• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

Ja genau das ist ja der Grund! diese handelsüblichen weichen Taschen mit diesem ekligen Innenfutter sind die reinsten Staubmagnete und blasen bei jeder Bewegung Luft durch die Tasche und somit auch durch die Kamera.

Das ist zwar eine nette Theorie, aber falls es Dich beruhigt: die "Tasche" der DP1 ist in diesem Fall ein "offener" Lederbalg (ex-Nikon SB22 Beutel). Alles was dort "rein bzw. rausgepumpt" wird/würde entspricht im Grunde der von Dir empfohlenen Jackentasche - er schützt nur vor Kratzern.
Generell wollte ich nur berichten das der Service bei Sigma (in meinem Fall) nicht sonderlich gut war. Bei anderen Fällen kann ich nicht mitreden.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hilfe!
Nach einigen Rätseln bei der Umbennung nach Datum/Uhrzeit habe ich gerade auf meiner Speicherkarte mitten in einer Serie aus dem Januar zwei Bilder entdeckt mit einem Datum vom Jahr 2000! Beide am 1.10.2000 aufgenommen, aber mit 5 Stunden Zeitunterschied. In Wirklichkeit wurden die Bilder am 3.1.2010 und am 15.1.2010 aufgenommen. Das Datum wird im SPP bei Info richtig angezeigt, aber im Explorer steht das falsche Datum.
Kann mir das jemand erklären? :confused:
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Gut...

...noch mal zurück zu meiner Frage:

Hat einer von Euch tolle Tips bezüglich Blitzen? Taugt der dazugehörige Blitz oder gibt es noch alternativen?
Ich finde die Kamera ein wenig zu schade, "nur" für Landschaftsaufnahmen benutzt zu werden.


Gruß
kamare
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Gut...

...noch mal zurück zu meiner Frage:

Hat einer von Euch tolle Tips bezüglich Blitzen? Taugt der dazugehörige Blitz oder gibt es noch alternativen?
Ich finde die Kamera ein wenig zu schade, "nur" für Landschaftsaufnahmen benutzt zu werden.


Gruß
kamare

Ja, ich habe einen tollen Tip für Dich:

Stell die Blitzintensität des internen Blitzes so extrem zurück, daß er nur noch, fast unmerklich aufhellt.
Du mußt da experimentieren: -1, -2, -3 usw. Der Aufnahme darf man gar nicht ansehen, daß geblitzt wurde. Es darf nur zum vorhandenem Licht aufgehellt werden. Das Hauptlicht muß immer vorhandenes Licht sein. Alles andere wirkt flach, ohne Plastizität, künstlich, totgeblitzt und für normale Ansprüche unbrauchbar. Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, daß die internen Blitze zu wenig Leistung haben. Das Gegenteil ist der Fall. 90% aller geblitzten Aufnahmen sind totgeblitzt und überbelichtet.
Also, runter mit der Blitzintensität und ein Gleichgewicht zwischen vorhandenem Licht, Aufhellblitz und ISO-Zahl finden, das ist mein Tip für Dich.

Gruß Lufi :)
 
AW: Sigma DP1/DP1s

ich habe gestern mal die dp1s ein bischen mit meiner 1000D verglichen.
bis ISO400 gefallen mir die Bilder der DP1s deutlich besser. Ab ISO800 würde ich dann die DSLR nehmen.
Der interne Blitz der DP1s kommt auch sehr nahe an den meiner DSLR (intern) ran.
Nur leider habe ich das Problem, dass meine Bilder in SPP scharf dargestellt werden, aber wenn ich sie in JPG entwickele verlieren sie deutlich an Schärfe (Wiedergabe in Windows Bildanzeige)... :mad:
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Nur leider habe ich das Problem, dass meine Bilder in SPP scharf dargestellt werden, aber wenn ich sie in JPG entwickele verlieren sie deutlich an Schärfe (Wiedergabe in Windows Bildanzeige)... :mad:

du hast doch auf die gleich frage im dp1 bilderfred schon einige antworten bekommen.

du kannst auch irfanview nehmen, da sehen die jpg´s auch scharf aus.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Kennt jemand noch eine Bezugsquelle für den alten (also nicht derzeitigem) Lensmate Adapter? Dieser war etwas kürzer und folglich für WW-Konverter besser geeignet.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Zum Thema Sigma-Blitz:

Ich hab den originalen - nur im Moment keine Kamera... :rolleyes: Wenn die vom Service wieder da ist, werde ich mal nen paar Experimente machen. ;)
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Lol, das geht mir genau so. Konnte gerade mal 2 oder 3 Testfotos mit dem Blitz machen und nach nochmaligem einschalten einen Tag später ging der AF der DP1 nicht mehr. Ist jetzt auch beim Service...:(
 
Automatik-Objektivdeckel



Bezeichnung: "JJC ALC-2 Automatik-Objektivdeckel für Sigma DP1 DP2"
Klappt gut, ist aber nicht so staubdicht wie der originale Objektivdeckel.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Cool; bei dem Ricoh Deckel musste man ja etwas basteln soweit ich weiß. Dieser wird darauf gesteckt wenn ich das richtig verstanden habe. Ist ganz interessant, werde ich mir vielleicht mal holen!
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hat einer von Euch tolle Tips bezüglich Blitzen? Taugt der dazugehörige Blitz oder gibt es noch alternativen?
Ich finde die Kamera ein wenig zu schade, "nur" für Landschaftsaufnahmen benutzt zu werden.
Ich benutze meinen Nikon SB-800 in der Eigenautomatik an der DP1 (weil ich eben noch eine Nikon/Fuji-Ausrüstung habe).

Im Prinzip kann jeder preiswerte Blitz mit Eigenautomatik verwendet werden wenn die Triggerspannung nicht zu hoch ist (was verträgt eigentlich eine Sigma? Als sicher würde ich 20-30V betrachten). Ich hab früher z.B. einen Braun Variozoom 340 SCA und einen Sunpak Auto 30DX an der Sigma SD9 und der Nikon D80 verwendet.
Weitere Infos z.B. auf Blitzlounge
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Der Preis schockt etwas. Auf US-Ebay wird das Teil aus Hongkong für € 6.95 zzgl. € 3 Versand (weltweit) angeboten.


Cool; bei dem Ricoh Deckel musste man ja etwas basteln soweit ich weiß. Dieser wird darauf gesteckt wenn ich das richtig verstanden habe. Ist ganz interessant, werde ich mir vielleicht mal holen!
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo Miteinander,

hatte schonmal hier gepostet wegen der Windows-Bildanzeige, und das dort die entwickelten JPG's nicht scharf angezeigt werden. Nun habe ich die letzten Tage nochmal genauer geschaut und mir sind leider weitere komische Sachen untergekommen. Erstmal hattet ihr recht: Wenn ich die JPG's in Irfan View oder ähnlichem anschaue sind sie schärfer als in Windows, aber eben lange nicht so scharf wie die X3F Dateien in SPP. Ok sind halt JPG's, könnte ich noch mit leben. Aber wenn ich jetzt eine X3F Datei in SPP mit allen Reglern auf Null, also wirklich nur konvertieren will und nichts verändere, als TIF speichere und mir in SPP wieder anschaue dann sieht das Bild richtig mies aus. Total überschärft und rauscht, wie ein Bild aus dem Handy muss man schon fast sagen. Ich weis nicht was ich falsch machen. Wenn ich das TIF mit einem anderen Program anschaue ist es besser aber lange nicht so wie die X3F in SPP. :mad: Brauche bitte nochmal euren Rat! Vielen Dank schonmal!

Felix
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Na das ist eindeutig ein Problem deines PCs. Hast Du einen guten Monitor? Ist der kalibriert? Ist Deine Grafikkarte eher antik oder neu? Warum nutzt Du keinen Macintosh? Alles so Fragen, wobei die letzte die Lösung der Probleme bedeuten würde.
Aber nutze mal so eine Hardwarekalibrierung mit einem Spyder.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Naja mit PCs bin ich recht fit (Informatiker). Nutze SPP an meinem Laptop (GraKa ist nicht die Beste aber für die Bildberechnungen die SPP automatisch vornimmt reicht es ja auch) Ich nutze als OS Win7, aber wenn ich das Prog. doch installieren kann, kann es ja nicht an Win7 liegen. Das ein Mac die Lösung aller Probleme wäre...naja so pauschal würde ich das nicht sagen. Bin auch ein Mac-Fan aber Windoof sollte das auch können.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo Miteinander,

hatte schonmal hier gepostet wegen der Windows-Bildanzeige, und das dort die entwickelten JPG's nicht scharf angezeigt werden.

In welcher Größe denn? In 100 % oder in der kleinen Vorschau ( z.B. im Explorer? - letzteres wäre normal wegen Skalierung ). Wenn ich mir die bei mir ansehen im Explorer ( bzw. in der Bild- und Faxanzeige ), dann sind die Bilder eigentlich in Ordnung... :rolleyes: ( halt Skalierungsverluste, die aber in der 100%-Ansicht weg sind ).

...Aber wenn ich jetzt eine X3F Datei in SPP mit allen Reglern auf Null, also wirklich nur konvertieren will und nichts verändere, als TIF speichere und mir in SPP wieder anschaue dann sieht das Bild richtig mies aus. Total überschärft und rauscht, wie ein Bild aus dem Handy muss man schon fast sagen. Ich weis nicht was ich falsch machen. Wenn ich das TIF mit einem anderen Program anschaue ist es besser aber lange nicht so wie die X3F in SPP. :mad: Brauche bitte nochmal euren Rat! Vielen Dank schonmal!

Felix

Welche Version von SPP hast du denn installiert? Die mitgelieferte 2.5 oder die neueste 3.x aus dem Internet?

Ich hab das eben mal mit beiden probiert. Bei mir rauscht da auch im tif nix. Konvertiert mit beiden Versionen.

Ich persönlich habe aber auch festgestellt, dass in Win7_x64 die 3.x-Version irgendwie langsamer ist wie die alte 2.5. Daher habe ich beide ( wieder ) installiert und nutze eigentlich auch fast nur die ( zumal die mir die jpgs als 14 MP große Bilder auswirft, was leider die neue Version nicht mehr macht ).

Ich denke echt, dass bei dir am Rechner irgendwas nicht so ganz hinhaut. Musst mal in Ruhe schauen, woran es liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten