• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sigma DP1s, DP2s oder doch etwas anderes?

Xevous

Themenersteller
Ich spiele zur Zeit mit den Gedanken mir eine Sigma DP1s zu kaufen. Da mir das Weitwinkel zimlich wichtig ist, kommt zur Zeit eher eine DP1s als DP2s in frage, welche ich Ocassion für 220Euro gesehen habe.

Meine Frage nun, gibt es in der zwischenzeit etwas vergleichbares?

Die Canon G11/12 habe ich auch schon angeschaut, kommen aber wohl eher nicht in frage. Wichtig ist mir auch das ich sehr gute Langzeitbelichtungen machen kann und die Kamera bis ISO50-200 perfekte Bilder hinbekommt.

Hatte vor langer Zeit mal eine Panasonic LX2 von welche ich lange begeistert war, aber da hat sich ja selbst nach 4 Jahren mit der heutigen LX5 nicht mehr viel getan.
 
Sagen wir es mal so:

Die DP's von Sigma sind ein schwieriges Kapitel.

Ich hatte in den letzten 1,5 Jahren erst eine DP1s, dann die DP2s, beide aufgrund der langsamen Bedienung wieder verkauft.

Mittlerweile vermisse ich die sagenhafte Bildanmutung des Foveon-Sensors so sehr, dass ich just hier im Forum eine DP1s geschossen habe..

Sie ist keine "Allround-Kompakte", sondern ein sehr beschränktes Werkzeug für großartige Bilder und Leute die Zeit haben.

Bedienung ist wie gesagt "für Fans", mehr Bildqualität gibts für ca. 200 Steine nirgendwoanders.

Probier es aus!
 
Was haltet ihr den von dieser Kamera?

Panasonic DMC-GF2C
 
Dein Beitrag gehört eigentlich in die Rubrik "Kompaktkameras". Dort würdest Du wesentlich mehr hilfreiche Antworten bekommen :top:
 
...
Mittlerweile vermisse ich die sagenhafte Bildanmutung des Foveon-Sensors so sehr, dass ich just hier im Forum eine DP1s geschossen habe..
...

dem kann ich mich nur anschließen (daher habe ich auch meine SD14 behalten)

Also solltest du eine Sigma DP kaufen: ja aber sicher vielleicht doch nicht

Das sind zwei völlig gegensätzliche Empfehlungen, da du zum einen nirgendwo sonst so hohe BQ in einem so kleinen Gehäuse für so wenig Geld (Strassenpreis) bekommst, und andererseits nirgendwo sonst dich so von den eingeschränkten Möglichkeiten der DP's gängeln lassen musst und oft gute Aufnahmen verpasst, weil die Sigma gerade was anderes vor hat.

Die BQ ist durch die optimale Anpassung der Linse an den Sensor top und jeder guten Festbrennweite an einer Standard DSLR gleichwertig (wenn nicht sogar überlegen). Das Gehäuse ist funktional, stylisch, hochwertig und sehr kompakt. Die Bedienelement sind auf das wesentliche reduziert....das wars dann auch, da alles andere an die Anfangszeiten der Digitalfotografie errinnert.

Wenn ich heute noch mal eine DP kaufen würde, wäre es wohl eher die DP2, da die Normalbrennweite meiner Art zu Fotografieren besser liegt und ich den WW nur begrenzt nutzte. Die DP2 gewinnt auch durch den Lichtstärke (2,8 vs. 4) gegenüber der DP1. Auch solltest du wenn eine DP mit dem TRUE II Prozessor kaufen, da der doch etwas flotter arbeitet.

NUR hat sich das Thema bei mir durch den Kauf der NX100 und dem f2/30mm Pancake erledigt. Die ist zwar deutlich globiger als die DP, aber auch mit den kleinen 20-50 Kit noch mobil genug aber deutlich flexibler. Das 30mm Pancake kommt auch an die BQ der DP heran und braucht sich hinter hochwertigen Primelinsen anderer Hersteller nicht zu verstecken.

Die GF's sind es schlicht wg des Panasonic Preisaufschlags speziell bei den Objektiven nicht geworden.

Cheers, Tjobbe
 
Das "Problem" mit den SIGMAS ist einfach folgendes. Du sitzt vor dem Bildschirm, schaust dir deine Bilder an, schüttelst mit dem Kopf und denkst: "War ich das?" Ein um's andere Mal.

Das wird dir mit keiner anderen Kamera passieren, deswegen geben die meisten ihre DP's nie wieder her. Bei den SLR's siehts ähnlich aus.

Die Frage ist einfach, ob du das Risiko eingehen willst. Von Koks kommt man ähnlich schlecht wieder los ... sagt man. :cool:
 
Die DP's sind tatsächlich außergewöhnliche Kameras. Ich hatte vor gut 1,5 Jahren mal eine DP2 , aber wie viele andere hier habe ich diese irgendwann wegen der launischen Bedienung und der schlechten Akkuleistung wieder verkauft.

Gestern habe ich mir durch Zufall mal wieder die Bilder angesehen die ich mit der DP2 einst gemacht habe. Was soll ich sagen heute habe ich mir kurz entschlossen hier wieder eine DP1s geschossen und eine DP2s wird sich noch dazu gesellen.

Um mit einer DSLR an die Bildqualität heran zu kommen muß man schon richtig viel Geld in die Hand nehmen.

Vergleichbar ist aktuell noch die Fuji X100, aber der Preis ist eben auf keinen Fall vergleichbar...

Gruß

Frank
 
Ich habe alle DP1 durch: DP1, DP1s und nun die DP1x. Letztere ist klar für mich die beste der DP1 Typen, da bessere Technik, homogenere Farben, und erheblich Gegenlicht resistenter.

Zusätzlich habe ich seit eingen Wochen die DP2s die wegen der "normaleren" Brennweite mir sogar noch etwas mehr liegt.

Klarer Tip: DP1x + DP2s, da beide gleichen TrueII processor, identische Rückseite und gleiches Setting = gleiche Bildfarben möglich. (geht mit DP1s + DP2s nur bedingt bzw. ist deutlich mehr Aufwand).
Wenn man aufpasst, gibts beide zusammen für unter 500 € neu.
 
Ich hab beide, verkaufe sie demnächst aber vermutlich. Was man in jedem Fall bedenken sollte: die auf den ersten Blick "3dimenional anmutenden" (oder was auch sonst hier immer zu lesen ist) Bilder wirken aus dem Sigma hauseigenen Programm entwickelt schnell mal spektakulär - aber nur weil alle den "Fill light" Regler hochdrehen, bis es in den Augen wehtut. Das kann grundsätzlich jede andere Software auch (Aperture, Lightroom, whatever), nur sind dort die entsprechenden Regler (aus gutem Grund) versteckt. :angel:

Ansonsten geb ich den meisten Stimmen hier Recht: du brauchst Zeit zum Fotografieren, Lowlight ist nicht grad die Stärke der DPs, Action auch nicht - aber wenn du sie mit ihren Stärken verwendest, belohnt dich die Diva mit guter Bildqualität. Die bekommst du um den Preis jackentaschentauglich (naja, große Jacke halt) sonst nirgends (wenn du mit der relativ geringen Auflösung zurechtkommst, die von Sigma genannten 1MP sind's ja nur in der Theorie, rechne in der Praxis mit 10MP im Vergleich zu anderen Cams). Das altbackene Design gefällt manchen, manchen eben nicht, sehr hochwertig greift sie sich auch nicht an - aber das ist halt der Tribut an den Preis.

Ich will auch keinem DP-Fan auf den Schlips steigen (bin zum Teil selber einer), für eine sehr individuelle Art des Zugangs zur Fotografie sind die DPxen wirklich tolle Kameras. :top:
 
- aber nur weil alle den "Fill light" Regler hochdrehen, bis es in den Augen wehtut.
....... für eine sehr individuelle Art des Zugangs zur Fotografie sind die DPxen wirklich tolle Kameras. :top:

Yep. Hier gibts viele Fill Light Fans. Da sind einige schlimme Verunstaltungen sehr schell machbar. Per "auto" kann man das Foto ganz gut "analysieren" lassen - aber ich habe keinen Fall in Erinnerung in dem das "auto" setting mehr als 0,3 bzw. evtl. mal 0,4 für das Fill light verwendet wurden. In der Regel nehme ich selbst eher 0 bis max. 0,3. Wenn man es dabei belässt, können sich gewisse BQ Verbesserungen ergeben. Darüber hinaus eher nicht mehr.

Ganzwichtig ist bei allen DP: keine von beiden Modellen und auch nicht beide zusammen decken den kompletten Motivbedarf ab; denn weder Einsatzbereich, Geschwindigkeit noch andere wichtige Einschränkungen reichen für das Bedarfsspektrum.
...aber so richtig kann das ja keine Kamera, eine Kompaktkamera schon garnicht.

Zusätzlich bzw. auch wenn überwiegend genutzt ermöglichen Sie aber den gewissen Schritt nach vorne bzgl. BQ (den man immer schon in so kleinen Abmessungen haben wollte).
 
Die Sigma DP Reihe ist sicher nichts für Anfänger, Schnellknipser, LowLight Fans, Ausstattungsfreaks, Jpeg-ooC-haben-woller, eine für alles suchende ....

Die DP ist eine tolle (Zweit-)Kamera mit Anspruch, die eine Nischenaufgabe hat und diese wunderbar ausfüllt. Wer dies nicht beherzigt, wird mit einer DP nicht glücklich.
 
... weder Einsatzbereich, Geschwindigkeit noch andere wichtige Einschränkungen reichen für das Bedarfsspektrum.
...aber so richtig kann das ja keine Kamera, eine Kompaktkamera schon garnicht...
Ja, leider - auch eine SLR sicherlich nicht für alle, die mit einer DPx liebäugeln - ich denke an viele Gelegenheiten, wo ich mit der Kamera schon gar nicht am Eingangswauwau vorbeigekommen wär :angel:
 
Was haltet ihr den von dieser Kamera?

Panasonic DMC-GF2C

Bin immer hin- und hergeschmissen bei den Sigmas, manchmal gefallen mir die Bilder sehr gut, manchmal finde ich kommen auch komische Farben dabei heraus (z.B. Farbstich in den Bildern).
Sie produzieren auf jeden Fall tolle plastische Bilder wenn alles gut geht, aber es ist halt vor Ort schwer zu kontrollieren auf dem schlechten Display und es können daheim auch ziemliche Enttäuschungen dabei sein.

Die GF2 ist da verlässlicher, hat aber nicht so den WOW Effekt. Was ich Dir auch empfehlen kann ist eine Olympus PEN mit 20mm Pancake, macht super Bilder, sehr lichtstark und knackscharf. Vorteil dabei: Stabilisator im Gehäuse, abends genial (wenn Dir das nicht so wichtig ist kannst Du auch eine Panasonic nehmen...).
 
Genau diesen WOW Effekt meinte ich - einfach das Fill-light raufschrauben bis's weh tut - nach der anfänglichen Begeisterung geht dir das dann tierisch auf den keks :rolleyes:

Das machen aber nicht alle, trotzdem gefallen die Farben der Bilder besonders gut. Ich finde einige der Fill-Bilder auch seltsam verfremdet, das sieht nicht mehr echt aus - trotzdem kann man das behutsam einsetzen, und wie gesagt, viele Bilder sehen auch ohne diesen Effekt farblich und von der Schärfe her spitze aus.
 
Hab den Fill-Light-Regler nie überstrapaziert, eher sogar in die andere Richtung verwendet, trotzdem lösten meine Bilder aus Irland bei mir einen WOW-Effekt aus.
Jetzt will ich sie wieder. :angel:

Es grüßt das ES, das sie auch entnervt verkauft hat... :o
 
einfach das Fill-light raufschrauben bis's weh tut

Das machen viele am Anfang. Wer sich in die DP und SPP eingearbeitet hat, nutzt den Fill-Light Regler kaum noch. So ging es mir auch und wenn ich mir viele Fotos der DP bzw. Sigma allgemein hier im Forum anschaue, anderen auch. Wie gesagt, am Anfang toll, nachher "doof" und wird nur noch sporadisch eingesetzt. Diesen 3D Anschein und tolle Farben funktioniert auch ohne Fill-Light.

manchmal finde ich kommen auch komische Farben dabei heraus (z.B. Farbstich in den Bildern).

Ja, wer sich nur auf auto. WB verläßt, die Kamera nicht kennt um sie manuell einzustellen, der muß damit leider leben. ;) SPP kann dann auch nicht jedes Bild retten. :)
 
... 3D Anschein ...
Hmmm, so leids mir tut, ich seh das nicht - geht mir aber ähnlich mit der angeblichen "Crispyness" und "Cremigkeit" (obwohl das imho genau in die gegensätzliche Richtung geht) der X1, die seh ich leider auch nie (wie auch viele andere), versäume aber damit offenbar was :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten