• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 Banding-Problem - Ursache ?

so, Akku war vorhin mal wieder leer, Streifen wieder da:

Die Streifen kommen DEFINITIV bei zu geringem Ladestand des Akkus.

Wenn nicht mehr alle drei Balken angezeigt werden, ist einfach zum Fotografieren nicht mehr genug Saft da.

Entweder die cam schaltet dann sofort von sich aus ab oder man kann noch ein paar Bilder mit nur zwei Balken machen, da sind dann aber oft / wahrscheinlich Streifen drauf.

Vorhin hat es für genau 3 Bilder gereicht, als die Akkuanzeige von drei auf zwei Balken gesprungen ist, alle drei mit Streifen, danach hat sich die Kamera abgeschaltet.

Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht, daß die Kamera im großen und ganzen nur solange funktioniert, wie die Akkuanzeige auf drei Balken steht?

LG
Thomas
 
Bei meiner SD14 habe ich solch ein Banding noch nicht beobachten können. Es bietet sich deshalb die Sensor-Erwärmung als mögliche Ursache an. Bei der SD14 bleibt der Sensor kalt, weil er nur sehr kurz benutzt wird, während er bei der DP1 solange aktiv it, wie das Display an ist. Die Sensor-Erwärmung dürfte auch für stärkeres Rauschen sorgen. ISO 800 ist bereits an meiner SD14 unbrauchbar.
 
Das Sensor-Thema hat bei mir zumindest mit dem Banding definitiv nichts zu tun.

Ich hatte bei den letzten Aufnahmen (kurz bevor der Akku aus war und als die drei Bilder mit dem Banding aufgetreten sind) die Kamera zwischendurch längere Zeit ausgeschaltet.

Hingegen hab ich davor z.B. eine ganze Zeit lang Nachtaufnahmen (15 Sekunden Belichtungszeit) gemacht und danach am Tag die Kamera auch länger am Stück eingeschaltet gehabt, und da gab es nie Bandingprobleme. Solang eben der Akku voll genug war.

ISO 800 sind mal wirklich überraschend gut (kaum Rauschen, vernünftige Farben) und mal eine totale Katastrophe (zwar immer noch keine Rauschprobleme, dafür aber quasi unfreiwillige Schwarzweißaufnahmen). Das scheint mehr ein Glücksspiel zu sein.

Wie gesagt, hat aber alles mit dem Banding nicht wirklich was zu tun bei mir.

LG
Thomas
 
sicherste art, das banding zu erzeugen, scheint bei mir zu sein: wenn die akkuladung zur neige geht und sich die kamera selbst ausschaltet, sie nach etwas erholungszeit wieder anschalten und die restladung "auszuquetschen", eben doch noch zwei, drei bilder zu schießen.
funktioniert das bei anderen auch?
lieben gruß,
michael
 
sicherste art, das banding zu erzeugen, scheint bei mir zu sein: wenn die akkuladung zur neige geht und sich die kamera selbst ausschaltet, sie nach etwas erholungszeit wieder anschalten und die restladung "auszuquetschen", eben doch noch zwei, drei bilder zu schießen.
funktioniert das bei anderen auch?
lieben gruß,
michael

... mach ich auch. das banding-problem kenne ich nicht. ich würde die dp1 einschicken.
 
Könnte es sich hierbei vielleicht um ein thermisches Problem innerhalb des Kameragehäuses handeln ?

Es gab schon solche Berichte von anderen Kameras, wo eine punktuelle oder partielle Aufheizung eines Bereichs im Kameragehäuse dafür verantwortlich zeichnete.
 
Ich habe Sigma mein RAW Datei mit dem Banding Problem zugemailt. Rückantwort: Einschicken, Fehler können sie sich nicht erklären.

Jetzt nach dem ich den Akku geladen habe und eine neue Speicherkarte SanDisk drin habe, beim letzten Shooting keine Probleme. Ich habe immer noch das Gefühl, dass es ein Problem mit der Firmware 2.0 ist.

Eigenartig das ich das jetzt nicht mehr habe. Vielleicht ist die Akkuanzeige falsch durch die Firmware "kallibriert". Sodaß sie noch zu viel Akkuleistung anzeigt!

Gruß Holger
 
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht, daß die Kamera im großen und ganzen nur solange funktioniert, wie die Akkuanzeige auf drei Balken steht?

Habe den Akku bisher einmal leer bekommen. Nach 260 Bildern sprang die Anzeige von drei auf zwei Balken, Nach dem 265. Bild ging die Cam aus. Das ist schon irgendwie krass, wenn man es nicht gewöhnt ist. Aber die letzten Bilder waren alle noch okay.

Das mit dem Ersatzakku hat auch prima geklappt. Danke für den Tipp :top:
 
So, heute kann ich auch bestätigen, dass der Ersatzakku genau so lange gehalten wie die Sigmas (alle zwischen 230-260 Bildern).

Bei den letzten Bildern der Akkuladung hatte ich auch dieses Banding. Allerdings gaaanz minimal. Ich habe es nur zufällig in der 100%-Ansicht bemerkt. Das nächste Bild mit frischem Akku war wieder normal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten