• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma ART 24-105 f4 - inkompatibel an einer Kamera(reihe)?

AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

Eine 6-wöchige Reparatur ist, nach meinem Empfinden, dann doch der Gipfel. Sehr wahrscheinlich hätte ich da schon früher das HB-Männchen gemacht. Service sieht in meinen Augen anders aus.

naja, leider ist der Service bei Sigma bei mir auch nicht der schnellste gewesen bis jetzt :(

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12283327&postcount=2
 
AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

ich habe das Sigma 24-105 an der 7D und an der 1DS MK III dran und der Fokus sitzt...an beiden. leider ist der Service bei Sigma nicht der dollste. Mein Bigma musste hin..man sprach von einem reperaturumlauf von 10 tagen....5 wochen später hatte ich es wieder ( gestern ). Rep zettel sagt alles io nix gemacht...drollig nur das pöltzlich das MG geräusch des OS weg ist und der AF endlich mal trifft. Tut auch nix zur Sache aber der Service von Sigma ist mit einem zwinkernden Auge anzusehen.

Ich würde nun das Objektiv, wenn es noch geht, dem verkäufer schicken und ein neues anfordern.

Allerdings das der fehler trotz neuer hauptplatine immer noch da ist...schonmal an ein paar anderen Canon gestetet ?

Die linse ist nbur genial und dem Canon auch überlegen...wenn sie geht :-)
 
AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

Danke für eure Meinungen!

Mir fällt es schwer, dem Sigma Service noch zuzuzwinkern... Gerade wenn man sich parallel über eine andere Firma so furchtbar aufregen muss, aber das tut nicht zur Sache ;)

Das Objektiv ist wirklich toll un der Fokus sitzt wirklich da, wo er eben sitzen soll. Das klingt banal, aber leider hatte ich das bei meinen bisherigen Objektiven nicht so.
Heute Mittag kam übrigens die Bestätigung: Der Fehler ist (noch?) da. Ich habe einige Tests gemacht mit manueller Fokuspunktselektion quer durch die 9 Fokuspunkte, bei jedem war absolut nichts einzuwenden.
Ich habe dann testweise die automatische Punktselektion aktiviert, schon beim ersten shot konnte nicht fokussiert werden, der AF ist einfach in Richtung unendlich gegangen. Beim nächsten Versuch hat er wieder zwischen sehr unscharf und mega unscharf gepumpt.
Dann habe ich einen der äußeren Fokuspunkte manuell angewählt, da passiert teilweise gar nichts, teilweise blinkt das AF-Confirm aber auch auf, wenn das Motiv absolut unscharf ist, wenn ich vorfokussiere dreht es wieder sonst wohin.
Akku raus - rein. Geht wieder.

Ich meine, das ist so halbdreiviertel erträglich, wenn man nur 9 Fokuspunkte hat. Aber z.B. auf einer D7000 mit zig Pünktchen stelle ich mir das in manchen Situationen eher abenteuerlich vor...
Ich müsste das Objektiv mal an einer Reihe 60Ds testen, um einen Kamerafehler auszuschließen. Vielleicht falle ich mal in einen Laden ein...
Zusätzlich habe ich noch die Möglichkeit, an einer 6D zu testen, 600/700Ds hat ja heute auch fast jeder, ich denke da kann ich mich mal durch meinen Freundeskreis fragen.
Ich denke, dass der wahrscheinlichste Fehler einer an meiner Kamera ist.

Ich werd's herausfinden, vielen Dank für die Anregungen soweit!

__
Übrigens: Ich denke, der Titel des Threads ist mit "Qualitätsstreuung" nicht mehr richtig, vielleicht eher "inkompatibel an einer Kamera(reihe)?"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

Ich würde erstmal an einem anderen Body testen.

Von Nikon kenne ich das Verhalen eines "amoklaufenden" Af , wenn das Objektiv nicht korrekt zurückmeldet, das die berechnete Position angefahren wurde.

Dann regelt der Af nach, bis irgendwann nur noch Batterieentnahme hilft.
 
AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

Hey David,
aus welcher Ecke kommst du denn?
Ggf. findet sich ja ein User in deiner Näher an dessen Body man das Objektiv mal testen könnte.
Wenn du nicht allzuweit entfernt wohnst, stelle ich gern mal meinen Body zur Verfügung.
Habe ebenfalls eine 60d und interessiere mich für das Sigma.
Wäre wirklich interessant ob das speziell an der 60d liegt.
Welche Firmware Version hast du denn auf deiner 60d?
 
AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

Ich komme aus der Ecke Berchtesgadener Land, das ist das südlichste Süddeutschland ;)
Ich versuche mal, einen 60D Body für Tests aufzutreiben! Firmware habe ich 1.1.1 drauf.
Werde euch am Laufenden halten...
 
AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

Ja bitte melden wenn du das Sigma an einem anderen Gehäuse testen konntest. Ich verstehe wirklich nicht woran es liegen kann, dass es Probleme mit den seitlichen AF-Punkten geben kann, wenn die mittleren korrekt arbeiten. :confused:
 
AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

Am besten finde ich diesen Reißerischen Threadtitel, ohne die Ursache des Problems
zu kennen! :top::rolleyes:
 
AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

Kann das Problem vielleicht von einem Besitzer dieses Objektivs nachgestellt werden?
 
AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

Am besten finde ich diesen Reißerischen Threadtitel, ohne die Ursache des Problems
zu kennen! :top::rolleyes:

deshalb habe ich in einem meiner letzten Posts im PS eine Threadtiteländerung vorgeschlagen :P

Dass Sigma einen durchwachsenen Ruf hat, liegt ja nicht unbedingt an Forenposts mit reißerischen Titeln ;)
 
Threadtitel geändert. Damit sollte das Thema Threadtitel dann bitte auch beendet sein. ebenso muss hier nun nicht diskutiert werden warum Sigma bei einigen Usern einen schlechten Ruf zu haben scheint. Danke.
 
AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

....

Eine 6-wöchige Reparatur ist, nach meinem Empfinden, dann doch der Gipfel. Sehr wahrscheinlich hätte ich da schon früher das HB-Männchen gemacht. Service sieht in meinen Augen anders aus.

.....

Das können aber auch die Canon Vertragswerkstätten: 10 Tage angesagt, 5x vertröstet, 8 Wochen Dauer für eine Objektivjustage!

@TO: es scheint, dass die Ursache bei Deiner Kamera in Kombi mit dem Objektiv zu suchen ist. Hast Du schon das übliche Repertoire abgearbeitet:
- anderer Akku
- andere Speicherkarte
- Einstellungen resettet (auch die CF-n)
- Firmware Kamera evtl. reinstallieren
- Kontakte am Objektiv und Kamera gecheckt (sauber, leichgängig)
- sind die AF Sensoren sauber (Blasebalg)?

Das steht alles nicht im direkten Bezug zum geschilderten Problem, aber man hat schon Pferde vor der Apotheke k...n sehen und es kostet nichts.
 
AW: Sigma ART 24-105 f4 - wieder Qualitätsstreuung?

man hat schon Pferde vor der Apotheke k...n sehen

wtf :D

Sorry, ich war jetzt die letzten Tage nicht im Lande.
Gerade eben habe ich die Firmware neu draufgeladen.
Eine andere Speicherkarte habe ich auch schon mal probiert, die Akkus wechsle ich ständig.
Sauber müsste eigentlich auch alles sein, das 18-135 Canon funktioniert ohne diesen Fehler.

Ich sehe mal, ob er jetzt wieder kommt...
An eine 60D zu kommen, ist doch nicht ganz so einfach wie gedacht...

Das können aber auch die Canon Vertragswerkstätten: 10 Tage angesagt, 5x vertröstet, 8 Wochen Dauer für eine Objektivjustage!

Das finde ich schon arg, das kann man doch so nicht hinnehmen...?
 
So nun final:

Vielen, vielen Dank cncfraese!
Deine Liste habe ich abgearbeitet. Allem voran habe ich die Firmware neu installiert, da scheint tatsächlich der Hund begraben gewesen zu sein.
Seitdem ich sie neu draufgeladen habe, konnte ich, so gründlich ich es auch probiert habe, bisher keinen Fehler mehr feststellen :) :top:

Noch einmal vielen Dank!
Vielen Dank auch an alle, die hier ihre Erfahrungen geschildert und zur Diskussion beigetragen haben!
Runx, ich denke damit kannst du das Objektiv auch beruhigt kaufen!
Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich durch mein wildes Missverständnis gar zu viel Verwirrung ausgelöst habe!

Den Threadtitel kann man damit also bei Gelegenheit ändern in "Fehler bei Firmwareinstallation kann Objektivfehlfunktionen auslösen" oder so etwas ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten