AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?
Danke für eure Meinungen!
Mir fällt es schwer, dem Sigma Service noch zuzuzwinkern... Gerade wenn man sich parallel über eine andere Firma so furchtbar aufregen muss, aber das tut nicht zur Sache
Das Objektiv ist wirklich toll un der Fokus sitzt wirklich da, wo er eben sitzen soll. Das klingt banal, aber leider hatte ich das bei meinen bisherigen Objektiven nicht so.
Heute Mittag kam übrigens die Bestätigung: Der Fehler ist (noch?) da. Ich habe einige Tests gemacht mit manueller Fokuspunktselektion quer durch die 9 Fokuspunkte, bei jedem war absolut nichts einzuwenden.
Ich habe dann testweise die automatische Punktselektion aktiviert, schon beim ersten shot konnte nicht fokussiert werden, der AF ist einfach in Richtung unendlich gegangen. Beim nächsten Versuch hat er wieder zwischen sehr unscharf und mega unscharf gepumpt.
Dann habe ich einen der äußeren Fokuspunkte manuell angewählt, da passiert teilweise gar nichts, teilweise blinkt das AF-Confirm aber auch auf, wenn das Motiv absolut unscharf ist, wenn ich vorfokussiere dreht es wieder sonst wohin.
Akku raus - rein. Geht wieder.
Ich meine, das ist so halbdreiviertel erträglich, wenn man nur 9 Fokuspunkte hat. Aber z.B. auf einer D7000 mit zig Pünktchen stelle ich mir das in manchen Situationen eher abenteuerlich vor...
Ich müsste das Objektiv mal an einer Reihe 60Ds testen, um einen Kamerafehler auszuschließen. Vielleicht falle ich mal in einen Laden ein...
Zusätzlich habe ich noch die Möglichkeit, an einer 6D zu testen, 600/700Ds hat ja heute auch fast jeder, ich denke da kann ich mich mal durch meinen Freundeskreis fragen.
Ich denke, dass der wahrscheinlichste Fehler einer an meiner Kamera ist.
Ich werd's herausfinden, vielen Dank für die Anregungen soweit!
__
Übrigens: Ich denke, der Titel des Threads ist mit "Qualitätsstreuung" nicht mehr richtig, vielleicht eher "inkompatibel an einer Kamera(reihe)?"