• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma APS-C Art UWW in Sicht?

Cavorit

Themenersteller
Habe mir mal das Art Sortiment angesehen und ich denke, da würde ein UWW für DC ganz gut reinpassen. Ist sowas eigentlich mal von Sigma thematisiert worden?
 
An sowas glaube ich auch nicht.
"Sigma Art" ist obere Klasse und die großen Hersteller (mit KB) bauen alle ihre Oberklasse bei APS-C ab.
Warum sollte Sigma da was bringen?
 
Aus den selben Gründen aus denen sie ein 18-35mm ART oder 30mm ART für APS-C gebracht haben.

Weil es einen Markt dafür gibt.
 
Naja, die 3 Arts für Nex und mFT sind schon ein bisschen von Oberklasse entfernt. Strassenpreis von ca. 150€ und Blende 2.8

Da kann ich mir auch vorstellen das die nächsten APS-C UWW als Art aufgestellt werden. Denke aber nicht das da soo bald was kommt. Und wenn dann wird nur das Gehäuse überarbeitet und Art draufgeschrieben.

PS:
An sowas glaube ich auch nicht.
"Sigma Art" ist obere Klasse und die großen Hersteller (mit KB) bauen alle ihre Oberklasse bei APS-C ab.
Warum sollte Sigma da was bringen?
Aber exact aus diesem Grund.
Wenn die Hersteller die Lücke schon freimachen ist das wie ne Einladung.
Du glaubst doch nicht das keine Nachfrage nach APS-C Linsen existiert?
Canikon will doch nur das du ne KB Kamera kaufst.
 
...
Du glaubst doch nicht das keine Nachfrage nach APS-C Linsen existiert?
...

Doch, natürlich ist die Nachfrage da!
Aber eben nicht im APS-C Highend, weil es keine Kameras mehr dafür gibt.
Bei Sony und Nikon nicht und bei Canon gerade nochmal eine ...

Und das 30er ist für mich keine ART Linse im Sinne vom 1,4/50er oder dem 1,4/35 z.B.
Da ist der Aufkleber ART eher Marketing; was nicht heisst, daß die Linse schlecht ist, aber eben kein High-End
 
Doch, natürlich ist die Nachfrage da!
Aber eben nicht im APS-C Highend, weil es keine Kameras mehr dafür gibt.
Bei Sony und Nikon nicht und bei Canon gerade nochmal eine ...

Das macht vorne und hinten keinen Sinn. High-End ist im APS-C Bereich die 7DII und mit 70D & 760D hat man immer noch genug Power um mit der entsprechenden Optik erstklassige Bilder zu machen. Das geht auch mit der 100D... :rolleyes: Und auch die 4stelligen brauchen für gute Fotos gute Optiken. Das 18-35 ist übrigens oberste Liga.
 
Das macht vorne und hinten keinen Sinn. High-End ist im APS-C Bereich die 7DII und mit 70D & 760D hat man immer noch genug Power um mit der entsprechenden Optik erstklassige Bilder zu machen. Das geht auch mit der 100D... :rolleyes: Und auch die 4stelligen brauchen für gute Fotos gute Optiken. Das 18-35 ist übrigens oberste Liga.

Schrieb' ich ja!
Canon hat mit Ach und Krach die A77II nachgeschoben.
Bei Sony wartet man schon länger auf ein APS-C Spitzenmodell und bei Nikon noch VIEIL länger auf einen Nachfolger der D300er.

Klar kann man auch an Einsteigerlösungen wie vierstellige Canaons Toplinsen hängen; finde ich sogar richtig!

Aber wer von dieser Clientel kauft denn in der Praxis denn ein 700€ ART Objektiv :confused:
 
Dass es einen High-End-APSC-Markt gibt, zeigt ja offenbar die Fuji X-T1 mit deren Pro-Level Objektiven. Ich glaube die brummt.

Eine wichtige Zielgruppe sind wohl Vollformatler, die keine Lust mehr haben (oder die es sogar langsam ank*tzt), ein Golgatha-Kreuz von Rucksack auf dem Rücken mit sich herumzuschleppen. Trotzdem Pro-Level weiterfotografieren wollen.

Und Nikon hat doch soeben ihre APSC-Top-Linie mit der D7200 weiterentwickelt.

Sigma committet sich auch, wie mit dem 16-35 ART als High-End für APSC.

Also, High-End auf APSC ist glaube ich ein wachsender Markt. Da ist noch genug Platz für viele ARTs ;)
 
Sigma committet sich auch, wie mit dem 16-35 ART als High-End für APSC.

Also, High-End auf APSC ist glaube ich ein wachsender Markt. Da ist noch genug Platz für viele ARTs ;)
Ich möche ungern deine Träume zerstören :evil:
aber bei einem Interview hat Sigma-CEO deutlich gesagt daß das 18-35ART ein schwieriges Projekt war - und mehrmals auf der Kippe stand - sie haben es gerade noch zu Marktreife gebracht. Und dann hat er durch die Blume gesagt daß es ähnliche Projekte in nahen Zukunft nicht geben wird.
 
Schwer nachzuvollziehen, ohne Kenntnis über die Existenz oder den Wortlaut des Interviews ;)
Also Sigma hat offenbar sehr fähige Ingenieure, wie an den ARTs bewiesen. Fähige Ingenieure machen ein Projekt aber doch nicht schwierig. Die eigentliche Arbeit machen sowieso Objektivberechnungs-Computer. Wieviele Nächte die durchrechnen, ist doch auch völlig egal. Oder gab es Patent-Schwierigkeiten/Streitigkeiten? Durch welchen Einfluss sollte ein Projekt denn auf der Kippe stehen, bevor der Verkauf losgeht?
Oder gibt es so ein Interview nicht, und es ist nur eine FUD-Strategie (Fear, Uncertainity, Doubt) aus dem CaNikon-Lager? Fragen über Fragen...

Ich hab Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass alle das High-End-APSC nur Fuji überlassen wollen. Es sieht doch jeder, wie gut die im Markt ankommt, und als recht hochpreisiges System mutmaßlich auch profitabel sein dürfte?

Pentax ist so eine Sache. Die verschwenden derzeit ihre Resourcen in Yet-Another-Fullframe, die der Markt nicht braucht, und vernachlässigen im Gegenzug aber ihr APSC-Kerngeschäft etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möche ungern deine Träume zerstören :evil:
aber bei einem Interview hat Sigma-CEO deutlich gesagt daß das 18-35ART ein schwieriges Projekt war - und mehrmals auf der Kippe stand - sie haben es gerade noch zu Marktreife gebracht. Und dann hat er durch die Blume gesagt daß es ähnliche Projekte in nahen Zukunft nicht geben wird.

Hast du dazu auch eine Quelle?
 
Der Groschen ist gefallen. Das "Interview" gibt es nicht und war ein Aprilscherz :rolleyes:
Hast du gesucht?
Du muss es auch nicht glauben - nachdenken sollte reichen: das 18-35er wurde vor knapp 2 Jahren vorgestellt - wenn es so einfach über die Bühne gegangen wäre und auch gut auf dem Markt - dann hätten wir bereits weitere ähnliche Objektive am start...:rolleyes:
 
Der Groschen ist gefallen. Das "Interview" gibt es nicht und war ein Aprilscherz :rolleyes:

So, ich hab ähnliches zu meiner Aussage gefunden:
http://www.cnet.com/news/sigma-ceo-leads-premium-push-in-camera-market-q-a/

A zoom or prime [fixed focal length] lens?
Yamaki: Both. Well, we are still studying it. We're not sure we can release it to the market. A new product is quite risky. Sometimes we have to give up in the middle of the development. We were very fortunate to complete the 18-35mm f1.8 design.
 
...
Eine wichtige Zielgruppe sind wohl Vollformatler, die keine Lust mehr haben (oder die es sogar langsam ank*tzt), ein Golgatha-Kreuz von Rucksack auf dem Rücken mit sich herumzuschleppen. Trotzdem Pro-Level weiterfotografieren wollen...

Für die gibt es die KB Sony A7x Serie.
Da fällt das "Kreuz mit dem Kreuz" schon beim Body alleine weg :D
 
Nö, der Body ist selten "das schlimmste". Das sind doch eher die Sche*ß-schweren Objektive im Rucksack. Deshalb hab ich den Sinn der Sony A7 auch noch nicht ganz vollumfänglich verstanden. Jedenfalls noch nicht in Bezug auf den Golgatha-Kreuzfaktor ;) Sicher ist nur, dass Body und Objektive in Bezug auf Ergonomie nicht mehr harmonieren, wenn die Gewichts- und Größenklassen von Bodies und Objektiven so stark aneinander vorbeigehen.

Das geht vielleicht ganz gut mit kleinen lichtschwachen Linsen, insbes. Festbrennweiten, ggf. sogar Pancakes. Also einer überschaubaren Objektive-Nische. Ich hätte fast gesagt "gut für diskrete Steet Photo", aber für jede Art von People-"Action" macht der Kontrast-Autofokus wohl nicht mehr mit?

Irgendwie sitzt die A7 somit noch zwischen den Stühlen; Vollformat verbietet wg. Objektiven Gewichtsreduktion/Kompaktheit; nur den Body dank Mirrorless zu verkleinern bringt also für die Gesamtausrüstung wenig, kostet dann aber (an großen Objektiven) wertvolle Ergonomie. Dazu gibt's die Nachteile eines Kontrast-Autofokus gratis aufzu. Sony (als Sensorhersteller) sollte vielleicht eines der Sensor-Phasen-AF-Patente (von Fuji oder Canon) lizensieren, oder mit einer eigenen AF-Innovation aufwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, der Body ist selten "das schlimmste". Das sind doch eher die Sche*ß-schweren Objektive im Rucksack. Deshalb hab ich den Sinn der Sony A7 auch noch nicht ganz vollumfänglich verstanden. Jedenfalls noch nicht in Bezug auf den Golgatha-Kreuzfaktor ;) ...

Naja, selbst wenn die Linsen gleich schwer sind (was nur teilweise so ist),
sind das bei den Bodies immer noch riesige Welten - in jeder Beziehung :rolleyes:
http://camerasize.com/compare/#579,290
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten