• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DC 18-200 matschiger Rand

Avenga

Themenersteller
schaut euch mal bei 18mm den linken Rand an, finde ich sehr matschig.
Ist das so normal? Der rechte Rand auch etwas.



Ist an der D70

Ist mir bei allen WW Bildern aufgefallen.
 
genau bei 3,5

bei größerer wird bisschen besser, aber die Frage ist ob es bei 3,5 so sein sollte. Wenn ja ist es ok.
 
Hallo
Ich habe das beim Tamron 18-270 auch gehabt (zurückgegeben)
Sigma habe ich nur beim MM getestet auch das gleiche wie bei dir .
Ich habe mir dann das Nikon 18 200 zugelegt das war dann scharf.
Mfg
POS
 
Vorweg, habe das Objektiv selbst nicht - darum nur einige eher allgemeine Gedanken dazu - ob es bessere Exemplare gibt (Serienstreuung) sollen andere Besitzer beurteilen!

Habe mir das Foto mal angeschaut. Ist überschärft, aber darum geht das hier ja nicht. Ist ein Suppenzoom für ~350? EUR. 18mm bei Offenblende (also 3.5) und für DX (DC) gerechnet - was erwartest Du? Zumindest habe ich das Gefühl, dass die Ränder gleichmäßig "matschig" sind und das Objektiv anscheinend bei der Brennweite zentriert ist. Allerdings ist das bei einem so dichten Motiv schwieriger zu beurteilen.

Geh' raus und mache praxisnahe Fotos! Achte auf den AF und teste von mir aus auch mit verschiedenen Blenden den mehrere 100m entfernten Kirchturm in den Bildecken. Aber (U)WW bei Offenblende und dann bei 100% die Bildränder abzusuchen ist für Pixelpeeper Höchststrafe. Das ein nahezu fast doppelt so teures "Suppenzoom" (Nikon) bessere Leistungen erbringen sollte, setze ich einfach mal voraus. Dafür rutscht dann ständig der Tubus nach unten oder oder oder ...
Ehrlich - mach Fotos und schau ob Du mit den sicherlich vorhandenen Schwächen des Objektivs klar kommst. Eine perfekte Linse gibt es nicht (irgendwo wird immer ein Kompromiss einfließen) und die Annäherung an die Perfektion - sofern physikalisch möglich (beim Suppenzoom eher nicht) - ist sehr sehr teuer.
 
Ja, ist so. Beim Sigma 18-200 OS z.B. nur auffällig bei bestimmten Brennweiten und Offenblende. Wobei auch das Nikon 18-200 VR nicht von weichen Bildrändern (z.B. bei 35 mm) verschont ist.
 
Falls noch Jemand einen Blick riskieren will, ich habe noch mal Bilder mit 18mm und Blenden von 3,5 - 5,6 - 8 - 11 gemacht.
Bitte:
http://www.bildercache.de/galerie/9820
(leider genau falschrum von der Reihenfolge: 11 - 8 - 5,6 - 3,5)

8 ist wie auch im Diagramm zu sehen am besten

Wenn man sich das Diagramm von Nikkor 18-105 anschaut sieht man dass es um Welten besser ist.
 
Falls noch Jemand einen Blick riskieren will, ich habe noch mal Bilder mit 18mm und Blenden von 3,5 - 5,6 - 8 - 11 gemacht.
Bitte:
http://www.bildercache.de/galerie/9820
(leider genau falschrum von der Reihenfolge: 11 - 8 - 5,6 - 3,5)

8 ist wie auch im Diagramm zu sehen am besten

Wenn man sich das Diagramm von Nikkor 18-105 anschaut sieht man dass es um Welten besser ist.

Wobei ich finde, dass die rechte Seite einen Tick besser aussieht als die linke. Dürfte aber wohl innerhalb der Spezifikation liegen (perfekt gibt es nicht).

Ja, das 18-105 hat aber auch keine 200mm am langen Ende.

Und noch eines - man kann jedes Objektiv "zu Tode" testen. Mach "reale" Fotos und schau ob die Schwächen störend sind. Darüber hinaus - wie viele sehr grooße Ausbelichtungen willst Du machen? 3000 Pixel ergeben bei 150dpi (ppi?) eine Breite von ca. 50 cm. Ich sag' mal, bei 30x20cm siehst Du von den "matschigen" Ecken nix mehr ...
 
ich sag mal so, ich habe für die gesamte Ausrüstung keinen Cent bezahlt :lol:

(D70, Sigma 18-50, 18-200, Nikon 50 1,4D, Culmann Blitz)

Und bin im Moment intensiv am testen weil es mich interessiert/fasziniert.

Ok gehört mir im Prinzip nicht, kann ich aber unbegrenzt benutzen.

Wenn ich reale Fotos mache, möchte ich vorher genau wissen welche Einstellung ich wähle um möglichst gute Fotos zu machen.

Der Rasen ist reines testing.

Ich finde die Funktion "Optimiertung -> Benutzerdefiniert" sehr interessant, da kann man sich echt tot ausprobieren (Schärfe, Kontrast, Settigung, Farbraum).
Ich finde Farbraum II (Adobe) sieht auf jeden Fall am besten aus.

Habt ihr weitere Tipps?

Ich bevorzuge +1 Schärfe, Kontrast A, + Sättigung für Landschaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten