• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma Art 18-35mm *mit Update*

teuerbillig

Themenersteller
Hi, kann schon jemand ein Exemplar wo die AF - Fehler behoben sein soll testen können?

Genannt wird von SIGMA eine Inkompatibilität mit der D5300, man kann aber auch von der 5200 und anderen die das AF System von der 7000 er übernommen haben ausgehen oder?

Edit: Sorry hier der Link zu meiner Aussage

http://www.sigmaphoto.com/article/information-regarding-the-nikon-d5300-cameras
 
Zuletzt bearbeitet:
Wovon sprichst du genau? Für das ursprüngliche Problem mit der D5300 gibts seit vielen Monaten ein Update, das man mit dem USB Dock einspielen kann.

Andere AF-Fehler sind nicht objektiv-, sondern streuungsbedingt. Also Objektiv einsenden, kurz warten und dann freuen :)
 
Ich besitze die genannte Kombi aus D5300 und 18-35 und habe große Freude an den knackigen Bildern, die damit entstehen. Das beschriebene Problem kenne ich gar nicht.
Ich habe schon oft den Verdacht gehabt, dass ich mein Equipment zuwenig an Klinkermauern teste.
 
Ohne zu wissen auf welche 'Inkompatiblitäten' sich der Post bezieht möchte ich zur Verteidigung sagen, dass (ich zumindest) ganz reale Einschränkungen bemerke bei ganz praktischem Einsatz. (D7100) (äußere Fokusfelder z.B.)
Das reicht nicht aus um meine Freude über das Objektiv extrem zu trüben, aber verursacht bisweilen eine gewisse Enttäuschung. Durch die geniale Schärfe fällt es nun mal auch ohne Klinkermauern auf wenn etwas nicht ganz reibungslos funktioniert.... Immer diese Totschlagargumente mit Mauern und geh mal raus und mach Bilder. :-(
 
und wenn dieses Objektiv unter Realbedingungen perfekt funktioniert und beim Benutzer Begeisterung auslöst, gibt man sich damit nicht zufrieden sondern macht danach Fokustests bei dem jede Menge Probleme feststellt werden(siehe Nachbarthread)
Also beim Fotografieren perfekt, beim Testen eine Katastrophe ;)
Man muss halt wissen, was einem wichtiger ist.

Von daher hat "4motion" schon recht.
 
Da steht, dass es Probleme mit dem Stabi und dem Fokus durch den Liveview gibt.
Stabi hat das 18-35 keinen und der Fokus durch den Liveview hat relativ wenig mit dem AF-System zu tun. Das ist reine Softwaresache.
Deshalb bieten sie ja auch an, die betroffenen Objektive kostenlos upzudaten...
 
Da steht, dass es Probleme mit dem Stabi und dem Fokus durch den Liveview gibt.
Nein, da steht, dass es die Probleme gab. Es gibt schon seit Monaten einen Fix, den jeder selbst einspielen kann oder eben, wenn man kein USB Dock hat, zu Sigma schicken. So wie ich oben geschrieben habe.

Muss man zwanghaft auf gelösten Problemen herumreiten? Im Handel wird man wahrscheinlich kaum noch ein pre-Fix Modell bekommen und wenn, sieht man es ja gleich auf der Verpackung (dort klebt ein "D5300-compatible"-Sticker).
 
Ja ob gab oder gibt macht kaum nen Unterschied. Man kann immer noch ein Objektiv mit der alten Firmware erwischen. Sprich Objektive können das Problem noch haben, deshalb würde ich das "gab" nicht so betonen.

Aber wie schon gesagt, sehe ich da kein Problem...im Notfall muss man es eben einschicken oder wenn man den Dock hat gehts eben noch einfacher.
 
Alte Firmware würde durch den Dock aber aktualisiert werden.

Bzgl. Real- und Testbedingungen. Du merkst bestimmte Probleme eben im Alltag und beim Gebrauch. Das mag aber auch davon abhängen was man aufnimmt und wie man das Objektiv benutzt. Das hat nicht zwangsläufig was mit Labortests zu tun. Da könntest du versuchen den Ursprung genauer einzukreisen und zu isolieren.
Ich geb dir aber auch Recht: die Foren und viele 'wichtige' Aussagen da können einen Rackedoll machen. Eigene Meinung bilden muss man da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten