• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1/2 ... low light?

BernhardKock

Themenersteller
Hi Forum,

ich sehe hier total abgefahrene Fotos von der DP1 und bin immer mehr angetan von dieser Kamera. Die Fotos sind aber meistens mit ISO 100 gemacht.
Was bringt die Kamera aber im Innenraum oder im Winter oder wenn´s sonst wie düster wird (... f/4)?
DSLR-Kameras mit ähnlich großem Senor haben z.B. bei 1600 ISO ja keine Probleme. Trifft dies auch auf die DP1 zu?

Bernhard
 
Für maue Lichtbedingungen benutzt du ein Stativ oder Einbein, die ISOs hochzudrehen würde ich nicht empfehlen.
Achso: ISObereich ist 50 bis 800.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., die ISOs hochzudrehen würde ich nicht empfehlen.

Entschuldige, dass ich so penetrant nachfrage und auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
Warum würdest Du denn nicht empfehlen, die Empfindlichkeit hochzudrehen?
Die Kamera hat doch einen vergleichsweise großen Sensor. Dahin ging ja auch meine Ausgangsfrage.


Gruß
Bernhard


PS: Danke für den Hinweis bezüglich 800 ISO.
 
Entschuldige, dass ich so penetrant nachfrage und auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
Warum würdest Du denn nicht empfehlen, die Empfindlichkeit hochzudrehen?
Die Kamera hat doch einen vergleichsweise großen Sensor. Dahin ging ja auch meine Ausgangsfrage.

Ich würde sagen, die "High ISO" Qualität der DP1 ist deutlich besser als bei Kompaktkameras mit Mini-Sensor, aber deutlich schlechter als bei gängigen DSLR.
Irgendwo dazwischen halt.

Gruss, Stoneage
 
Ich habe die DP1 schon für Aufnahmen in Museen benutzt und sie auch einmal, notgedrungen, bei einer privaten Feier in einer Kneipe.
Die Qualität der Fotos ist dabei nicht die Frage, auch ISO800 sieht deutlich besser aus als die meisten Kompakten. Man muß das Foto nur "in den Kasten kriegen". Bei schlechten Licht wird das Bild auf dem LCD fast schwarzweiß, bei Schummerlicht ähnelt es eher balinesischen Schattentheater. Der Autofokus steigt bei schlechter Beleuchtung fast ganz aus.
Ich habe aus der Not eine Tugend gemacht und fotografiert wie weiland mit meiner seligen Minox 35GT: Manueller Fokus, LCD aus. Man schätzt die Entfernung stellt sie an dem Rändelrädchen ein und löst aus. Das klappt überraschend gut.
Und nicht vergessen: die Blendenöffnung 4.0 und der fehlende Stabilisator engen die Möglichkeiten ein.
Meine Meinung: für low-light oder avaiable light ist die DP1 nicht geeignet.
 
Man muß das Foto nur "in den Kasten kriegen". Bei schlechten Licht wird das Bild auf dem LCD fast schwarzweiß, bei Schummerlicht ähnelt es eher balinesischen Schattentheater. Der Autofokus steigt bei schlechter Beleuchtung fast ganz aus.
Ich habe aus der Not eine Tugend gemacht und fotografiert wie weiland mit meiner seligen Minox 35GT: Manueller Fokus, LCD aus. Man schätzt die Entfernung stellt sie an dem Rändelrädchen ein und löst aus. Das klappt überraschend gut.

Genau. Der AF verweigert gerne bei schlechten Lichtbedingungen die Arbeit. Selbst wenn ich vom Wohnzimmer mit Fenster in den etwas dunklen (nicht zappenduster oder so, auf keine Fall vergleichbar mit 'ner Lichtsituation bei einer Party) Flur fokussiere, bockt er. Hat mich beim ersten Versuch echt verwundert, dachte erst ich mach da was falsch.
Meine Spiegelreflex macht sich in derselben Situation in Vollautomatik zwar selber Licht, aber auch bei Halbautomatik bzw. auf manuell und damit ohne extra Licht sitzt deren AF sofort.
Macht aber nichts, wenn mans weiß ists O.K.
Schwichti hat Recht, Abhilfe schafft der manuelle Fokus der DP1. Damit gehts wirklich erstaunlich gut.
 
Bei schlechten Licht wird das Bild auf dem LCD fast schwarzweiß, bei Schummerlicht ähnelt es eher balinesischen Schattentheater. Der Autofokus steigt bei schlechter Beleuchtung fast ganz aus.

Das hört sich aber sehr ernüchternd an. Man nur hoffen, dass die DP2 diese Dinge besser in den Griff bekommt. Immerhin wird sie ja mit f/2,8 etwas lichtstärker sein.

Danke für Eure Auskünfte.
 
Nunja, das klingt alles dramatischer als es ist. Schaut euch die Bilder im DP1-Bilderthread an. Da gibts auch viele Bilder, wo das Licht nicht optimal war und trotzdem ist das Ergebnis super.
Tatsächlich spielen die Schwächen der Kamera im "normalen" Betrieb so gut wie keine Rolle. Und wenn gar nix mehr geht, dann rettet einen die voll manuelle Einstellbarkeit.
 
Richtig ! Was einem Interessenten an der DP1 aber klar sein sollte:
die DP1 "zwingt" dem Benutzer, aufgrund ihrer Eigenarten, eine sehr
eigene Art zu fotografieren auf.
Erwartet man jedoch Tempo und Bedienbarkeit z.B einer Powershot G9 wird man schnell Pickel bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten