• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

hey danke!
klingt in etwa wie ich es mir erhofft habe....und dann auch noch praktische Tipps.
Werd mir die Kleine mal nächste Woche gönnen...so als Ausgleich dafür das mir ne Leica Q zu teuer und ich ansonsten nur noch mft hab :lol:
 
Und hat jemand Erfahrung mit der Quattro und Nahlinsen?

Freue mich auf Eure Erfahrungen.
Lars von Fotogenerell hat neulich einen Raynox DCR250 an der Sigma dp2q getestet und gegen den Marumi DHG200 antreten lassen. Der Raynox und der Marumi nehmen sich nicht viel. Mit dem erstere kommt man näher heran, der letztere hat schärfere Ecken.
 
So nun ist sie da und macht auch keinen schlechten Eindruck bei den ersten Testbildern. (dp1 quattro)
Was mir allerdings gleich ins Auge gesprungen ist, sind üble CAs als auch Reflexionen obwohl nicht mal gegen das Licht fotografiert wurde, und es "nur" mit der Morgensonne war...
Werd ich heute abend mal zeigen, frage mich aber jetzt schon ob es das ist was mich da wirklich dann oft erwarten wird. (Modus war der jpg mit der größten Auflösung, abblenden half nicht so viel...)
Ist das so???
 
Was mir allerdings gleich ins Auge gesprungen ist, sind üble CAs als auch Reflexionen obwohl nicht mal gegen das Licht fotografiert wurde, und es "nur" mit der Morgensonne war...
(Modus war der jpg mit der größten Auflösung, abblenden half nicht so viel...)
Ist das so???

Wenn Du mit "grösster Auflösung" den 39 MPix Modus meinst: Der bläst die originale 19.6MP Auflösung einfach auf, wodurch CA's noch deutlicher sichtbar werden.
Mir war aber sowieso, dass die Optik der DP1 Merrill und DP1 Quattro die selbe ist, und schon die DP1 Merrill hatte mit CA's zu kämpfen. Links mehr als rechts (zumindest bei mir)
 
Ich hab inzwischen auch mal das Handbuch tlw durchgelesen :o
Es gibt einen Menüpunkt zum eliminieren von CAs :D
Hab ich mal auf on gestellt und werde beobachten sobald das Wetter wieder passend ist.
Bisher bin ich sehr zufrieden.
Sogar mein Raynox 250 Macro Vorsatz erlebt eine Renaissance mit sehr zufriedenstellenden Ergebnissen... :top:
 
Ein neues Firmware-Update für die Quattro-Reihe ist da.
Es soll die Genauigkeit des Weißabgleichs und die Farbwiedergabe verbessern.

Benötigt wird danach auch unbedingt die neue SPP-Version 6.3.2.

http://www.sigma-global.com/en/download/cameras/sigma-photo-pro/

SIGMA dp0 Quattro (Ver.1.01)
SIGMA dp1 Quattro (Ver.1.04)
SIGMA dp2 Quattro (Ver.1.08)
SIGMA dp3 Quattro (Ver.1.03)


Link


Hier sind Beispiele, die den Unterschied in der Farbwiedergabe darstellen sollen.

http://www.sigma-global.com/en/download/cameras/firmware/color_reproducibility/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Merrills sind sehr gut. Ich habe selbst die SD1M.
Wenn man also bereits eine DP Merrill hat, lohnt sich ein Upgrade auf eine Quattro vermutlich nicht.

Bei einem Neukauf würde ich mich immer wieder für die Quattro entscheiden, falls nicht Budgetgründe dagegen sprechen.
 
Ich hab alle drei Merills, nur bei der DP1m würde ich uüber einen Ersatz nachdenken, bei den beiden anderen weniger. Aber es wird Zeit das Octos erscheinen damit die DP0 endlich bezahlbar wird.
Ein unwahrscheinlicher Traum wäreja ein SD1m Nachfolger mit EF Bajonett
 
Vielen Dank für den Link zur neuen Firmware!
Seit 1 Jahr gehöre ich nun auch zur Quattro Gemeinde und bin völlig begeistert von der überragenden Bildqualität, die sich in großen Prints von 80 mal 120 überzeugend darstellt.Ich kann gar nicht verstehen, dass so wenige diese Kamera entdeckt haben und immer noch die Marktführer" reich" machen.
Zwei Frage habe ich noch: weiß jemand ob Sigma den Quattro Sensor in eine SLR einzubauen plant, damit man mal längere Brennweiten ansetzten kann...
und ....gibts eigentlich einen Tele Vorsatz für die DP3, der vernünftige Qualität liefert ?
Ach ja ....Gibts User im Raum Köln Bonn?

Gruß
Ulli Redder:)
 
Bezüglich einer SD2 quattro gibt es regelmäßig Gerüchte. Angeheizt werden sie dadurch, dass Sigmas CEO Kazuto Yamaki sich entsprechend geäußert haben soll.

Im Januar 2016 wurde sogar von einer Sigma-DSLR mit Canon- oder Nikon-Bajonett gemunkelt. Ich halte das aber für unwahrscheinlich.

http://sigma-rumors.com/2016/01/sigma-dslr-with-canon-or-nikon-mount-coming-soon/

Ich besitze den Sigma FT-1201 Vorsatz-Konverter für die DP3 Quattro.
Dieser verlängert die Brennweite von 50 mm auf 60 mm (entspricht 90 mm KB). Die Blende bleibt mit F 2,8 gleich und es tritt keine erkennbare Verschlechterung der Bildqualität auf.
Dafür ist das Teil nicht gerade leicht und erhöht das Gewicht der DP3 von 465 Gramm auf ca. 800 Gramm.

Vorsatz-Konverter-FT-1201-fuer-SIGMA-dp3-Quattro.html
 
Schon gehört? Bei Sigma gibt es Cashback in Höhe von 160 Euro beim Kauf einer DP Quattro. Eigentlich wollte ich noch warten bis die sd Quattros erschienen sind, ehe ich meinen "Fuhrpark" erweitere. Jetzt überlege ich mir aber mir noch ne DP Quattro zu holen. €630 für die DP3Q ist echt verlockend.
 
Ich hab heute bei praller Sonne (15 Uhr nachmittags) insofern ein Problem mit meiner 2Quattro gehabt, dass es ausgefressene Areale gibt, obwohl ich die Belichtung auf -0,3 bzw. -0,7 gestellt habe und in der A Halbautomatik fotografiert habe.
In der Vorschau war es deutlich schlimmer, nach der Entwicklung in SPP ist das im Bild zu sehende übrig geblieben.

Hätte ich manuell einfach dunkler belichten müssen (also die Verschlusszeit verkürzen müssen? ich weiß, dass die Tageszeit nicht optimal war) Gibt es einen anderen Trick? Ist mir bei der Merrill bisher nicht so aufgefallen, mir scheint, dass die Quattro da noch weniger Fehler vergibt.

(Oder lag es an dem aufgesetzten Marumi-Filter??)

Hat jemand von Euch auch solche Erfahrungen gemacht?

(Hoffe, das ist der richtige Thread dafür, einen eigentlichen "Praxis-/Plauderthread" haben wir ja nicht für die Quattros).

Vielen Dank schon mal.


SDIM0235 by Vera Engelbertz, auf Flickr


,
 
hallo,
ja das hab ich auch schon gehabt....wenn es sehr sonnig/hell ist z.b. auch bei schnee, spielt die automatik verrückt.
meine erkenntnis ist : eher mal knapper belichten ...bis zu -2 blenden..v.a.wenn vivid eingestellt ist.
am besten die kamera auf neutral stellen und mehrere belichtungen machen....
grüße aus frechen
ulli redder
 
Rot/Gelbtöne sind schnell mal Überbelichtet beim Foveon. War auch bei der Merrill schon heikel. Die Quattro ist aber noch heikler bei den highlights. Bei roten/gelben Blumen hilft nur: noch weniger Belichten.

Es gibt noch die Spitzlichter Korrektur in SPP, in ganz, ganz seltenen Fällen kann diese solches Clipping korrigieren. Kannst es ja mal probieren. :)
 
Danke Euch! Dann kann ich das jetzt besser einschätzen und bin fürs nächste Mal mit anderen Einstellungen dabei!. Ne, die Lichter haben da nur miminal was gebracht.Wo nix is, is nix. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten