• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1M - Praxisthread

Qualinator

Themenersteller
So Ihr Lieben, heute Abend spät nach hause gekommen und nach dem Essen die ersten Bilder gemacht.

Die Optik ist ein paar Milimeter länger als die der DP2M.
Die DP1M hat schon die neue Firmware drauf.
Alles wie bei der 2er sonst.

Bei 2.8 scheint sie doch tatsächlich in den äußersten Ecken eine leichte Unscharfe zu haben aber das ist schwer zu sehen bei den Popelbildern und der Dunkelheit - zu mehr war ich heute nicht fähig total fertig, nur geschuftet 2 Wo lang - Tag und Nacht.

Beide ISO 100 f2.8 SPP



Das wird im WW schwieriger schöne Motive zu finden.
Mehr am WE.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1 Merrill Praxisthread

Oh, es gibt sie doch schon? ....ja, die aktuellen Bilder sind noch nicht so eindrucksvoll (was ja auch einen müden Grund hat).

In jedem Fall bin ich auf weitere Bilder gespannt........ob mir die dann besser gefsllen als die der DP2m....muss ich mal sehen.
 
Bei 2.8 scheint sie doch tatsächlich in den äußersten Ecken eine leichte Unscharfe zu haben

Das kann man schon auf denen von Sigma veröffentlichten MTF-Charts erkennen. 28mm ist aber auch schwieriger zu konstruieren als 45mm... und die DP1 ist bei offener Blende auch nicht voll randscharf.

Da mir 28mm mehr zusagen als 45mm (meine DP1 liebe ich!), bin ich schon sehr gespannt auf weitere Bilder. Wenn es sich einrichten ließe, würde mich Himmel bei f/8 (meine Standardblende für Landschaft) + iso200 (höchste DR beim neuen Foveon) interessieren.
 
AW: Sigma DP1M

Weiter geht es....

ISO 100 SPP 5.3 Farben Kontraste - z.T. bisschen Vignette - komprimiert
Z.T. ordentliche Aberrationen (rot) in den Ecken, mit der internen Korrektur auf Manuell und Rot +1 geht es etwas raus, dann wird der rote Rand aber etwas blau, die Verzeichnung könnte auch besser geregelt werden, wann kommt Silkypix ? wenn nicht, müsste SPP aber noch aufgebohrt werden, das ist noch lange nicht optimal.

Merci, bsiher würde ich sagen das der Sensor sich immernoch klasse zeigt. Die Bildwirkung ist natürlich eine andere als die der DP2m ( war ja zuvor auch so)...man fühlt sich etwas näher dran in form von "hautnah".
Bisher würde ich meine 2s gegen eine 2m eintauschen wollen, die 1x dagegen ist noch nicht durch die 1m nötig zum eintauschen.

Sind eigentlich bei beiden m die Farbabstimmung identisch (ist ja bisher nicht so)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP1M

Die initiale Verarbeitung nach Einlesen dauert viel länger in SPP, der cyanstich ist nicht da.
Sonst nicht viel Unterschied
Weiß noch nicht ob ich sie behalte.
Sigma muss endlich ein 50 1.4 verbauen, mit warmer Farbstimmung, so wie das Fuji 35, das fehlende Bokeh ist mein größter Kritikpunkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Fasse hier auch mal zusammen:

nach 100 Bildern
- Die Außenbereiche haben Chromatische Aberrationen die sich an den Kanten rot zeigen, leider hat SPP keine automatische Korrektur bzw das funktioniert nicht, ich muss in der Bildfehlerkorrektur auf manuell gehen und dann auf +1, dann werden die Kanten blau - ist nicht super-schlecht und nicht super-gut.
- Die äußersten Ecken zeigen leichtes Coma / Auflösung lässt nach.
- Die Verzeichnung des Objektives wird nicht richtig korrigiert, da muss nachgearbeitet werden.
- Die Files brauchen länger bis zum öffnen, startet man eine Korrektur an den Reglern bevor die Datei richtig geladen ist (Balken) dann stürzt das Programm ab.
- Der Sensor ist so gut wie bei der DP2M
- Ich kann relativ nah an das Motiv ran
- Der Akku wird sehr schnell leer
- Die Firmware hat schon die Punkte des Updates der DP2M integriert
- Das Bokeh ist bei 2,8 schwach ausgeprägt.

Wann kommt endlich die Traumlinse für Foveon ???

Den Rest schaut euch im Bilderthread an.

Beispiele für vor/nachher (Chromatische Bildfehlerkorrektur)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für deine Erfahrungen!

Wie ist die AF- und generelle Arbeitsgeschwindigkeit im Vergleich zur Dp1/s/x? Und unter der Hand: Was hast du für sie bezahlt? :o
 
Hallo,

vielen Dank für deine Erfahrungen!

Wie ist die AF- und generelle Arbeitsgeschwindigkeit im Vergleich zur Dp1/s/x? Und unter der Hand: Was hast du für sie bezahlt? :o

Die Merrills sind erheblich schneller, AF usw. die Vergrößerung der Ansicht zur Kontrolle verzögerungslos.
Ich habe den normalen Preis bezahlt, so wie es bei den early adopters üblich ist.

Kann mit der Brennweite noch nicht viel anfangen, evtl. Verkaufe ich sie wieder.
Ich hätte lieber ein 85mm equivalent mit 1.4
 
Kann mit der Brennweite noch nicht viel anfangen, ...

Ich bin auch mit der Bildwirkung der DP2m (auf den ersten Blick) glücklicher. Allerdings ists erst richtig interessant wenn ich beide Brennweiten dabei habe ( praktisch wie früher als es noch keine Zooms gab).

Wenn das passende Motiv für 28mm da ist, fehlt eben etwas mit der DP2m bzw. man muss mehrere Bilder zusammensetzen; (Was natürlich mit jeder Kamera und Brennweite geht) wobei dieses nicht unbedingt in jedem Fall als eine gute Lösung zuverstehen ist.

Die (wenigen) Fotos der DP1m die ich bisher gesehen hab, allerdings zeigen sehr wohl das große Potenzial.....derartige Bilder kann aktuell keine andere Sensor/Objektiv-Kombi gleichartig zaubern - die der DP2m noch weniger.
 
Na hoffentlich liest jemand bei Sigma den offenen Brief.
Wenn doch wenigstens Silkypix oder noch besser Capture One das unterstützen würde, endlich Farbeinstellungen usw.
 
Also, je mehr ich mich mit den Bildern beschäftige, um so mehr ärgere ich mich über Sigma, die Lösungen für Probleme sind derart einfach...

1. Chromatische Aberationen - rot Ränder.
Keine Chance mit SPP :( das JPG in DXO geöffnet und sie sind spurlos verschwunden.

SPP Variante - links oben rote Ränder

DXO Variante

Warum sind die Programmierer bei Sigma derart unfähig :grumble:

2. Magenta Fleckigkeit
Nach viel Spielerei ist mir aufgefallen, dass die Magenta / Grün Flecken aus nur einer einzigen Farbe bestehen - ein winziges Teilchen des Farbspektrums, schaut euch mal ein aufgehelltes Bild an, aus dem ich nur einen kleinen Magenta Bereich herausgefiltert habe.
Iso 400 sehr dunkel.
Der Boden im Vordergrund strotzte vor Magenta Flecken, ohne sieht das derart sauber aus - man muss nur das spezielle Magenta filtern - wo ist das Problem Sigma :confused:
Ich habe das nur ganz rudimentär gemacht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute habe ich viel mehr Spass mit der DP1M gehabt, man muss leicht überbelichten, das ist aber Motivabhängig - von :
0=manchmal+0,3=sehr oft+0,7=manchmal+1,0=manchmal.
Jedes Bild erwartet andere Einstellungen in SPP, mit der Zeit geht das recht locker.
Dann in SPP entwickeln und als TIFF speichern, DNG geht ja leider nicht derzeit, dann in DXO rein, einfach so, standard und die CA'a sind weg - Speichern fertig.
Hat noch jemand außer mir die DP1M ?

Eine wirklich geile Kamera :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Qualinator,

"das geht recht locker ... so einfach" mit der CA-Beseitigung?
So wie Du's beschreibst, scheint es mir gerade nicht besonders einfach zu sein, sondern eher ein unnötiges, zeitraubendes Ärgernis. Einfach wäre für mich eine automatische CA Korrektur im kamerainternen JPEG-Programm ...

Grüße,
Rino
 
Klar wäre super, bloß es geht derzeit nicht, die SPP korrektur ist müll !
Dxo korrigiert das beim öffnen automatisch, muss man gar nichts machen.
Warten und hoffen auf andre Proggies.
 
Ich kann mich noch nicht entscheiden. DP1m, DP2m oder beide :D
Bis Ende Jahr muss ich meine Sigma Punkte eingelöst haben.

Ja da hast du doch genug für beide UND das neue 35er :top::eek:
Die DP2M hat sicherlich Vorrang und ist vom Objektiv her ohne Tadel.
Wäre nett, wenn ich bei den Bilderthreads noch Beistand hätte.

Die Resonanz auf die Merrills ist ja nicht gerade überwältigend hier im Forum, wenn ich sehe, wie es bei der Sony RX100 abgeht, ich wundere mich echt :confused:

Bezüglich der RAW SW habe ich nur bei Ishikawa Hoffnung (Silkypix) ein Sigma Sprecher ließ ja letztens verlauten, dass die Merrills in Japan gut angenommen würden, komisch, wenn ich da bin sehe ich die immer nur mit dem Handy...
 
Die Resonanz auf die Merrills ist ja nicht gerade überwältigend hier im Forum, wenn ich sehe, wie es bei der Sony RX100 abgeht, ich wundere mich echt :confused:

Ja das ist tatsächlich erstaunlich...wird doch allgemein bei vielen Modellen ständig gemäkelt das die BQ nicht gut genug sei. Und es kaufen sich dann Leute fürs 3-fache eine RX1 weil sie VF hat.
....wobei doch schon für nen 1/3 des Preises die noch bessere BQ verfügbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten