Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wäre ja bei Sportaufnahmen ohne Stativ ratsam
Das ist leider Blödsinn, IS nützt dir bei Sport nix (außer bei Mitziehern im Motorsport) bei Sport braucht man ein Lichtstarkes Objektiv um kurze Belichtungszeiten zu ermöglichen und somit das geschehen "einzufrieren" und ein USM AF Antrieb wäre ebenfalls von nöten.
Die beiden Objektive sind bis auf den Preis sehr unterschiedlich.
Das Canon ist ein Telezoom, das Sigma ein Hyperzoom mit ambitionen sowohl im Weitwinkel beriech als auch im Tele bereich. Das Sigma kann als einziges Objektiv ausreichen, wenn man keine Lust hat die Objektice zu wechseln, was der Bildqualität im Nachhinein natürlich schadet, bei dem Canon bräuchtest du noch ein 2. Standartzoom, um auch den Weitwinkel beriech abzudecken.
Stabi kannst du auch bei dem Sigma bekommen wenn du die teurere Version kaufst.
Meiner Meinung nach solltest du, falls du das wechseln der Objektive nicht scheust, zu dem Canon greifen und, falls noch genug Geld vorhanden ist, ein Tamron 17-50 2.8 nehmen, das ist in der Preisqualität einfach nicht zuschlagen.
So kommst du aber auf einen Preis von ca. 260€ für das Canon plus 340€ für das Tamron, also 600€ jetzt ist der Preis mit dem besseren Sigmma 18-200 vergleich bar, aber die Lösung mit dem Canon und dem Tamron ist VIEL besser...
Grüße Jonas
also meint ihr wäre das Canon EF-S 55-250 IS für Sportaufnahmen
für Neueinsteiger in Ordnung ?
alles andere ist für mich als Hobbyfotograf eher zu teuer
also meint ihr wäre das Canon EF-S 55-250 IS für Sportaufnahmen
für Neueinsteiger in Ordnung ?![]()
Das gibts netmal in schwarzIch empfehle ganz klar ein Canon 70-200 4 L (weiss)