• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DL 75-300 schiebezoom

jokerpower

Themenersteller
Hi, will mich kurz vorstellen, bin der Jogi aus Wien, 40 Jahre jung. Als Kamera hab ich die Eos 1200D, und jetzt fange ich an mit div. Objektiven zu expermintieren. Hab jetzt oben genanntes Sigma DL 75-300 mit Schiebzoom bekommen. Leider weißt das Obj. Die typ. Verschleißerscheinungen auf, soll heißen, der Schiebezoom läßt sich fast nicht mehr bewegen, der ausziehbare Teil ist komplett klebrig. Hab in der sufu schon gelesen, daß es mit Aceton,etc weggehn sollte. Gibts ne andere Möglichkeit, bzw, weiß wer, wie der Zoom wieder leichtgängig gemacht werden kann. Kann man das Obj. Zerlegen? Unter dem breiten Gummi sind leider keine sichtbaren Schrauben, auch den Klebenstreifen hab ich nur beim Fokusring gefunden....
 
Falsches Unterforum, entweder in den Objektivthreads nachfragen oder in der Bastelecke.

Mit Aceton würde ich nicht rangehen, kann die Plastikteile und eventuell die Beschichtung beschädigen...
 
N.o.
 
Zumindest versuchen darf man die Reinigung trotzdem. Muss ja nicht immer alles gleich weggeschmissen werden. Waschbenzin/Feuerzeugbenzin wäre das Lösemittel der Wahl, löst klebrigen fettigen Warz, ohne Plastik, Metall oder Glas gleich anzugreifen. Ums Zerlegen wirst Du allerdings wohl nicht rum kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten