Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das könnte an den Gitternetzlinien liegen.![]()
Erst überlegen, dann eine Frage stellen!
jetzt hab ich endlich verstanden wie sensoren in verschiedenen größen hergestellt werden.![]()
Alles was ab jetzt zum Thema Lufis Ignoreliste läuft oder nur drauf anspielt werte ich als Offtopic und werde sie mit 2 Punkten Verwarnen. Ignoriert doch einfach den Thread, wenn er Euch zu sehr Lufi ist.Moin,
ich schlage vor, den Thread in "Lufi's... Sigma DP 1 Erkenntnisse" zu ändern.
In dem Falle könnten dann, in einem neutraleren DP1 Thread, alle ihre Meinung zu dieser Kamera sagen; ohne abgestraft und ignoriert zu werden oder sich beleidigende Kommentare abzuholen.
Läuft ja völlig aus dem Ruder, der Mann.
Die DP1 produziert keine originalen Farben wie eine vergleichbare Bayer-Kamera. Der WA ist daneben, rot wird magenta, Gesichter sind grün etc. Das korrigiert sich alles in ein paar Sekunden, ein RAW-Workflow ist aber ein Muss. Wenn man die Foveon-Pbase-Bilder durchguckt, sieht man die "Fehlfarben" recht gut. Ich denke, das ist der Grund für die leichte Unsicherheit, die hier mitschwingt. Die Bildqualität ist einerseits klar und plastisch (bei Iso 100), aber es wird dem User einiges an Farbwissen abverlangt.
Ich finde es interessant, dass Sigma nach immerhin der SD9, 10 und 14 die o.g. Probleme noch nicht gelöst hat. Es gibt da noch so einiges an der Software SPP zu optimieren, aber offensichtlich ist das nicht so einfach. Es gibt ja auch keine Alternativen, wenn es einfach wäre, einen Konverter zu schreiben, würden das andere tun.
Somit würde ich jedem raten, der eine DP1 besitzt, sich etwas mit digitaler Farbkorrektur auseinanderzusetzen. Insgeheim hoffe ich, dass jemand einen gescheiten RAW-Konverter dafür schreibt, aber das glaube ich selber nicht![]()
Die Stiche sind nicht konsistent, einerseits liegt es wohl an dem WA, der nie so ganz passt, andererseits liegt es an der Interpretation der Farben selber. Dieses Zusammenspiel führt zu Farben, die nicht global korrigiert werden könnenn: Grün- oder andere Stiche werden entfernt, indem man in einer neutralen Ecke (z.B. einer hellgrauen Wand) die RGB Werte mit der WA-Pipette angleicht, also z.B. R 200, G 200, B 200. Liegt z.B. B etwas höher R 200, G 200, B 206, habe ich ein leicht gelbliches Grau etc. Natürlich ist nicht immer ein Weißabgleich neutral am besten, bei einem Sonnenuntergang will ich ja alles rötlich-gelb.
Bei der Sigma reicht es also nicht, den WA richtig einzustellen, damit alle Farben im Bild dann einigermaßen stimmen, sondern es müssen noch individuelle Farbtöne korrigert werden. Nehmen wir eine rote Rose. Bei Kunstlicht ist die magenta. Ich gehe in Photoshop in die selektive Farbkorrektur, wähle zuerst Magenta und erhöhe dann den Gelbanteil, dann in Rot und erhöhe auch dort den Gelbanteil bis ich ein richtiges Rot bekomme.
Um Gesichtsfarben besser hinzubekommen, also weniger grünstichig, wähle ich die Gelbtöne aus und nehme aus diesen Cyan und erhöhe leicht den Magenta-Anteil. Wie gesagt, das dauert nur ein paar Sekunden.
Allerdings würde ich nie eine Sigma für irgendetwas einsetzen, was originale Farben braucht. Ich muss ja auch bei Bayer-Kameras noch Rottöne und Blautöne nacharbeiten, die sind auch immer etwas falsch, aber wenigstens konstant
nice price - 220 Tacken - mein lieber Herr Gesangverein![]()
Geadelt, ganz klar, weil Luigi nicht für jede Kamera Taschen herstellt. Fokus liegt auf Leica. Die Preise sind selbstverständlich entsprechend.Naja, geadelt ... wie auch immer. Meine Meinung: Schön ist anders. Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
nix für ungut, die Tasche ist sicherlich qualitativ besser als die von Picard, aber ich brauche noch nicht mal die. Mir reicht die DP1 so wie sie istGeadelt, ganz klar, weil Luigi nicht für jede Kamera Taschen herstellt. Fokus liegt auf Leica. Die Preise sind selbstverständlich entsprechend.
bei der sensorgröße ist ein digitales dreifachzoom schon eingebaut, ohne dass sich da so ein komischer rüssel raus- und reinwürgen muss.![]()