• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DL HyperZoom 28-300mm Flachbandkabel gebrochen?!

Jeane'Race

Themenersteller
Hallo liebe Comunity,

hab gerade erst gestern meine EOS 500D bekommen. (bin von der Powershot SX1 IS umgestiegen und kenne das Canon Systeme durch Freunde schon etwas länger)
Nun, dazu gab es das Kit 18-55mm, damit habe ich keine Probleme.
Allerdings habe ich aus früherer Analog-Zeit das Sigma HyperZoom 28-300mm 1:3.5-6.3 dazubekommen für den Einstieg.
Schon in den letzten Wochen, als ich das Objektiv an einer analogen EOS 500 benutzt habe, hat das Objektiv beim herausfahren schon etwas geknackt. Habe mir dabei aber zunächst nichts gedacht. Film habe ich auch noch keinen entwickeln lassen.
Jetzt an meiner 500D habe ich aber gemerkt das die Bilder nicht richtig werden, sobald ich die Blende verändere. Ich fotografiere hauptsächlich mit AV.
Einfach mal in das Objektiv geschaut, als es ausgefahren war und siehe da, das Flachbandkabel ist durch an einer Verbindungsstelle.
Wie kann sowas passieren? Kann man das reparieren lassen? Wenn ja, wie viel kostet der Spaß? Irgendwas selbst dran machen?
Das Objektiv kann ich halt dann nur jeweils bei größter Blende verwenden. Das wäre im extremstfall vielleicht zu verschmerzen.

Dankeschön für eure Hilfe! :)

Liebe Grüße,

Paul

Das Licht war gerade nicht ganz günstig, habe trotzdem ein Bild angehangen! :)
Anhang anzeigen 1846376
 
Das Licht war gerade nicht ganz günstig, habe trotzdem ein Bild angehangen!

Das Bild ist gut genug ... Das Flachbandkabel ist nicht abgebrochen, sondern aus dem Klemmstecker herausgerutscht. Wenn du die Schrauben am Bajonett löst, und dieses vorsichtig abnimmst, sollte die Gegenseite zugänglich werden. Je nach Bauart wird ein Teil des Steckers hochgezogen, oder auch seitlich herausgeklappt ... sodann das Flachbandkabel eingesteckt und der Stecker wieder eingedrückt/eingeklappt ... danach klemmt das Kabel im Stecker fest.

Schraub das Bajonett mal ab, und mach ein Bild von der Stelle, an die das Kabel gehört.
 
Hallo,

danke für den Tipp mit dem Bajonett.
Nun ist es ab und die Gewissheit ist sicher: der Stecker auf der anderen Seite des Kabels kam mir nach dem öffnen direkt entgegen geflogen.
Es handelt sich dabei um das Kabel, welches beweglich ist und beim ausfahren des Objektiv mitgeht. Der Stecker ist gerade am Kabel abgebrochen bzw. abgerissen. Wie das passieren kann ist mir wirklich schleierhaft.

Nun, Totalschaden heißt das nicht, aber was habe ich nun noch für Möglichkeiten?

Liebe Grüße.
 
Nun, Totalschaden heißt das nicht, aber was habe ich nun noch für Möglichkeiten?

Kannst du ein Bild von der Stelle machen? ... und von dem Teil, dass dir entgegen kam.
 
So, ich musste erst nochmal die Powershot rausholen, da das Teil etwas kleiner ist.

Vom Objektiv hab ich gerade kein richtiges Bild hinbekommen, das mach ich morgen dann nochmal!
Ich schätze mal, dabei geht es um das Kabel welches zur Blendensteuerung geht, denn darauf reagiert das Objektiv gar nicht mehr.
Dort wo das Stück anscheinend abgebrochen ist, komme ich auch gar nicht heran, da das Kabel in richtung der Außenseite des Objektives zeigt.

Anhang anzeigen 1847143

Anhang anzeigen 1847144
 
Oh ... das sieht jetzt leider schon anders aus, als auf dem ersten Bild.

Das Flachbandkabel ist definitiv gebrochen. die Seite mit den blanken Kupferkontakten hätte in den Klemmstecker gehört ... die andere Seite ist die Bruchstelle.

Ohne ein Ersatzteil ist da nicht allzuviel zu machen.
 
Dankeschön für die schnelle Hilfe ;)

Was würde eine Reparatur eines solchen Kabels kosten? Lohnt sich das überhaupt noch? Sprich... ist ja keine Garantie mehr drauf!
Selbst wechseln, wenn ich ein Ersatzteil habe ist bestimmt zu schwer. Wegen Löten und co.

Naja, anscheinend geht es bei dem Kabel ja "nur" um die Blendensteuerung. Hab ich dann eben immer nur die größtmögliche Blende. Kann noch nicht einschätzen inwiefern mich das behindert!
 
Würde einfach mal bei nem kleines eklektrogeschäft nachfragen , oftmals basteln die chef´s sehr gern und ich denke das es für den weniger ne kust ist sowas zu richten für schmales geld !

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten