• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma DC 17-70 mm 2.8-4.5 fehlerhaft

Im unteren Brennweitenbereich (ca. 17-24 mm) sitzt der Fokus immer leicht daneben bzw. das Bild wird etwas unscharf.

Fotografier mal (nicht manuell) mit 17mm und AF eins der leicht unscharfen Foto und schau nach welche Brennweite dann tatsächlich in den EXIF steht. Du schreibst ja, dass die Blende bei 17mm nicht ganz aufgeht, vielleicht teilt das Glas der Kamera ja eine andere Brennweite mit...
 
Das war eine wirklich gute Idee.
Das Problem dürfte damit identifiziert sein. :top:
Folgendes Bild hat eine Testreihe ergeben:

17mm eingestellt - 70mm EXIF - Bild unscharf - Fokus langsam
24mm eingestellt - 53mm EXIF - Bild scharf - Fokus langsam
35mm eingestellt - 37mm EXIF - Bild scharf - Fokus schnell
50mm eingestellt - 53mm EXIF - Bild scharf - Fokus schnell
70mm eingestellt - 70mm EXIF - Bild scharf - Fokus schnell

Klingt das so, als ob es die Mühe und das Risiko wert ist, die Linse zu zerlegen und diese Schleifkontakte zu renigen?
 
So wie die Daten das zeigen ist es die Mühe wert.

Da müssten dann drei bis fünf Kontaktzungen vorhanden sein. Nach erster Einschätzung ist die Kodierung nicht binär linear zur Brennweite.
Je nach Konstruktion und wie der Massekontakt hergestellt wird, könnten es da auch noch eine Zunge geben, die ständig über einen Schleifring läuft.

Da dürfte Kontakte für die kleinen Brennweiten nicht mehr richtig funktionieren.

Eine zweite Möglichkeit wäre auch, das die Flachbandleitung von den Schleifringen zur Elektronik für diesen Schleifring unterbrochen wäre.
Überprüfe daher dieses Flachbandkabel bevor Du die Kontakte ganz zerlegst.

Kalkuliere aber schon mal einen Tag ein, für zerlegen und zusammen bauen.
Auch solltest du einen Platz von ca. 1 m² haben, der die gesamten Reparaturzeit nicht in Unordnung gebracht wird.

Noch was wichtiges, je nach Bauart sind diese Kontaktzungen sehr schwierig ohne viel Kraft zu entfernen.
Die dürfen auf keinen Fall verbogen werden, sonst ist das nächste Unheil vorprogrammiert.
Die Federspannung ist genau angepasst, damit es keinen Verschleiß gibt bzw. die immer sicheren Kontakt haben.
Verwende zum Reinigen auch erst mal keine Mittel. Nur ein Wattestäbchen ohne Fusseln oder Mikrofasertuch.
Ich habe schon Schleifkontakte gesehen die auch mit einem speziellen Gleitfilm überzogen waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da müssten dann drei bis fünf Kontaktzungen vorhanden sein. Nach erster Einschätzung ist die Kodierung nicht binär linear zur Brennweite.
Je nach Konstruktion und wie der Massekontakt hergestellt wird, könnten es da auch noch eine Zunge geben, die ständig über einen Schleifring läuft.
Es sind 6 Kontaktzungen:
 

Anhänge

Ich hoffe sehr dass ich das auf die Reihe bekomme. Meine bisherigen Versuche bei Objektiven was zu reparieren waren nicht erfolgreich. Obwohl ich tendenziell ein gutes Händchen für fummelige Arbeiten habe. Aber nur weil man Smartphones reparieren beherrscht, heißt nicht dass es auch bei Objektiven klappt.
Werde mir aber die Zeit nehmen und mein bestes versuchen das Schätzchen wieder in Ordnung zu bringen.
Die Symptomatik hat sich übrigens etwas geändert, indem ich den Tubus etliche Male hintereinander ein- und Ausgefahren habe. Jetzt zeigt es in den Exif Daten 37mm an, wenn 17 oder 70 mm eingestellt sind. Dazwischen ist nach wie vor relativ normal.
So fokussiert es jetzt auch bei 17mm gut, dafür bei 70mm nicht mehr. Ein Teufelskreis...
 
Die Symptomatik hat sich übrigens etwas geändert, indem ich den Tubus etliche Male hintereinander ein- und Ausgefahren habe.

Stell das Objektiv mit dem Deckel am Bajonett auf das Bajonett auf einen Tisch, drehe 10 mal den Zoomring von 17-70 und zurück, dann klopfe leicht mit den Fingern seitlich gegen den Tubus, das machst Du eine ganze Weile im Wechsel. Danach mach den Deckel unten ab und nimm einen Staubsauger und halte das Rohr in mindestens 5 cm Entfernung (!) an das Bajonett.
Damit löst Du eine ganze Menge an Belag, habe ich schon einige Male so gemacht mit der Objektivreinigung, so bekommt man auch teilweise Staub aus ungedichteten Objektiven, der zwischen Linsen sitzt.

Ich würde wetten wollen, dass Du so ein Zerlegen vermeiden kannst...
 
Gut dass wir nicht gewettet haben. Das hat leider nichts bewirkt. Allerdings hat es sich jetzt manifestiert, dass es jetzt nur noch im mittleren Brennweitenbereich gut funktioniert. Also unten bei 17, und oben bei 70mm werden an die Kamera jetzt 37mm übermittelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten