• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Hat jemand gute Quellen für RAW Samples? Irgendwie tue ich mich sehr schwer da was brauchbares zu finden... :confused:

mir hat es gereicht um mich auf die dp2m scharf zu machen. die raws zeigen doch das enorme auflösungs- und schärfepotential. was willst du denn noch?
einen fotokurs für "künstlerisch wertvolle aufnahmen?" :confused:
 
Ich denke nicht, dass man viele RAW-Beispiele finden wird, da die halt doch recht groß sind und Traffic verursachen...
 
mir hat es gereicht um mich auf die dp2m scharf zu machen. die raws zeigen doch das enorme auflösungs- und schärfepotential. was willst du denn noch?
einen fotokurs für "künstlerisch wertvolle aufnahmen?" :confused:
Aufnahmen in den man besser das Spiel von Dynamik und Tonwerten beurteilen kann. Auflösung und Schärfe ist mir gar nicht mal das wichtigste. Ich möchte gern mit den Reserven in den RAWs gerne bei Situationen spielen, in denen die Unterschiede offensichtlich werden.
 
Ich kann dir zumindest sagen, dass man aus den Lichtern noch ganz gut etwas rausholen kann, aus den Tiefen eher nicht, die sind sehr schnell hässlich.

Auch darf man die Qualität dann nicht im SPP beurteilen, weil dort in der Bildansicht Tonwertabstufungen sichtbar sind, die im "Entwickelten" Bild nicht mehr da sind (ich hab zu der Problematik schon einmal 2 Bilder eingestellt, dürfte man in meinen Anhängen finden)
 
Leute, mir ist gerade eine interessante Idee gekommen !

Ich mag die Fleckigkeit der Haut nicht (bei Portraits) - im neuen Monochrom Modus ist die Haut aber sauber und weich, eben ist mir die Idee gekommen das ganze zu kombinieren - in Photoshop, die Resultate sind durchaus gut !

Also - versucht mal folgendes:
- Entwickelt das Portrait 2 x - einmal normal und einmal im Monochrom Modus.
- Startet Photoshop.
- Nehmt das Monochrom Bild als Hintergrundebene.
- Öffnet das farbige Bild separat als zweites Bild, Auswählen, Kopieren, im ersten Bild als zweite Ebene wieder einfügen.
- Das SW Bild wird nun vom Farbbild überlagert, stellt nun die Methode auf Farbe.

Nun wird die schöne Haut des SW Bildes mit der Farbe des Farbbildes überlagert, jetzt noch Farbton & Sättigung einstellen - die blöde Fleckigkeit ist endlich weg.:lol:

Damit habe ich auch die fleckigsten Gesichter gerettet :top:
Probiert es doch einfach mal aus.
Bist du noch da Pam ?
 
Hehe, das meinte ich mit
RAWs "entwickeln" mit SPP scheint man wirklich wörtlich nehmen zu müssen, um damit das Max. raus zu holen. ;) :lol:

Ist schon einleuchtend. Du trennst ja quasi nur die Farbigkeit von der Luminanz. Klingt ähnlich, wie (vorletzte Zeile). :) Funktioniert auch nur, wenn deine Fleckigkeit hauptsächlich von den Farbkontrasten gleicher Helligkeiten her rührt.
Hier gabs sogar ´nen ähnlichen Artikel zu (abgesehen der Farbebene - es ging nur um die Mikrokontraste, die ich im anderen Posting erwähnte). Viell. bringt das auch noch was. Ich hab seltenst Menschen vor der Linse. Ich hüte mich vor denen im RL. :lol:

Kommt aber auch drauf an, wie du die Monochrome-Version entwickelst. Teste mal (reingezoomt) in SPP - den Farbwähler auf rot rauscht immer am meisten. Finde ich schade, denn gerade bei leicht bewölktem Himmel käme das sehr gut. Aber da bekomme ich mit PS immer das bessere/cleanere Ergebnis, oder eben eher Richtung blau oder grün im Farbwähler gezogen. Das zerstört aber den schönen Kontrast, den man zwischen Himmelblau und Wolke hätte. Also ich verstehe, ehrlich gesagt, den Hype um die monochrome-Funktion nicht so ganz. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der monochrom Modus macht halt sehr weiche Haut, im Gegensatz zur reinen sw Entwicklung, trotzdem sind feine Details noch im Bild.
Warum Sigma da noch nicht einen farb-portrait Modus zur Verfügung stellt in SPP ist mir ein Rätsel, die Haut ist einfach inakzeptabel rauh und fleckig.
 
Deswegen ja auch das "OK" und das "mMn. (!)" im 2. Satz. :) Das sieht jeder anders. Von nicht flachen Lichtverhältnissen will ich gar nich erst anfangen.
Hast du davon auch das RAW und damit verglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Ich überlege mir das noch. Das beispielfoto gefällt mir gut.
Ich nutze an meiner d90 auch raw nicht. Mein workflow ist jpeg und dann snapseed.
Nun überlege ich die merrill zu kaufen da ich mein nex zeugs verkauft habe.
Ich frag mich ob die dp2 m mit meiner d90 mit dem sigma 30mm 1.4 konkurieren kann. Sieht jedenfalls danach aus. Sucher fehlt halt und ein wenig lichtstärke. Dafür gewinne ich auflösung.
 
Gute Nachrichten für Jpeg Knipser. Meine DP2M ist letzte Woche dank eines netten Forum Members angekommen.
Ich finde die jpeg Leistung sehr gut. Da hab ich schon schlechtere jpeg Engines in Verwendung gehabt. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen kann ich eine Verbesserung hinischtlich reiner jpegs feststellen.
Ich habe auch dieselben Motive in RAW fotografiert. Diese Ergebnisse sind noch einen Tick besser, was man fast nicht für möglich hält.
Heute erwarte ich ein Zubehörpaket für meine Merrill. Von really Right stuff einen Griff und eine Bodenschiene. Ich möchte das Teil anbringen wenn Größe keine Rolle spielt und ich bewußt Fotografieren (uU auch RAW) möchte. Sobald ich die Teile angebracht habe werde ich hier Fotos einstellen.
 
AW: Sigma DP2M

Ich habe das Thema Nahlinse an den DPM weiterverfolgt und hat dazu die B+W Macrolinse NL 10 49 frisch erstanden (neu 36€).

So schaut das ganze an der Kamera aus (gilt für DP2M und DP1M), [erstellt mit DP1m OHNE Nahlinse]:

Finde ich ganz gut, das Ergebnis.

Kann man die einfach so anschrauben, oder braucht man einen Adapter dazu?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP2M

Finde ich ganz gut, das Ergebnis.
Kann man die einfach so anschrauben, oder braucht man einen Adapter dazu?

Ja, einfach in der passenden Gewindegröße (49mm) bestellen und direkt an das Objektiv schrauben. Es ist kein Tubus wie bei den älteren DP´s mehr nötig.

Man kann auch allerlei andere Filter entweder direkt in 49mm oder mit StepUp (bzw. ggf StepDown) Ringen von anderen Ø anschrauben, auch kombiniert.

Ich habe ja noch zusätzlich die Nahlinse 3 und 5 auch jeweils in 49mm, nun kann ich passend abwechselnd ohne jedesmal neu anzuschrauben die DP1M und DP2M parallel einsetzen.
 
So. Hier die versprochenen Bilder mit dem Really Right Stuff Griff. Er ist im Grunde dreiteilig. Ich habe nur 2 Teile gekauft. Die Bodenplatte und den Griff. Es gibt auch noch eine Seitenleiste fürs Hochformatfotografieren am Stativ ohne zu schwenken.
Sehr sehr sauber und hochwertig gefertigt. Imbusschlüssel sind im Lieferumfang.
Ich habe eine Bezugsquelle in Deutschland gefunden.






 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten