• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DG 70-300mm, 4-5.6

Nunjamoro

Themenersteller
Guten Tag,

erstmal sorry, falls das Thema schon öfters angesprochen wurde, die SuFu hat bei mir nur ein "Diese Website kann nicht angezeigt werden" erzeugt.

Zum Objektiv:

Ich habe eine Nikon D60 Kamera, bin ein bettelarmer Student mit wenig Aussichten auf großes Geld und liebe fotographieren.
Was ich besonders gerne mag, sind Panoramabilder von Großstädten auf Dächern oder Hochhäusern aufzunehmen, hauptsächlich bei Dämmerung und Nacht.
Für eben dieses Vorhaben ist mein "Standartkit" 18-55mm Objektiv vom Brennweitenbereich her zu klein.
Da ich aber leider nur max. 150 € ausgeben kann, hatte ich mir das:

Sigma DG 70-300mm, 4-5.6

Objektiv rausgesucht. Was haltet ihr davon? Ist das für 130-140 Euro ein gutes Anfängerobjektiv oder sollte ich eher zu einem anderen greifen?
Die Bilder werden übrigens zu 99 % auf 10x15 gezogen und ein paar wenige auf Postergröße.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen!:top:

lg, nunjamoro:)

ps: Festbrennweite wäre natürlich auch was feines! Aber da hab ich nichts in der Preisklasse gefunden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil heißt 70-300 mm F 4-5.6 DG Macro für Nikon. Das gibts neu noch etwas billiger. Schau mal z.B. bei idealo rein. Das hat neu in der Nikon-Version einen eingebauten AF-Motor, den brauchst Du mit der D60 auch.
Für das Geld ist die Linse ganz brauchbar.
 
Gib dir nen Ruck und hol dir ein gebrauchtes, dann aber das APO mit dem roten Ring vorne. Das sollte noch etwas besser als die Standardvariante sein :)
 
Unbedingt einen Blick auf das 55-200mm VR werfen. Das passt auch ins Budget.
Zwischen 200mm und 300mm sind weniger Unterschied als man zunächst meinen könnte.

Ich habe das Sigma 70-300mm APO Schwestermodell, welches etwas teurer war. Das ist ein ordentliches Objektiv zu dem Preis, aber es bricht oberhalb von 250mm ein und erreicht selbst abgeblendet keine guten Schärfewerte bei 300mm, da kann man dann auch gleich ein 200mm-Objektiv nehmen. Das ist nämlich auch kompakter.

Toll, gerade zu dem Preis, ist aber der 1:2 Makromodus, mit dem man schon einiges machen kann. Gerade auch, weil man bereits in ungefähr 1m Entfernung zum Motiv die größte Vergrößerung erreicht. Das macht es einfach, wenn man Libellen oder so fotografieren, aber nicht verjagen möchte.
 
Hallo,

erstmal danke für die vielen Antworten!
Ich habe mir das APO-Objektiv angesehen und es ist ja wirklich nicht viel teurer, da muss ich wohl nur eine weitere Woche Nudeln essen um das zu kaufen ;)!
Also ist mein Favorit jetzt das 70-300mm F 4-5.6 in APO Variante, für bessere Farben wenn ich das richtig verstanden habe.
Ein 50-200er hatte ich jetzt in der Preisklasse gar nicht gefunden, VR wäre dann ja Bildstabilisator, korrekt?
Der Makromodus klingt interessant, aber nicht für die Art, wie ich die Kamera bzw. das Objektiv am häufigsten benutzen werde!

Lg, Nunja:top:
 
Ein 50-200er hatte ich jetzt in der Preisklasse gar nicht gefunden, VR wäre dann ja Bildstabilisator, korrekt?

Da gibt es gleich mehrere 5x-200mm in der Preisklasse von diversen Herstellern.

Ich meinte jetzt das:
Nikkor AF-S 55-200mm VR. Sollte nicht mehr als 170 € kosten.
Siehe dazu auch www.photozone.de.

edit: Ja, VR bedeutet Bildstabilisator bei Nikon, andere Hersteller nennen das anders (Sigma: OS, Tamron VC).
Der ist auf jeden Fall hilfreich bei einem Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte das 55-200 ohne VR, war recht gut (für den Preis), hab´s dann verkauft & in der Bucht ein gebrauchtes 70-300 APO für 75€ gekauft, hat äußerlich zwar arge Gebrauchsspuren, optisch ist es aber 1A.
Von der Bildqualität tun sich beide nichts, die Unterschiede liegen einfach im eingebauten Motor (Nikkor 55-200) bzw. bei 100mm mehr Brennweite beim Sigma ohne Motor (funktioniert auch an der D60, nur ohne AF).
Laß die Finger vom billigen Tamron 70-300 bzw. vom Sigma ohne APO, hab ich beide mal getestet und waren beide nicht toll.
Denk einfach mal über einen Gebrauchtkauf hier im Forum oder zur Not auch in der Bucht nach.
 
Ich hatte mal das Sigma DG Macro (nicht die APO Version).

Es war relativ scharf, leider aber die Bilder etwas flau. Dagegen half dann immer DLighting oder halt manuell Kontrast höher.

Im Macromodus war es ganz nett.

Meine Entscheidung wäre aus heutiger Sicht so (bin vom DG Macro zum 70-300 Nikkor dann zum 70-200 2,8 Tamron):

entweder die einfache Version und mit mittelmäßigen Bilder im Telebereich leben, oder direkt zum Tamron 70-300 VC oder Nikkor 70-300.

Alles andere macht für mich kaum Sinn. Oder wie schon gesagt wurde: das 55-200 von Nikon. Das wird Dir die besten Bilder für wenig Geld bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten