• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DG 20/ 1,8 oder Sigma DC 18-50/ 2,8

Slut25

Themenersteller
Hallöchen!

Ich suche momentan noch einer guten Linse für folgenden Zweck. Ich mache öfter mal Hochzeitsreportagen im Freundes und Bekanntenkreis und auch bei sonstigen Festivitäten. Tagsüber, bei strahlendem Wetter, komme ich drinnen und draußen mit dem EF-S 18-55 und dem Tamron 28-75/ 2,8 gut hin. Aber wenns dann in den Abendstunden in die schummerigen Kneipen, Restaurants geht(wenig Aktionsraum), oder auch manchmal schon tagsüber in der Kirche, wenn ich nicht genug Bewegungsspielraum habe für 28-75mm, dann fehlt mir Lichtstärke am kurzen Ende. Die EF-S 18-55 -Bilder sind dann auch noch nicht das wahre. Daher überlege ich mir eines der o.g. Objektive zuzulegen für mehr Lichtstärke unter 28mm. Das 18-50 wär für mich universeller einsetzbar, bin mir aber nicht sicher, ob nicht nochmehr Lichtstärke von Vorteil wäre. Kann vielleicht auch das Tamron 17-35/ 2,8-4,0 eine Alternative sein. Also wer kann was empfehlen. (Leider liegen L-Objektive außerhalb meines Finanzspielraums momentan)

Wie würdet Ihr entscheiden und welche Erfahrungen habt Ihr mit den Linsen gemacht?

Danke

P.S. Gibts nen Telekonverter, der sich mit dem Sigma 18-50 als auch mit dem Tamron 28-75 verträgt?
-------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 350D, EF-S 18-55, Tamron 28-75/ 2,8, 2 GB MD, 256 MB CF, ERNO P-55, RS60-E3, Tamrac Adventure 75
+Olympus C-40, 540MB SM
+Fuji S5500, 512 MB xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielleicht liegts ja daran, daß die Suche haufenweise Treffer ausspuckt - besonders zum 18-50/2.8 ...
 
Zum EX1.8/20 kann ich Dir folgendes sagen:
Ich selbst hatte es mal, habe es aber wieder verkauft, da ich es einfach zu selten genutzt habe.
Abbildungsleistung war recht gut. Leichtes Abblenden auf 2.2 oder 2.5 half deutlich und erzielte schon sehr anständige Ergebnisse.
Der AF war treffsicher und auch flott.
Von der Haptik her gab es auch nichts zu meckern.
Mein Fazit: für low-light-Fotografie durchaus empfehlenswert, wenn man es halt zu diesen Einsatzzweck öfter braucht.

Schöne Grüße,
Oliver
 
Hallo ich habe mir gerade das Sigma 1,4 30mm bei Amazon bestellt für 365? es ist preiswert und ich habe nur gute Beurteilungen gelesen.Ist vielleicht auch eine Alternative solltest dich mal erkundigen.MfG.
 
Also ich kann Dir das Sigma EX 20 1,8 DG auch nur wärmstens empfehlen.
Bei Offenblende ist es etwas weich, aber ab 2,2 knackscharf. Verarbeitung und Benutzbarkeit sind super (nur das doppelte Umschalten zwischen AF und MF per Schalter und Fokussierring ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das kennt man ja bereits von anderen Sigma EX Optiken).
Allerdings solltest Du es beim Händler ausprobieren - gibt da wohl ne ganz schöne Serienstreuung.

LG Christian
 
Moin,

ich hab mal ein 20/1.8 an der EOS D60 ausprobiert. Absolute Katastrophe. Ab 2.8 hat es brauchbare Ergebnisse gebracht, aber dann kann man sich auch direkt ein Objektiv mit Anfangsblende 2.8 kaufen. Es ist außerdem sehr groß und hat einen unpraktischen 82 mm Filtergewinde-Durchmesser. (für ein Vollformat-Superweitwinkel ist das logisch, aber am 1.6x crop unnötig.)

Mag sein, daß auch beim 20/1.8 eine starke Serienstreuung vorhanden ist. Ich würde daher (auch beim 18-50/2.8) dazu raten, mehrere Objektive zu testen und nur neu zu kaufen mit Ausprobiermöglichkeit und/oder Umtauschrecht.

Das Canon EF 24/1.4 dürfte deutlich besser sein, allerdings ist das natürlich in der Tat auch wesentlich teurer.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Es ist außerdem sehr groß und hat einen unpraktischen 82 mm Filtergewinde-Durchmesser. (für ein Vollformat-Superweitwinkel ist das logisch, aber am 1.6x crop unnötig.)

Am Crop 1,6 kann man aber problemlos mittels Step-Down-Ring (kost bei Hama ca. 15 EUR) seine 77mm Filter verwenden ;-)
 
rolippo schrieb:
Zum EX1.8/20 kann ich Dir folgendes sagen:
Ich selbst hatte es mal, habe es aber wieder verkauft, da ich es einfach zu selten genutzt habe.
Abbildungsleistung war recht gut. Leichtes Abblenden auf 2.2 oder 2.5 half deutlich und erzielte schon sehr anständige Ergebnisse.
Der AF war treffsicher und auch flott.
Von der Haptik her gab es auch nichts zu meckern.
Mein Fazit: für low-light-Fotografie durchaus empfehlenswert, wenn man es halt zu diesen Einsatzzweck öfter braucht.

Schöne Grüße,
Oliver

Hab genau dieselbe Erfahrung gemacht - und weil ich es einfach zu selten benutze, steht meins auch zum Verkauf ;)

@ Slut25: Kann Dir gerne mal ein paar Beispielbilder zukommen lassen.

Gruss
maywind
 
maywind schrieb:
Hab genau dieselbe Erfahrung gemacht - und weil ich es einfach zu selten benutze, steht meins auch zum Verkauf ;)

@ Slut25: Kann Dir gerne mal ein paar Beispielbilder zukommen lassen.

Gruss
maywind

Das wäre sehr nett. Am besten eins, das bei schönenem Kneipenschummerlicht gemacht wurde, wenn Du so eins hast, denn da liegt mein Problembereich. Was wird Dein Objektiv kosten, wenn Du es hergeben wirst?
 
herberger schrieb:
Hallo ich habe mir gerade das Sigma 1,4 30mm bei Amazon bestellt für 365? es ist preiswert und ich habe nur gute Beurteilungen gelesen.Ist vielleicht auch eine Alternative solltest dich mal erkundigen.MfG.

Danke für den Tip, aber 30 ist mir schon viel zu lang und in dem Bereich ist mein Tamron mit 2,8 auch ganz passabel.
Brauche was deutlich drunter, da ich meist zu wenig Bewegungsfreiraum habe. 20er wäre da ideal. Auch ein 24er wär nicht so recht ok. Oft ist der kleine Schritt zurück einfach nicht drin und dann würde das Teil wohl langfristig doch zu wenig genutzt werden. 17-20 ist genau der Bereich der meinen bisherigen Einstellungen in solchen Situationen entspricht.

Übrigens: Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit dm Tamron 17-35 /2,8-4,0. Wie siehts aus mit der Abbildungsleistung. Wie groß und schwer ist das Teil eigentlich und welchen Filterdurchmesser brauch man da wieder?
 
nochmal zum bedenken:

2,8 ist NICHT hochlichtstark, es ist nur eine halbe Blende lichtstärker als ein 3,5er Zoom im WW Bereich (und den brauchst Du ja wie Du schreibst)

Wenn available Light, dann mit mindestens 2,0 oder besser...insofern nimm das 1,8/20 von Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten