• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sigma DP1 --> DP1 Merill ?

Kane009

Themenersteller
Die DP1 Merill ist ja mittlerweile für moderates Geld zu haben. Lohnt das Upgrade? Die neuere ist ja eine Blende lichtstärker. Da die Sigma aber eine ausgesprochene Schönwetterkamera für Landschaft und Architektur ist, würde ich sowieso meist auf F8 abblenden. Also bleibt die dreifache Auflösung. Sieht man die Mehrpixel bis DIN A4?
 
Die bessere Auflösung ist bei A4 kein Thema, jedoch hat die DP1 Merrill eine völlig andere Bildanmutung als die alte DP1. Ich würde sie als "aggressiver" bezeichnen, mit heftigen Mikrokontrasten. Für Portraits ist sie etwas schwierig. (die Brennweite ist natürlich eh nicht optimal dafür)
Ich fand die Bilder der DP1 beim Öffnen in SPP immer gefälliger, jedoch möchte ich nicht mehr auf die Auflösung der Merrills verzichten.
Persönlich bin ich mit der DP1 Merrill aber nie richtig warm geworden, so habe ich sie wieder verkauft. (SD1, DP2m und DP3m durften bleiben)
 
Für große hochauflösende Bilder ist die Kamera es wert. Das Gerät ist kühler abgestimmt als die alte DP1. Zudem ist der Kontrast sehr hoch. Ich nehme diesen in der Entwicklung meist zurück. Mir liegt die Brennweite der DP2M allerdings mehr. Deshalb habe ich auch keine DP1M mehr.
 
 
Du stellt die Frage schwierig da Du f/8 & A4 bedienen willst. So betrachtet macht die alte DP1 natürlich auch einen guten Job. Ich bezweifle das man in dieser Ausdruck/Belichtungsgröße einen optischen Unterschied erkennen kann.

Allerdings muss ich sagen nachdem ich ebenfalls die Merrill gekauft habe muss ich feststellen das diese -für mich- eine ganz andere Dimension darstellt. Und zwar nicht nur der DP1 ggb. sondern allen mir derzeit bekannten Kameras!

Ich persönlich liebe es die Bilder on Screen (2.560 X 1.440) auf 100% zu öffnen und gebannt zu sein was das Ergebnis beinhaltet. Dieser "Whow-Effekt" ist derzeit wohl nur mit einer Merrill möglich. Und dafür bekommt man sie zu einem Spottpreis. Auch f/2,8 arbeitet schon hervorragend und öffnet ganz praktisch neue Möglichkeiten. Die Farbanmutung ist mir völlig egal da ich diese in SPP/RAW ohnehin ändern kann wie es mir passt. Ein Bildstabilisator wäre noch super gewesen. Aber man kann nicht alles haben wollen. Ich würde sagen, kauf sie Dir.

Sicher, Hi-ISO & Speed sind aber noch immer Problemquellen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11877765#post11877765

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11919297#post11919297
 
High ISO wird auch nie eine Domäne des Foveon werden. Diese Kamera ist und bleibt ein Low ISO Apparat. Für die anderen Vorlieben gibt es genug Alternativen.
Das muss der Ehrlichkeit halber immer erwähnt werden. Dafür kauft ein kundiger Benutzer auch keine Sigma mit Foveon.
 
Danke für eure Einschätzung. Ich zögere ein bisschen, weniger wegen des Gelds, sondern eher wegen der dreimal so großen Dateien. Und es gibt ja einige, die die DP2M der DP1M vorziehen. Warum ist das so?
 
Danke für eure Einschätzung. Ich zögere ein bisschen, weniger wegen des Gelds, sondern eher wegen der dreimal so großen Dateien. Und es gibt ja einige, die die DP2M der DP1M vorziehen. Warum ist das so?

Die SD1Merrill ist genauso perfekt wie die DP1M, DP2M und DP3M. Man muss holt die Kamera richtig benutzen und einstellen. Übrigens das Gleiche gilt auch für die DPs. :)

http://www.ulozisko.sk/663756/SDIM1917.jpg

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken von den alten Dps auf die Merrills umzusteigen, als Übergang bis die neuen Quattros erschwinglich sind(aber wer weiß, evtl. kommen sie ja auch gleich zu einem günstigen Preis raus), bis der bekannt ist werde ich mit dem Kauf einer Merrill noch warten.

Was mir noch etwas Bedenken macht, ich hatte neulich bei der Dp2M irgendwas von einem Fleckenproblem gelesen, ist dies bei der Dp1M auch ein Thema, bei meinen alten Dps ist mir das noch nicht aufgefallen?
Und sind die "Abspeicherungszeiten" noch länger als bei den alten Dps?
 
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken von den alten Dps auf die Merrills umzusteigen, als Übergang bis die neuen Quattros erschwinglich sind(aber wer weiß, evtl. kommen sie ja auch gleich zu einem günstigen Preis raus), bis der bekannt ist werde ich mit dem Kauf einer Merrill noch warten.

Was mir noch etwas Bedenken macht, ich hatte neulich bei der Dp2M irgendwas von einem Fleckenproblem gelesen, ist dies bei der Dp1M auch ein Thema, bei meinen alten Dps ist mir das noch nicht aufgefallen?
Und sind die "Abspeicherungszeiten" noch länger als bei den alten Dps?

Ich befürchte ja, dass die Kamera zwar doppelt so schnell, aufgrund der zu bewältigenden dreifachen Datenmenge aber NOCH langsamer als die Ur-DPs ist.
 
Das Schreiben der Datei dauert mit einer schnellen Karte etwa 12 Sekunden, jedoch wird das erst zu einem Problem, wenn der Puffer voll ist.
Ansonsten wird das im Hintergrund erledigt.
Normalerweise kann man sofort nach dem Foto die Einstellungen ändern und weiter fotografieren. Das Bild erscheint etwa 1,5 Sekunden nach dem Auslösen auf dem Display.

Wenn man jedoch ins Bild rein zoomen will oder sonst wie "unter die Lupe nehmen" muss man erst die 12 Sekunden abwarten.
 
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken von den alten Dps auf die Merrills umzusteigen, als Übergang bis die neuen Quattros erschwinglich sind(aber wer weiß, evtl. kommen sie ja auch gleich zu einem günstigen Preis raus), bis der bekannt ist werde ich mit dem Kauf einer Merrill noch warten.

Was mir noch etwas Bedenken macht, ich hatte neulich bei der Dp2M irgendwas von einem Fleckenproblem gelesen, ist dies bei der Dp1M auch ein Thema, bei meinen alten Dps ist mir das noch nicht aufgefallen?
Und sind die "Abspeicherungszeiten" noch länger als bei den alten Dps?


Es gibt kein FLECKENPROBLEM! :) Manchmal, bei bestimmter Lichtsituation kann es sein, das z.B. neutral grauer Boden der Straße leichter Türkisschleier kriegt. Es ist aber überhaupt nicht tragisch, man nimmt in SPP bei dem Farbkreis die Pipette und auf die betroffene Türkisstelle mit der Pipette klickt und der Türkisschleier ist weg.

Beispiel vor und danach ( mit der Pipette links unten auf die Straße geklickt):
http://www.ulozisko.sk/663761/SDIM0420.jpg
http://www.ulozisko.sk/663762/SDIM0420.1.jpg

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es gibt ja einige, die die DP2M der DP1M vorziehen. Warum ist das so?

Tlw. persönlicher Geschmack. Der 19mm "Weitwinkel" ist mir zum Leben zu lang und zum Sterben zu kurz. Ich fotografiere auch mit meiner Fat Lady (D3X) oft und gern mit dem scheinbar "langweiligen" 50er - oder mit 24mm und noch kürzer. Dazwischen bleibt das meiste meistens im Koffer.

Letztlich abgehalten haben mich von der DP1M aber die heftigen CAs und die im Bild auch nach Abblenden leider deutlich sichtbaren Auflösungsverluste zu den Rändern hin, etwas, was an einem X3 viel deutlicher auffällt, als an anderen Kameras. Das 30er der DP2M ist in der Hinsicht praktisch perfekt.
 
Tlw. persönlicher Geschmack. Der 19mm "Weitwinkel" ist mir zum Leben zu lang und zum Sterben zu kurz. Ich fotografiere auch mit meiner Fat Lady (D3X) oft und gern mit dem scheinbar "langweiligen" 50er - oder mit 24mm und noch kürzer. Dazwischen bleibt das meiste meistens im Koffer.

Letztlich abgehalten haben mich von der DP1M aber die heftigen CAs und die im Bild auch nach Abblenden leider deutlich sichtbaren Auflösungsverluste zu den Rändern hin, etwas, was an einem X3 viel deutlicher auffällt, als an anderen Kameras. Das 30er der DP2M ist in der Hinsicht praktisch perfekt.

Naja, dafür geht bei der DP1M 2,5x soviel aufs Bild drauf. Croppen geht immer...
 
Kane009 schrieb:
Naja, dafür geht bei der DP1M 2,5x soviel aufs Bild drauf. Croppen geht immer...
Ich hatte die 1er aus o.g. Gründen nichtmal 2 Tage (die 2er hatte ich zuerst). Wenn es weiter sein soll, als die 2er, dann wird halt aus der 2er o. 3er gestitched.
Die 1er Linse ist auch die einzige der 3, die für die angekündigte Quattro überarbeitet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dafür geht bei der DP1M 2,5x soviel aufs Bild drauf. Croppen geht immer...

Das war auch für mich der Grund für die Kaufentscheidung ggb. der DP2. Die Randunschärfen kannst Du ja bei meinen Bildern sehen ob das für Dich ein Prob ist. Für mich (auch als Peeper) ist es keins. Am Ende kommt ein sehr gutes Foto raus. Ob dann noch in den Rändern 5% mehr Schärfe oder manchmal 3% weniger CA's dazukommen, naja. Sind mMn Marginalien die mir eine 50er-Standardperspektive absolut nicht ersetzt. Eine 50er-Brennweite ist immer viel einfacher und unkomplizierter im Aufbau als -fast- jede andere Länge.

Stitchen ist auch nicht so mein Ding. Ich mag es eben vom Workflow wenn ein Bild auf Anhieb komplett ist. Sicher, das 50er ist sicher handzahmer in Sachen Verzeichnung und bietet sich dafür an.

Eine 24er-FB wäre natürlich sofort mein Ding. Die wird aber auch nicht so leicht fehlerfrei zu bewerkstelligen sein wie das 50er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein FLECKENPROBLEM! :) Manchmal, bei bestimmter Lichtsituation kann es sein, das z.B. neutral grauer Boden der Straße leichter Türkisschleier kriegt. Es ist aber überhaupt nicht tragisch, man nimmt in SPP bei dem Lichtkreis die Pipette und auf die betroffene Türkisstelle mit der Pipette klickt und der Türkisschleier ist weg.

Beispiel vor und danach ( mit der Pipette links unten auf die Straße geklickt):
http://www.ulozisko.sk/663761/SDIM0420.jpg
http://www.ulozisko.sk/663762/SDIM0420.1.jpg

Grüße,
Peter

Irgendwie seh ich keine Bilder, nur eine MP3-Verlinkung.
 
Lohnt das Upgrade? Sieht man die Mehrpixel bis DIN A4?

Nun die besondere Wirkung der Merrills liegen besonders in der 100% Betrachtung (möglichst auf >= 27" Monitoren) da man kleinste Details präsentiert bekommt. Bleibt man aber in den üblichen Dimensionen oder gar üblichen Bildformaten, dann normalisiert sich die Verzückung wieder.
Die angesprochenen CA's, die man nur am äußersten Rand bei 100% wahrnehmen kann, sind dann ebenso verschwunden.

Bleibt also noch die Charakteristik des Fotos selbst. Aber auch hier würde ich von einem lohnenden Upgrade zur ersten DP Serie sprechen, da viele Probleme der alten DP nun besser gelöst wurden.

Die Kamera selbst hat eine große Verbesserung bezgl. Handhabung, Display, Geschwindigkeit, Treffsicherheit des AF und allgemeiner Bediensicherheit erfahren. Nachteilig ist der Bedarf an Akkus geworden. Es sind aber bereits 2 Stk. ab Werk dabei und es gibt gute 3rd Party Versionen für unter 5€.

Fazit: ja es lohnt das Update, aber Mehrpixel sind nicht zwingend sichtbar.
 
Naja, dafür geht bei der DP1M 2,5x soviel aufs Bild drauf. Croppen geht immer...

Wenn ich mich mit der DP2M auseinandersetze, habe und nehme ich mir auch die Zeit, das Motiv formatfüllend zu komponieren.

Ich mag die 30er "Normaloptik", weil sie so abbildet, wie ich die Umgebung auch mit dem blossen Augen wahrnehme. Sie ist auch für Kopf/Gesichtsporträts viel problemloser und ohne komische Perspektive einsetzbar. Ist aber, wie gesagt, Geschmackssache bzw. abhängig von der eigenen Motivwelt/Arbeitsweise.
 
Wenn ich mich mit der DP2M auseinandersetze, habe und nehme ich mir auch die Zeit, das Motiv formatfüllend zu komponieren.

Ich mag die 30er "Normaloptik", weil sie so abbildet, wie ich die Umgebung auch mit dem blossen Augen wahrnehme. Sie ist auch für Kopf/Gesichtsporträts viel problemloser und ohne komische Perspektive einsetzbar. Ist aber, wie gesagt, Geschmackssache bzw. abhängig von der eigenen Motivwelt/Arbeitsweise.


Ist auch (30mm Normaloptik) viel mehr ruhiger und langweiliger als z.B. Sigma 8-16 Objektiv, das dem Bild riesige Dynamik etc. liefert.... :) Oder ein z.B. Sigma 50-150 und längere Objektive..... :)

Grüße,
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten