• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Art WW

marlox

Themenersteller
ich habe vor Monaten das Sigma Art 35 mm 1.4 gekauft und bin begeistert,
Nun möchte ich mir Sigma 12-24mm F4,0 DG HSM Art oder Sigma 14-24mm F2,8 DG HSM Art zulegen, das ein ist 2 mm weiter dafür ist das andere lichtstärker. welche Erfahrungen habt ihr mit den Sigma Art WW gemacht?
LG Marlox
 
Die Entscheidung zwischen den beiden wäre an sich einfach: Machst du Astrofotografie (also z.B. Landschaft mit Milchstraße/Sternenhimmel)? Dann jedenfalls das 2.8. Ansonsten würde ich vielleicht eher zum 12-24 greifen, die 2mm mehr sind in dem Bereich wirklich viel mehr.

Oder vielleicht auch die Frage, machst du damit überhaupt Landschaft oder wofür möchtest du es verwenden?
 
Die Entscheidung zwischen den beiden wäre an sich einfach: Machst du Astrofotografie (also z.B. Landschaft mit Milchstraße/Sternenhimmel)? Dann jedenfalls das 2.8. Ansonsten würde ich vielleicht eher zum 12-24 greifen, die 2mm mehr sind in dem Bereich wirklich viel mehr.

Oder vielleicht auch die Frage, machst du damit überhaupt Landschaft oder wofür möchtest du es verwenden?

Astrofotografie kommt zur Zeit nicht in Frage, ich fotografiere gern Architektur aus außergewöhnlichen Winkeln. Zur Zeit nutze ich das Nikon AF-S DX Nikkor 10-24mm an meiner D800.
 
Meine Erfahrung mit dem 14-24/2.8 Art war zwiespältig: (Zumindest) mein Exemplar hatte eine gravierende Wölbung im Bildfeld zwischen 6 und 10mm Bildhöhe, das war wirklich gruselig - vor allem im Vergleich zu der sonst ausgezeichneten Abbildungsleistung.
Guckst Du mein Review hier.
Das Sigma 12-24/4.0 Art hat so ein Problem nicht.
Siehe mein Review dort.
 
das 4.0 ist ein Architekturspezialist.
Sehr wenig Verzeichnung, sehr scharf.

Da man sowieso meist mit Blende 8 fotografiert und dazu noch ab Stativ, stört 4.0 nicht.

12mm sind schon der Hammer.


Das 2.8 sehe ich eher als Allrounder.
 
Graviton: Ja bei 14mm Brennweite, 4mm Bildhöhe und 40/50 LP/mm.
Das Problem von Zahlen ist immer, dass es niemals den Bildeindruck wiedergeben kann. Andere haben auch von Fokus Problemen beim 14-24mm berichtet mit außermittigen Fokus-Feldern. Auch das ein starker Hinweis auf eine wilde Welle im Bildfeld.
 
Glückwunsch. Viel Spaß damit!
Ich habe selber auch nicht den Bedarf an hoch-öffnenden Weitwinkel-Zooms.
F4 reicht mir da normalerweise weit - wenn ich Unterstützung durch Stabilisierung bekomme in lichtschwachen Situationen bekommen könnte.
Deshalb ist mir aktuell das stabilisierte Tamron 15-30/2.8 VC das liebste und zukünftig möglicherweise das Nikon Z 14-30/4.0, das ja durch die Kamera stabilisiert wird.
Nur mal, um hier auch Alternativen zu den Art-Weitwinkel-Zooms aufzuzeigen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten