• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

Hi,

wo kaufe ich am besten (bzw. günstigsten) die DP1(s)?
Die Preisunterschiede sind ja teilweise immens.
Wenn ich richtig informiert bin, ist es am günstigsten wenn limal bei ibä per Auktion "verramscht".
Bin ich richtig informiert?

Grüße
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Das sehe ich etwas anders:

Hallo,
ich glaub die Karte reißt nichts, die Kamera ist in RAW einfach langsam. Die interne Verarbeitung ist halt nicht schneller und wird nicht schneller.
Habe keinen unterschied zwischen einer Class4 und einer Class10 Karte gemerkt. Kannst dir das Geld also sparen und alte Karten verwenden.

Man muss Geduld haben oder eine andere Kamera :)

z.B. hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6654485#post6654485

und hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6657452&postcount=2029

...aber jeder, wie er es braucht. (y)


Uli
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hi,

wo kaufe ich am besten (bzw. günstigsten) die DP1(s)?
Die Preisunterschiede sind ja teilweise immens.
Wenn ich richtig informiert bin, ist es am günstigsten wenn limal bei ibä per Auktion "verramscht".
Bin ich richtig informiert?

Grüße

Da habe ich meine her, für 195,-Euronen(y).

Gruß

Jürgen
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich habe mal eine spezielle Frage zur Brennweite der DP1s.

Die DP1s ist vorwiegend für sonnige Landschaften geeignet. Dafür ist bevorzugt eine geschlossene Blende geeignet, um möglichst alles im Bild möglichst scharf zu bekommen. Warum sieht man aber beispielsweise bei folgendem Bild keinen Unterschied zu ähnlichen Motiven bei ähnlichem Wetter mit einer geschlossenen Blende?

Um es mal plastischer zu machen: Warum ist folgendes Bild extrem scharf, obwohl Blende f/4 benutzt wurde? Hätte Blende f/11 einen Unterschied gemacht:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5734665&postcount=4158

Hat es etwas mit dem Wasser im Bild zu tun? Die Zeit beträgt ja 1/800s. Die Blende zu schließen wäre also kein Problem gewesen.

Oder generell: Kann man sagen, dass bei sonnigen Landschaftsaufnahmen die Blende bei der DP1s egal ist?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Kurz: Blende ist nie unwichtig

Bei Blende 4 und dem Sensor der DP1s + 28mm (entsprechend KB) ist alles ab ca. 2m scharf, wenn das Objekt in der Ferne liegt.
(Anmerkung: gemeint ist natürlich hyperfokales fokussieren und nicht direkt auf das Objekt in der Ferne)


http://www.dofmaster.com/dofjs.html

LG Pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

Wo ich gerade schon mal hier im Tread herumschnüffel, kann mir jemand sagen ob es ein Blitzverlängerungskabel für die Sigma DP1s gibt welche die TTL Messung überträgt?

Thx schon mal
LG Pascal
 
AW: Sigma DP1/DP1s


Na die Seite ist ja mal klasse! Wenn ich das richtig verstehe, spielt grob gesagt die Einstellung der Blende bei Landschaftsfotos mit der DP1 in Bezug zur Schärfe nur eine Rolle, wenn ich zusätzlich noch ein Objekt in minimal 3m Entfernung (f4) bis 5,5m (f11) scharfstellen möchte. Das ist ja dann schon relativ vernachlässigbar. Beugungsunschärfe lasse ich mal außen vor ...

LG Nonac
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Diesen Punkt gibt es für jede Kamera/Blende/Brennweite, nur bei einer Weitwinkeloptik liegt dieser relativ weit vorne.

Was allerdings nicht aus den Augen verloren werden sollte, die Einstellung der Belden nimmt immer noch Einfluss auf die Schärfe des Bildes. Die meisten Objektive entfalten erst abgeblendet ihre volle Leistungsfähigkeit. Auch die Darstellung von lensflares und eine eventuell auftretende Randabschattung Verändern sich. Selbst die Farbwiedergabe und der Kontrast sind von der Blendenöffnung abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

Was allerdings nicht aus den Augen verloren werden sollte, die Einstellung der Belden nimmt immer noch Einfluss auf die Schärfe des Bildes. Die meisten Objektive entfalten erst abgeblendet ihre volle Leistungsfähigkeit. Auch die Darstellung von lensflares und eine eventuell auftretende Randabschattung Verändern sich. Selbst die Farbwiedergabe und der Kontrast sind von der Blendenöffnung abhängig.

Ich denke aber, dass diese weiteren Punkte aufgrund der Festbrennweite, der Güte des Objektivs, der relativ geringen Auflösung, der Möglichkeiten durch RAW sowie der viel einflussreicheren weiteren Abbildungsfehler von den Trauben bis zum Grünstich bei der DP1 am Tage vernachlässigt werden können.
Zumindest sehe ich mit meinen Augen keinen Unterschied ...

LG Nonac

P.S.: Die DP1 besitzt ja praktischerweise von Haus aus nur ein "abgeblendetes" Objektiv. :lol:
 
AW: SIGMA DP1 / DP1s

Das ist ja der Oberhammer, könntest Du uns bitte sagen, wo Du die DP1 reingesteckt hast?


Auch Unterwasser schlägt sich die Sigma ganz gut. Hier mal ein paar Beispielbilder aus dem roten Meer / Ägypten.

Das erste Bild (Mosche) ist in SPP in drei verschiedenen Belichtungen ausbelichtet worden und in Photomatix getonemapped worden. Alle anderen wurden in SPP entwickelt, wobei die Unterwasserbilder einen starken WB in Richtung Rot benötigten.

Felix
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich habe mir die DP1s vor wenigen Tagen gekauft. Vorher habe ich mich an einer Fuji S1500 (Superzoom) versucht, die ich aber wieder habe zurückgehen lassen, um auf die deutlich bessere Panasonic FZ28 (Superzoom) umzusteigen.
Ursprünglich habe ich die DP1s als reine Urlaubskamera gekauft, um mit ihr Landschafts- und Architekturaufnahmen zu machen. Seitdem ich die DP1s jedoch habe, liegt meine FZ28 nur noch in der Ecke. Vielleicht liegt es an meiner bevorzugten Wahl an Motiven. Es liegt aber zum Teil auch an den Allround-Fähigkeiten der DP1s.
Bevor ich sie mir gekauft hatte, habe ich in jedem 3. Post gelesen, wie langsam und träge und Schnappschussuntauglich die Kamera doch sei und sie als einzige Kamera hoffnungslos überfordert sei.
Meine ersten Eindrücke haben das - obwohl ich mir größte Mühe gegeben habe das bestätigen zu können - nicht bestätigt. Ich konnte bisher mit der DP1s jedes Motiv zu meiner Zufriedenheit fotografieren. Sei es Landschaft, Architektur, Portraits, Bilder zu Dämmerungszeiten, Tiere oder sogar Pflanzen. Natürlich hat sie keinen Makro-Modus. Und ich kann mit ihr auch nicht wie ich es mit meiner FZ28 könnte, ein Objekt, das 100m entfernt ist, Bildschirmfüllend auf die Kamera zoomen (worunter die Bildqualität aber auch erheblich leidet bei der FZ28 z.B.).
Mir ist, seitdem ich die DP1s habe aufgefallen, dass ich bisher den Zoom nur aus Faulheitsgründen benutzt habe. Wo ich mit der FZ28 noch stehengeblieben bin und einfach den Daumen ans Rädchen wandern ließ, wander ich jetzt selbst die nötige Distanz, um die Komposition des Bildes anzupassen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin nach laaangem Suchen und vielen Rückgaben von anderen Kameras endlich fündig geworden. Für mich ist die DP1s die beste Kompaktkamera für meine Bedürfnisse, die man für diesen Preis bekommen kann.

Und vielleicht ist der ein oder andere, der von der Divenhafitgkeit der DP1s bisher abgeschreckt war, etwas mutiger und probiert sie einmal selbst aus.

Ich gebe meine jedenfalls nicht mehr her. Und die FZ28 landet in der Bucht. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

Kann das gut verstehen. Seit ich die DP1s habe und gelernt habe, mit ihr umzugehen, blieb meine DSLR doch häufiger zu Hause. Die kleine ersetzt sie nicht, ich brauch die DSLR mit dem schnellen AF und den entsprechenden Objektiven weiterhin um Portraits und Hundefotografie zu machen. Aber als immerdabei-Kamera und eben für Landschaften und Architektur, da steckt die kleine die Canon tatsächlich mal eben so in die Tasche. (y)
Und irgendwie ist es schon krass... ich freu mich jeden Tag, wenn ich einen Sonnenuntergang oder einen schönen Wolkenhimmel seh und die Sigma dabei hab und kann es kaum erwarten, das RAW dann zu Hause mit SPP zu entwickeln... *grins*.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Das ist bei der DP1 auch immer so schön spannend. Ist das Bild nun was geworden oder nicht? :lol:

Nein, im Ernst, ich freue mich auch immer aufs Entwickeln mit SPP.

Achtung: Genauso langsam wie die Kamera, ist oft – auf jeden Fall bei mir – das Erkennen guter Fotos die ich mit meiner Sigma gemacht habe. Ich bin noch relativ unerfahren in der Fotografiererei und entdecke immer öfter Perlen bei der Durchsicht alter RAW-Dateien auf meinem Rechner. Ich staune immer, was alles mit SPP möglich ist. Leider ärgere ich mich immer über die doch relativ geringe Auflösung. Bei der der Auswahl bestimmter Ausschnitte stößt man oft an Grenzen.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich habe mir die DP1s vor wenigen Tagen gekauft. Vorher habe ich mich an einer Fuji S1500 (Superzoom) versucht, die ich aber wieder habe zurückgehen lassen, um auf die deutlich bessere Panasonic FZ28 (Superzoom) umzusteigen.
Ursprünglich habe ich die DP1s als reine Urlaubskamera gekauft, um mit ihr Landschafts- und Architekturaufnahmen zu machen. Seitdem ich die DP1s jedoch habe, liegt meine FZ28 nur noch in der Ecke. Vielleicht liegt es an meiner bevorzugten Wahl an Motiven. Es liegt aber zum Teil auch an den Allround-Fähigkeiten der DP1s.
Bevor ich sie mir gekauft hatte, habe ich in jedem 3. Post gelesen, wie langsam und träge und Schnappschussuntauglich die Kamera doch sei und sie als einzige Kamera hoffnungslos überfordert sei.
Meine ersten Eindrücke haben das - obwohl ich mir größte Mühe gegeben habe das bestätigen zu können - nicht bestätigt. Ich konnte bisher mit der DP1s jedes Motiv zu meiner Zufriedenheit fotografieren. Sei es Landschaft, Architektur, Portraits, Bilder zu Dämmerungszeiten, Tiere oder sogar Pflanzen. Natürlich hat sie keinen Makro-Modus. Und ich kann mit ihr auch nicht wie ich es mit meiner FZ28 könnte, ein Objekt, das 100m entfernt ist, Bildschirmfüllend auf die Kamera zoomen (worunter die Bildqualität aber auch erheblich leidet bei der FZ28 z.B.).
Mir ist, seitdem ich die DP1s habe aufgefallen, dass ich bisher den Zoom nur aus Faulheitsgründen benutzt habe. Wo ich mit der FZ28 noch stehengeblieben bin und einfach den Daumen ans Rädchen wandern ließ, wander ich jetzt selbst die nötige Distanz, um die Komposition des Bildes anzupassen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin nach laaangem Suchen und vielen Rückgaben von anderen Kameras endlich fündig geworden. Für mich ist die DP1s die beste Kompaktkamera für meine Bedürfnisse, die man für diesen Preis bekommen kann.

Und vielleicht ist der ein oder andere, der von der Divenhafitgkeit der DP1s bisher abgeschreckt war, etwas mutiger und probiert sie einmal selbst aus.

Ich gebe meine jedenfalls nicht mehr her. Und die FZ28 landet in der Bucht. :p

Das sind ja echt viele Infos und gut dass du auch mal schreibst wie sie dir gefällt, ja als Kompakte ist sie einfach interessat, das muss man sagen, undsogar Unterwasser einsetzbar wie man hier bereits lesen durfte! :)
wie ist sie denn schwarz-weiß?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin nach laaangem Suchen und vielen Rückgaben von anderen Kameras endlich fündig geworden. Für mich ist die DP1s die beste Kompaktkamera für meine Bedürfnisse, die man für diesen Preis bekommen kann.


Recht hat er! Meine Nikon D200 darf in letzter Zeit auch nur noch selten raus. Mit der DP1s, ihrer Festbrennweite und ihrer puristischen Bedienung lernt man das fotografische Sehen wieder neu. Back to the routes, kann die Kleine nur jedem empfehlen, der nicht dem HDR-Wahn erlegen ist und noch Bilder machen will, die auch ohne Photoshop sehenswert sind. Mir reichen die Sigma, der RAW-Koverter auf SPP4 und minimale Korrekturen in den allermeisten Fällen aus.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Es gab ja schon einige Male die Diskussion, ob ISO50 besser Ergebnisse liefert, als ISO100. Ich habe heute mal Vergleichsbilder gemacht und bin mir sehr unsicher:

ISO50, F/8, 1/80s
ISO100, F/8, 1/200s

ISO50 (unbearbeitet):


ISO100 (unbearbeitet):


---

ISO50 (automatische Bearbeitung):


ISO100 (automatische Bearbeitung):



Bei ISO50 finde ich den unteren Bereich des Bildes detaillierter und schärfer, bei ISO100 gefallen mir die Wolken besser. :confused:
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Bei ISO50 finde ich den unteren Bereich des Bildes detaillierter und schärfer, bei ISO100 gefallen mir die Wolken besser. :confused:
Nichts für ungut, aber die Wolken bei ISO50 geht ja gleich garnicht. Das würde bei mir in der Rundablage landen, da kann die Wiese noch so detailreich sein.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich habe nur einmal ISO 50 verwendet, und das nach dem ich die Cam gekauft habe. Das war das erste und letzte mal!!!
Die Wolken gehen noch, aber versuche Menschen ( Haut in der Sonne ) damit zu Fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten