• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP1 und DP1s und DP1x

AW: Sigma DP1, DP1s und DP1x

etwas ohne Mapping
in SPP entwickelt und in LR3.2 verkleinert, nur ist dann die EXIF weg

DP1x
F 5,6
ISO 50
16,6mm ( 28mm)
A Modus

den rest hat die Kamera gemacht
 
AW: Sigma DP1, DP1s und DP1x

ist zwar aus 2010, mir aber erst jetzt unter die Finger gekommen

RAW Entwicklung in SPP4, Nacharbeit (leichtes Schärfen, crop, resize) in ACDSEE 4.0 (testversion)
 
AW: Sigma DP1, DP1s und DP1x

BB's (siehe Foto im Foto) MG-Sportwagen im Gegenlicht. Farbe dunkelgrün/braun.
Fast wie eine Krähe im Burgverließ und für eine DP1 ein ansehnliches Ergebnis ohne Stativ.
Genau so duster habe ich es in der Erinnerung und aus einer anderen Perspektive war dem Auto nichts ab zu gewinnen.

Autoentwickelung in SPP4.2 und in PS verkleinert und USM.

Gruß Heinz
Anhang anzeigen 1768099
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1x

da hier keiner bilder von der dp1x einbringt, mache ich mal den anfang.
kann aber doch nicht sein das ich der einzige bin der so eine kamera hat.

Das ist natürlich auch nicht der Fall - seit dem ich Anfang des Monats von der s zur x gewechselt hab [nachdem ich mir eine DP2s zugelegt hatte] weil dann die Prozessoren und Rückseiten identisch sind.

hier mal etwas aus der aktuellen Frühjahrskollektion: (alle per Auto in SPP4.2.2 in jpeg und mit irfanview im Batch auf 500KB, ohne nachschärfen, etc.)
 
Sigma DP1, DP1s und DP1x

Zusätzlich habe ich parallel mit der DP2s versucht rauszufinden ob die DP1x möglicherweise auch die Probleme mit der grünen Vignettierung bei beigen oder gelben Flächen geerbt hat, unter der die DP1s sehr leidet. Dazu habe ich beide Kameras auf eine vanilliefarbene Wand ohne direktes Licht gerichtet.
Die angehängten Bilder habe ich in SPP ooc in jpeg gewandelt, bei Bild 2 habe ich mal eine Bearbeitung simuliert in dem ich x3filllight und Belichtung jeweils +1 gesetzt habe.
Das Ergebnis gefällt mir ganz gut, da es kaum/keine grüne Vignette zeigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP1, DP1s und DP1x

die Sonne lacht und die DP1x will Input :D

heute mal auf die schnelle was bei uns am Hafen geschossen, ich bin mit der Kamera immer noch in der experimentierphase, und habe leider noch nicht gleichbleibende ergebnisse. Aber ich bin guter dinge, das es wird. langsam freunden wir uns an, und ich lerne ihre zicken zu verstehen.

DP1X
ISO 50
F 4
Bildbearbeitung LR3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP1, DP1s und DP1x

Hallo,

passend zu Ostern ein junger Hase ;)

DP1s mit AML1:
RAW->SPP4.2->Verkleinert mit GIMP

Sicher nicht perfekt, aber so ein Motiv findet man nicht alle Tage (schon gar nicht zu Ostern). Bin sogar positiv überrascht, dass die Fotos auch unter so schwierigen Bedingungen (am Sa gegen 19h im Wald - EXIF Zeit falsch), ohne Blitz und Stativ, doch so gut geworden sind.

Grüße,
sailor
 
AW: Sigma DP1, DP1s und DP1x

Erstes Testbild meiner neuen DP1x

1. Bild : RAW bearbeitet in Lr3 ( Kontrast , WB , verkleinert )

2. Bild : RAW bearbeitet in SPP ( Einstellung "Auto" , verkleinert )

Bin gerade in der Entscheidungsfindung welcher Konverter wohl die bessere Wahl ist :o
Einfacher und vorallem schneller finde ich Lr3 , mit SPP lassen sich wohl doch mehr Details erhalten ... Ein Teufelskreis :ugly: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1, DP1s und DP1x

Von der DP1x sind auch Gurken unterwegs. Eine hatte ich für ein paar Probeaufnahmen, dann ging sie wieder zurück. Ein Beispiel im Anhang (SPP Auto, verkleinert). Bei f/4.0 war sie außerdem unscharf.
 
AW: Sigma DP1, DP1s und DP1x

Am Samstag war in NL unterwegs und hab erstmalig DP1x und DP2s zusammen eingesetzt (beide mit identischen Settings). Wie gewünscht hat sich durch den gleiche Processor bestätigt, dass man beide parallel einsetzen kann, je nach dem welche Brennweite gerade besser passt. Hier mal ein Pano der DP1x aus 3 Bildern (ooc, in SPP in jepg konvertiert, mit ICE zusammengesticht und mit Gimp verkl.): Volendam Hafen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten