• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA Blitz

hasi

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir ein Blitzgerät kaufen.

Über den SIGMA 500 Super liest man sehr viel, hier im Forum.
Meine Frage:

Was genau ist der Unterschied zwischen
- Sigma EF 500 DG Super -? 177,50-
- Sigma EF500 DGST -? 113,50-
- Sigma 500 DG Super II -? 189,40-
Sind ja immerhin 76? (vom teuersten, zum günstigsten)

Da ich nicht sehr gerne mit Blitz fote, stelle ich mir die Frage, ob sich die Mehrinvestition lohnt, oder ob ich hier in einen Bereich investiere, den ich (vermutlich) eh nie nutzen werde.
Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht heute 75? sparen, was ich morgen evtl. bereue.

Bedanke mich schon mal im voraus.
Helmut
 
Der ST ist die abgespeckte Version mit wenstlich weniger Features. In Verbindung mit der 300D würde ich davon abraten, da du sonst Funktionen wie Blitzbelichtungskorrektur, Synchro. auf den 2. Vorhang usw. nicht nutzen kannst.
Für manche Kamera gehen nur die DG-Blitzen, für die 300D funktionieren alle Super-Modelle. Willst du allerdings mal "updaten" dann empfiehlt es sich den neuesten zu kaufen (SUPER II) da dieser auch mit der D20 arbeitet (so wie ich das bisher gelesen hab...)
 
Ich würde Dir auch zum Sigma EF-500DG Super raten.
Der war beim aktuellen Test von digitalkamera sogar Testsieger mit 93%.
Gruß,
Oliver
 
Würd auch zum neueren tendieren, da man ja nicht sooo viele Blitze wie Kameras in seinem Leben kaufen will. Mit dem Super II biste auf jeden Fall für ne Weile gerüstet. Der unterstützt z.B. auch E-TTL 2.
Ach so: Hab mir gestern auch den Super II bestellt ;) die paar Euros mehr sind nicht so wild und man beißt sich eventuell später nicht selbt in den Ar*** :p
 
E-TTL 2 ist eine Kamera-Angelegenheit, die von allen auf unseren Kameras funktionieren Blitzen "unterstützt" wird, weil der Blitz da nun absolut garnichts dazutut !

Gruß

Willi
 
Aha! Gut, dann vergesst mal schnell was ich im obigen Posting zu E-TTL 2 geschrieben hab.... ;)
 
Hatte auch den EF500DG Super II bestellt und nur die Version ohne "II" bekommen. Laut Händler gibt es für Canon dabei keinen Unterschied. Anscheinend nur für Nikon (kompatibilität zur D70)
 
Die entscheidende Frage ist halt, ob es die "normale" Sigma DG Super Version nicht tut. Darauf gibts leider noch keine definitive Antwort, wohl weil die meisten die sich die 1DII leisten auch das Geld für einen Canonblitz investieren.
 
Laut Sigma Japan ist beim 500 DG Super II keine Änderung der Electronic erfolgt was ich allerdings nicht glaube denn die Version II funktioniert nun problemlos bei entfesseltem ETTL-Betrieb an 300D und 10D sowohl als Master als auch Slave, egal ob Sigma IIs oder im Mischbetrieb mit ST-E2 oder 550ex.

Der Vorgänger funktionierte nicht an jeder 300D und 10D reibungslos im entfesselten ETTL-Modus.
 
keine änderung an der electronik ---> keine änderung mit dem hss quatsch (fp modus schaltet sich aus, wenn die belichtungsautomatik kurz mal unter 1/200 springt).
für sportfotos muss ich mir einen anderen blitz kaufen. :( :( :( :(
 
fredf schrieb:
Laut Sigma Japan ist beim 500 DG Super II keine Änderung der Electronic erfolgt was ich allerdings nicht glaube denn die Version II funktioniert nun problemlos bei entfesseltem ETTL-Betrieb an 300D und 10D sowohl als Master als auch Slave, egal ob Sigma IIs oder im Mischbetrieb mit ST-E2 oder 550ex.

Der Vorgänger funktionierte nicht an jeder 300D und 10D reibungslos im entfesselten ETTL-Modus.
Frage: wie hast Du das getestet? Ich möcht wissen, ob meins da ein Problem hat, wenn ja, werde ichd as nämlich gleich nochmal reklamieren (auch wenn es schon ein paar Tage her ist, seit ich es habe)
 
Klonk schrieb:
Frage: wie hast Du das getestet? Ich möcht wissen, ob meins da ein Problem hat, wenn ja, werde ichd as nämlich gleich nochmal reklamieren (auch wenn es schon ein paar Tage her ist, seit ich es habe)
Zwei 300D und mehrere Sigma 500 DG Super untereinander(als Master und Slave) sowie ST-E2 beim guten Händler (www.session7.com) durchprobiert, die 10D eines Freundes ausprobiert mit 550EX und ST-E2 sowie noch gut eine Stunde mit meiner 300D in der Werkstatt von Sigma Österreich zusammen mit dem Techniker der dies im Vorfeld nicht glauben konnte(zumindest die Sigmas untereinander müssten kompatibel sein) und zahlreichen 500 DG Super sowie einem 550EX.
Insgesamt 2 verschiedende 300D, eine 10D, 2 550EX, 1 ST-E2 und etliche 500 DG Super.

Version II als Slave hingegen funktioniert problemlos, an 300D und 10D getestet mit 550EX und ST-E2 als Master.
 
Hallo!

Ich stehe auch gerade vor dieser Entscheidung. Ich habe mal den Thread studiert und glaube, dass die ST-Version für mich genügen würde. (wenn die hier aufgezählten Unterschiede die einzigen sind.) Ich brauche kein E-TTL II. Weil: kein Geld für 1D MK II oder 20D.
Ansonsten: Was sind die sonstigen Unterschiede? Gravierend oder weniger wichtig? (ich würde ihn hauptsächlich für Portraits und Makros benutzen)
 
Hallo Klo8,

ich habe den Sigma Super II seit Samstag.
Vermutlich liegt es an mir, aber ich denke, dass auch für mich der ST ausreichend gewesen wäre.
Was soll´s , ich hab´ ihn jetzt und damit basta.

In Erster Linie muss das Teil blitzen, wenn ich auf den Auslöser drücke.
Vielleicht werde ich irgendwann die Vorzüge schätzen, wer weiß?

Helmut
 
klo8 schrieb:
) Ich brauche kein E-TTL II. Weil: kein Geld für 1D MK II oder 20D.

Auch hier noch einmal: E-TTL II hat nichts mit dem Blitz zu tun. Hier wird bei der Belichtungsmessung durch die Kamera die Entfernung zum Motiv einbezogen. Das ist ausschließlich Angelegenheit der Kamera. Jeder Blitz, der E-TTL kann, funktioniert damit auch an einer E-TTL II-Kamera.

(Es sei denn, Canon ändert mal wieder was am Blitzprotokoll wie jetzt bei der 20D)

Gruß

Willi
 
klo8 schrieb:
Ansonsten: Was sind die sonstigen Unterschiede? Gravierend oder weniger wichtig? (ich würde ihn hauptsächlich für Portraits und Makros benutzen)
Gerade in Verbindung mit der 300D würde ich stark zum Super raten. Sonst fallen Funktionen wie FEC, Synchro auf 2. Vorhang etc flach. Ausserdem hat der Super mehr Teillichtleistungsstufen was praktisch sein kann.
 
Klonk schrieb:
Hatte auch den EF500DG Super II bestellt und nur die Version ohne "II" bekommen. Laut Händler gibt es für Canon dabei keinen Unterschied. Anscheinend nur für Nikon (kompatibilität zur D70)

Darf ich raten, auch bei fotoversand-afa bestellt? Die haben mir naemlich auch Version I geschickt, aber in der Rechnung angegeben, dass es Version II ("neuste Version") sei und zudem in einer (Standard?)-Antwort per email behauptet, es sei Version II, ich koenne ja bei SIGMA nachfragen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten