verstellen lässt. Das ist nämlich eigentlich das verhalten aus dem "A" Programm...
Ich danke Dir, das erspart mir, die Kamera zu Sigma zu schicken, wie es mir ein Mitarbeiter bei Sigma empfohlen hat, als ich ihm den Vorgang geschildert habe.
Alles normal und ich kann gut schlafen, danke...
 
Also ich hab mal im Manual gelesen. Diese "Program Shift" Möglichkeit mit dem Rad ist tatsächlich so "gewollt" und wird nach der aufnahme des Fotos angeblich wieder zurückgesetzt (das unterscheidet das ganze von "A", dass es eben nur einmal gemacht wird und dann wieder normal "P" automatik läuft). Scheinbar wird bei der Nutzung des Timers das ganze schon beim Drücken des Auslösers zurückgesetzt und beim ablauf des Timers dann der zurückgesetzte Wert genutzt.

Programmierfehler in der Firmware und da ich das auch habe... Ja, einschicken nicht nötig...
 
Also ich hab mal im Manual gelesen. Diese "Program Shift" Möglichkeit mit dem Rad ist tatsächlich so "gewollt" und wird nach der aufnahme des Fotos angeblich wieder zurückgesetzt (das unterscheidet das ganze von "A", dass es eben nur einmal gemacht wird und dann wieder normal "P" automatik läuft). Scheinbar wird bei der Nutzung des Timers das ganze schon beim Drücken des Auslösers zurückgesetzt und beim ablauf des Timers dann der zurückgesetzte Wert genutzt.

Programmierfehler in der Firmware und da ich das auch habe... Ja, einschicken nicht nötig...
Super:)
 
AW: Sigma DP2M

Motiv zeigt die Kuppel des Berliner Dom

Prima.
Da würden die 28mm der DP1m sicher noch besser zum Motiv passen.
würde ich nicht unbedingt meinen. Gibt es da nicht mehr Verzeichnung und die Kuppel wäre dann mehr Ellipsenförmig?
Allerdings vermisse ich auf meinem Foto ein wenig die räumliche Ausdehnung. Leider kommt hier durch die starke Komprimierung die enorme Detaillierung/ Auflösung der Kuppelmalereien nicht so recht rüber. Im Original der Aufnahme ist das aber vorhanden und hat mich umgehauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP2M

würde ich nicht unbedingt meinen. Gibt es da nicht mehr Verzeichnung und die Kuppel wäre dann mehr Ellipsenförmig?

Also das 19er(28) an der DP1m verzeichnet weniger als das der DP2m. Das 30er (45) macht tatsächlich "krumme" Geraden; bei der DP1m ist mir das nicht bewusst aufgefallen. Durch die größere Abbildungsfläche bei diesem Motiv könnte man aber ohne jeglichen Detailverlust rundherum passen abschneiden.

Alternativ könnte man auch mit der DP3m einen noch detaillierteres pano machen und dann "hyperreal" zusammen stitchen.
Ich glaube das wär dann aber "too much".
 
AW: Sigma DP2M

Geht. Warum hast du da -1 Belichtet? Das wäre besser nachträglich runtergezogen worden bei der Raw-konvertierung, wenn die Fenster sonst zu hell wären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten