dirk.be
Themenersteller
Hallo zusammen,
weiß jemand inwieweit die Sigma-Objektive (noch) mit Kompatibilitätsproblemen gegenüber Nikon DX-Bodys neuerer Bauart zu kämpfen haben? Konkret geht es bei mir um die D7500, soweit ich weiß treten die Probleme aber schon ab der D7100 auf.
Konkret hatte ich mal ein Sigma 17-70 C an meiner D7500, mit dem ich optisch durchaus zufrieden war, das aber für mich nervige Probleme zeigte:
Mich hat das letzten Endes so genervt, dass ich es wieder verkauft und mir stattdessen das gute alte 16-85 geholt habe. Eigentlich hatte ich mir geschworen, keine "Experimente" mehr mit Sigma zu machen - zumal ich deren Haltung dazu (es ist kein Update geplant, um diese "geänderte Bedienung" zu beheben) recht arrogant empfand (wenngleich in obigem Thread mittlerweile doch von einem Update berichtet wird, was zumindest teilweise Abhilfe schafft).
Konkret interessiere ich mich aktuell für ein Universalzoom (18-140 ... 18-200 ... 18-300), da mir das 16-85 manchmal am oberen Ende noch zu kurz ist (ich weiß um die Qualitäten der Supppenzooms, das soll hier nicht Thema sein
). Die Sigmas (18-200 C und 18-300 C) fallen immer wieder durch ihre bessere optische Leistung bei gleichzeitig niedrigerem Preis gegenüber ihren Nikon-Pendants auf. Ich habe nur keinen Bock mir damit wieder die obigen Probleme einzuhandeln!
Daher meine Frage: Betreibt jemand eins der obigen Sigmas an einem neueren Nikon-Body?
Gruß Dirk
weiß jemand inwieweit die Sigma-Objektive (noch) mit Kompatibilitätsproblemen gegenüber Nikon DX-Bodys neuerer Bauart zu kämpfen haben? Konkret geht es bei mir um die D7500, soweit ich weiß treten die Probleme aber schon ab der D7100 auf.
Konkret hatte ich mal ein Sigma 17-70 C an meiner D7500, mit dem ich optisch durchaus zufrieden war, das aber für mich nervige Probleme zeigte:
- OK-Button-Bug
- Beim Einzoomen nicht einfach Zoom-Knopf gedrückt halten, sondern immer wieder drücken
- OS (Stabi) läuft lange Zeit nach und verbraucht Batterie
- siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1896247
Mich hat das letzten Endes so genervt, dass ich es wieder verkauft und mir stattdessen das gute alte 16-85 geholt habe. Eigentlich hatte ich mir geschworen, keine "Experimente" mehr mit Sigma zu machen - zumal ich deren Haltung dazu (es ist kein Update geplant, um diese "geänderte Bedienung" zu beheben) recht arrogant empfand (wenngleich in obigem Thread mittlerweile doch von einem Update berichtet wird, was zumindest teilweise Abhilfe schafft).
Konkret interessiere ich mich aktuell für ein Universalzoom (18-140 ... 18-200 ... 18-300), da mir das 16-85 manchmal am oberen Ende noch zu kurz ist (ich weiß um die Qualitäten der Supppenzooms, das soll hier nicht Thema sein

Daher meine Frage: Betreibt jemand eins der obigen Sigmas an einem neueren Nikon-Body?
Gruß Dirk