• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1M - Praxisthread

Auch die DP1 Merrill hat heute ein Firmware Update auf 1.03 bekommen:

http://www.sigma-dp.com/download/dp1m-firmware.html

Auch dieser ist 2-teilig und muss wie bei der DP2M auch 2x ausgeführt werden, um vollständig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Nahlinse an DP1m bzw. auch DP2m, hatte ich im DP2m Parallelthread schon die unterschiedlichen Distanzgrenzen zwischen DP1m und DP2m angegeben. Ich verwende derzeit die Kombi Heliopan3 + B+W 5 und zeige mal wie Bildwirkung an der Dp1m und im Vergleich zur DP2m ist (jeweils in SPP5.5 aus raw mit Auto in jpeg):

DP1m f3,5, 1/60, ISO 100


DP1m f2,8, 1/100, ISO 100


Dp2m


Aufgrund der kleinen Schärfeebene ists mit dem AF nicht ganz so easy den richtigen Bereich zu treffen der Scharf sein soll, da ist dann passendes Stativ und MF am besten zu wählen. Dennoch hat der AF hier trotz unexakter Ausrichtung bei beiden Cam den selben Bereich gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts auch Bilder, bei denen etwas makrogerechter abgeblendet wurde? Oder wars zu windig?

Meinst du f2,8? ist im letzten Bild bei der DP2....ich habe auch welche von der Dp1 mit f2,8. Soeben ergänzt.
 
Im DP2M Thread habe ich einige Fotos mit der Nahlinse B+W Macrolinse NL 10 gepostet. Hier dazu die passenden der DP1M: (alle in SPP in Auto in jpeg)

F16


F11


F5,6


F2,8


und für die DP2M gibt's hier die gleichen Einstellungen mit der NL10 Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz anderer Einsatzbereich ist ab SPP5.5 Monochrome.
Dazu habe ich mal gestern Abend bei Vollmond typische Motive mit großen Hell/Dunkelbereichen festgehalten. Alle sind in SPP 5.5.0 erst aus X3F in Farbe entwickelt und dann einmal in Farbe und in SW abgespeichert. Zusätzlich habe ich mit ±2.0 EV eine 3er Belichtungsreihe gemacht die ich dann mit SNS-HDR lite in ein HDR (natural) zusammen rechnen lassen habe.

Dazu zeige ich einmal das (mittlere, ±0EV) Original und das HDR dazu jeweils in Farbe in sw:

original Farbe:


HDR Farbe:


original monochrome:


HDR monochrome:



Was mir bei Langzeitaufnahmen mit der DP1M auch aufgefallen ist, das es tatsächlich ab und an zu Lensflare kommen kann.....muss ich mal weiteruntersuchen.......das kenne ich von den DP1/s/x so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist mit der Nahlinse von B+W auch noch Graufilter der Graufilter 110 (1000x) mitgekommen. Diese habe ich gleich mal am Bach nebenan getestet.
Hier ist ein kleiner Eindruck (in SPP in monochrome gewandelt):
 

Anhänge

Heute konnte ich bei passendem Licht mal die Nahlinse in der Natur einsetzen:

f2,8


vs

f16


(Der AF hat bei f16 leider weniger gut getroffen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hole die Diskussion mal aus dem Beispielthread raus...

@adsf:
Findest du auf dem Bild liegt ein Grauschleier? Nur auf dem JPEG ooc oder auch dem RAW?

Ja, oder Jein. Ich weiß nicht, ob Grauschleier die richtige Bezeichnung ist. Aber oft sehen die Bilder für mich aus, als hätte jemand das "Licht ausgemacht" Es gibt keine richtigen Lichter, die sind zwar dann ausgefressen, wenn übersteuert, aber irgendwie nicht hell, sondern künstlich abgedunkelt. Für mich ist das dann ein total seltsamer Bildeindruck. Ganz stark merke ich das bei iso100 Bildern, deren Belichtung nach unten korrigiert wird. Aber auch durchaus bei anderen.

Zum speziellen Bild: Ja, das hat für ich diese Wirkung. Sowohl RAW, als auch JPG. Schau dir die Brücke auf meinem Bild an und auf den anderen. Es fehlt einfach etwas, das zwar im Bild vorhanden ist, aber irgendwie abgedunkelt wird. Im speziellen Beispiel vllt durch den warmen Farbton etwas übertrieben, meinerseits, aber man kann das auch gerne in Graustufen umwandeln. Auch da bemerkt man noch den Untschied.

Die Umsetzung vom Benutzer "Pebal" in dem anderen Thema, das du erstellt hast, finde ich auch sehr gelungen. Auch die beseitigt dieses Problem (sogar noch mehr, als meine)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten