• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DG 150-600 F5/6,3 Sports in der Qualitätskontrolle bei mir DURCHGEFALLEN !

Weiß eigentlich der Sigma Service von diesem Thread?
... dass sie das Wohlwollen einer schnellen, unbürokratischen Reparatur ohne zeitaufwendige Schadensanalyse anpassen können? :evil::evil::evil:
 
Das hier eventuell auch eon Bedienungsfehler vorliegen könnte wurde auch bereits genannt, ohne dass der TO darauf wirklich eingeht.

Ich zitiere:

Schon nach nur einem Tag Benutzung, dieser sonst recht ordentlichen Optik, fällt mir heute beim Aufsetzten der schweren Gegenlichtblende ein ca. 2mm kleines Fixierschräubchen mit einem extrem winzigen 1mm starken Gewinde entgegen !
Ohne Gewalt, ich habe nur die Blende aufgesetzt und wollte sie über dieses kleine Rad anziehen . . .

Für mich ist das eine eindeutige Aussage, einen Bedienungsfehler vermag ich nicht zu erkennen.
 
Keine Gewalt ist also gleich mit kein Bedienungsfehler?

Ps: Bist du sein Anwalt :rolleyes:

1. w.d.p. hat auch den Vorgang beschrieben. Wenn Du weiterhin von einem Bedienfehler ausgehst, worin könnte der denn konkret bestehen?

2. Nein. Ich bin selbst sehr an dem Objektiv interessiert, aber der Defekt hat mich nachdenklich gemacht. Deshalb hinterfrage ich Dinge, die mir nicht plausibel erscheinen.
 
Einerseits habe ich viele Wochen mit dem 120-300/2.8 OS Sport fotografiert und dabei hunderte mal die GeLi an- und abgeschraubt ohne irgend einen Defekt gehabt zu haben.
Andererseits ist mir auf einem Rücktransport (DHL)von Sigma die Geli des 120-300/2.8 OS EX (Kunststoff) gebrochen. Es dauerte exakt vier Tage, bis mir Sigma Deutschland kostenlos eine neue GeLi geschickt hat.

Von daher verstehe ich den Wirbel um eine defekte Schraube nicht ansatzweise.

Email an Sigma und gut is...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist aber auch nur deine interpretation.

Mag ja durchaus sein, aber wenn ich Objektive teste und dann so ein bashing gegen eine ganze Firma und ihre Produkte betreibe, stellt sich schon die Frage in welchem Verhältnis ein winziger Produkt- und/oder Anwenderfehler zu den hier von wdp geposteten Anschuldigungen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Diskussion Qualitätsmangel oder Fehlbedienung möchte ich mich jetzt nicht beteiligen.
Mich würde jetzt eher interessieren (vielleicht habe ich es auch übersehen), ob Sigma schon kontaktiert wurde und ob es eine Reaktion gab...

Grüße
Hendrik
 
@enta
ich habe deinen OT Beitrag entfernt. Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du deine Beiträge künftig etwas mehr Richtung Threadthemen gestaltest. Nicht nur in diesem Thread.
 
So wie sich die Rändelschraube und der Fixierstöpsel" darstellen, muss der Stöpsel fest an die Rändelschraube angezogen werden, da der hell schimmernde Kragen des Stöpsels mit dem Innengewinde in die Rändelschraube hineingezogen werden muss (siehe Foto mit "Murks", der Pfeil zeigt genau auf diesen Kragen)

Dieser Kragen nimmt die Querkräfte auf und hält die Geli, nicht die kleine 1mm Gewindestange!
Die kleine Gewindestange wird nur auf Zug belastet, das sie den Stöpsel an die Rändelschraube zieht (bzw. ziehen soll).

Wenn der Fixierstöpsel nicht fest an die Rändelschraube angezogen war, so wirkten auf sie Biege- und Scherkräfte und sie musste irgendwann abbrechen!

Wo ist denn das abgebrochene Stückchen Gewinde?
Das müsste doch in dem sog. "Fixierstöpsel" sein, wenn das Gewinde abgebrochen ist?!?!

Kann es sein, dass die kleine innere Gewindestange lediglich nur 1-2 Gewindegänge in dem "Fixierstöpsel" eingedreht war und aus aus diesen beiden oberen Gewindegängen rausgerissen ist?

So oder so ist der Fall hier kein Konstruktionsfehler, sondern ein Montagefehler oder einfach nur Pech!
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie sich die Rändelschraube und der Fixierstöpsel" darstellen, muss der Stöpsel fest an die Rändelschraube angezogen werden, da der hell schimmernde Kragen des Stöpsels mit dem Innengewinde in die Rändelschraube hineingezogen werden muss (siehe Foto mit "Murks", der Pfeil zeigt genau auf diesen Kragen)

Richtig, das sehe ich auch so. Und wenn man die beiden Einzelteile einmal in Originallage aneinandergehalten hätte, müsste das offensichtlich geworden sein.

So oder so ist der Fall hier kein Konstruktionsfehler, sondern ein Montagefehler oder einfach nur Pech!

...oder sogar eine Fehlbedienung bei einer vorherigen Benutzung:

:DWenn ich natürlich versuche, mit Gewalt die Rändelschraube aus der Gegenlichtblende zu entfernen, ohne vorher die "Losdrehsicherung - Kugellager - Gummistopfen" von dem M6-Gewinde zu entfernen, könnte es schon mal abreißen.
 
Zitat : Rumors: Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM Sport lens delayed due to manufacturing defects

Read more on PhotoRumors.com: http://photorumors.com/2014/12/21/r...d-due-to-manufacturing-defects/#ixzz3MdevFmUg

Das ganze Teil scheint ein " Produktionfehler " zu sein;) und auch wenn der " Produktionsfehler " im Augenblick nur Nikon betreffen sollte, so zeigt es mal wieder das Sigma seine Hausaufgaben eben nicht richtig gemacht hat;)
Zu schwer geworden, zu lichtschwach, zu teuer und quasi nicht ausgereift !
Da ist die desolate Anbringung einer Gegenlichtblende, mit einem wohl nur bedingt stabilen 1mm Gewindeschräubchen, nur das I Tüpfelchen.
Wie gesagt , das ist meine Meinug zu diesem Objektiv.
Jeder hier hat ja auch das Recht es anders zu sehen, aber dann bitte lasst mir auch meine Meinung !

Noch hat Sigma sich nicht gemeldet, es ist zum Händler zurückgegangen.
Und der hat es zu Sigma zur Überprüfung geschickt.
Ich habe damit nichts mehr am Hut.

Lg
w.d.p

Frohes Fest
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten