• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma-Canon

Seb319

Themenersteller
Hallo zusammen

bin drauf und dran mir ein neues Objektiv zuzulegen.
Aber bin mir noch nicht sicher welches.
Es sollte nicht über 300 € gehen.

Was haltet ihr von dem Sigma 18-200/3,5-6,3 DC für 259€
und vom Canon EF-S 55-250 IS für 259€
 
das Sigma ist ein Kompromiss so ein Hyperzoom hat meist schwächen in der Abbildungsleistung.

Vorteile für das Canon
- Canon
- IS
- 1/3 Blende mehr obenrum
- Bessere abblidungsleistung

Nachteil
weniger WW Brennweite
 
Finger weg vom 18-200er. Die Abbildungsleistung ist misserabel. Das mit OS soll angeblich besser sein, aber so ein Suppenzoom möchtest Du wirklich nicht.
Es sein denn Dir ist die Abbildungsleistung egal.

Gruss Peter
 
ok klingt nicht so überzeugend...

ja tendiere auch zum Canon ....allein schon wegen dem IS
wäre ja bei Sportaufnahmen ohne Stativ ratsam
 
Die beiden Objektive sind bis auf den Preis sehr unterschiedlich.
Das Canon ist ein Telezoom, das Sigma ein Hyperzoom mit ambitionen sowohl im Weitwinkel beriech als auch im Tele bereich. Das Sigma kann als einziges Objektiv ausreichen, wenn man keine Lust hat die Objektice zu wechseln, was der Bildqualität im Nachhinein natürlich schadet, bei dem Canon bräuchtest du noch ein 2. Standartzoom, um auch den Weitwinkel beriech abzudecken.
Stabi kannst du auch bei dem Sigma bekommen wenn du die teurere Version kaufst.

Meiner Meinung nach solltest du, falls du das wechseln der Objektive nicht scheust, zu dem Canon greifen und, falls noch genug Geld vorhanden ist, ein Tamron 17-50 2.8 nehmen, das ist in der Preisqualität einfach nicht zuschlagen.
So kommst du aber auf einen Preis von ca. 260€ für das Canon plus 340€ für das Tamron, also 600€ jetzt ist der Preis mit dem besseren Sigmma 18-200 vergleich bar, aber die Lösung mit dem Canon und dem Tamron ist VIEL besser...

Grüße Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre ja bei Sportaufnahmen ohne Stativ ratsam

Das ist leider Blödsinn, IS nützt dir bei Sport nix (außer bei Mitziehern im Motorsport) bei Sport braucht man ein Lichtstarkes Objektiv um kurze Belichtungszeiten zu ermöglichen und somit das geschehen "einzufrieren" und ein USM AF Antrieb wäre ebenfalls von nöten.
 
Das ist leider Blödsinn, IS nützt dir bei Sport nix (außer bei Mitziehern im Motorsport) bei Sport braucht man ein Lichtstarkes Objektiv um kurze Belichtungszeiten zu ermöglichen und somit das geschehen "einzufrieren" und ein USM AF Antrieb wäre ebenfalls von nöten.


Welches Objetiv würdest du mir dann vorschlagen?
 
Die beiden Objektive sind bis auf den Preis sehr unterschiedlich.
Das Canon ist ein Telezoom, das Sigma ein Hyperzoom mit ambitionen sowohl im Weitwinkel beriech als auch im Tele bereich. Das Sigma kann als einziges Objektiv ausreichen, wenn man keine Lust hat die Objektice zu wechseln, was der Bildqualität im Nachhinein natürlich schadet, bei dem Canon bräuchtest du noch ein 2. Standartzoom, um auch den Weitwinkel beriech abzudecken.
Stabi kannst du auch bei dem Sigma bekommen wenn du die teurere Version kaufst.

Meiner Meinung nach solltest du, falls du das wechseln der Objektive nicht scheust, zu dem Canon greifen und, falls noch genug Geld vorhanden ist, ein Tamron 17-50 2.8 nehmen, das ist in der Preisqualität einfach nicht zuschlagen.
So kommst du aber auf einen Preis von ca. 260€ für das Canon plus 340€ für das Tamron, also 600€ jetzt ist der Preis mit dem besseren Sigmma 18-200 vergleich bar, aber die Lösung mit dem Canon und dem Tamron ist VIEL besser...

Grüße Jonas

Wenn schon ein Suppenzoom und weniger ausgeben warum dann nicht das
18-250 von Tamron, hat einen längeren Telebereich die Qualität ist besser als vom Sigma (photozone.de) und Dein eingeschränktes Budget wird gerade mal um 90 @ überzogen. Für ein gutes Sporttele wird es dann schon wesentlich teurer.
 
Für Sport sollte schon eine 2.8er Lichtstärke her!

Evtl. das Sigma 70-200 2.8 aber das kostet ~500€

Ansonsten evtl. das Cano 70-300 IS USM aber damit machst du dann nur bei tollem Wetter anständige Sportfotos.

Viel Lichtstärke heißt viel Glas, viel Glas heißt viel teuer! :top:
 
Naja das Sigma 70-200 ich weiß nicht da würd ich dir eher ein gebrauchtes 70-200 f/4 (kriegt man zZt um 420-450 € nachgeschmissen), benutz es selbst für Football.
Bei schlechtem Wetter wäre natürlich eine Lichtstärkere Optik gefragt.

Beispiele:

vikings2_vs_bulls%20002.jpg


vikings2_vs_bulls%20005.jpg
 
also meint ihr wäre das Canon EF-S 55-250 IS für Sportaufnahmen
für Neueinsteiger in Ordnung ? :)

alles andere ist für mich als Hobbyfotograf eher zu teuer
 
also meint ihr wäre das Canon EF-S 55-250 IS für Sportaufnahmen
für Neueinsteiger in Ordnung ? :)

alles andere ist für mich als Hobbyfotograf eher zu teuer

Wie gesagt bei Schönwetter kannst du die Linse benutzen aber du darfst keine allzu hohen Erwartungen an die Bilder stellen und auf keinen Fall mit Profibildern vergleichen!

Aber gehen würde es! Notfalls ISO hochdrehen und probieren!
 
ok...

denke mal bei dem Preis kann ja kaum was schief gehen.


ja da ich mir das eh noch alles selber am beibringen bin habe ich da eh wenig Erwartungen.
 
gibt es denn ein paar Bilder zum vergleich zwischen einem Lichtstarkem Objektiv und dem EF-S 55-250 IS
 
Ich empfehle ganz klar ein Canon 70-200 4 L (weiss), die anderen 2 Objektive sind einfach faule Kompromisse über die man sich nur ärgert.

das 55- 250 IS ist einfach zu langsam für Sport, bis es scharfgestellt hat ist schon alles vorbei.

.. und der IS bringt bei Sportaufnahmen gar nichts. !!!!!!!!!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten