• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma APO Macro 180mm 1:3.5 HSM EX

Das ist eine tote Kröte. Ist auch ekelig.:ugly:
 
Hallo,
ich verfolge sehr spannend euere Beiträge. Es wird aber nichts negatives Berichtet.
Deswegen bin ich etws irritiert, da dieses Objektiv eine testnote von 3,1 bekommt.
Hier aber nach diesem eine Testnote 1 bkommen würde.
 
Ich lese keine Tests. Ich mache keine Tests.
Ich nehme das Objektiv lieber raus und fotografiere. Wie man sieht, geht es.
 
Mal wieder eins von mir.
War jetzt im Urlaub. Hatte mich mal ein wenig auf die Pirsch (n. Echsen) gemacht

Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen, dass die ISO-Automatik auf ISO 3200 eingestellt hat.
Das ist für mich ein eindeutiger Beweis, wie leistungsstark die 7D in diesem Bereich ist.
 
Mal wieder eins von mir.
War jetzt im Urlaub. Hatte mich mal ein wenig auf die Pirsch (n. Echsen) gemacht

Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen, dass die ISO-Automatik auf ISO 3200 eingestellt hat.
Das ist für mich ein eindeutiger Beweis, wie leistungsstark die 7D in diesem Bereich ist.

deswegen brauch ich so eine "Spielerei" nicht , Bild könnte viel besser sein ohne die tolle ISO-Automatik.......:ugly:

aber manche behaupten ja man könne ohne iso-auto keine Bilder mehr machen.....
 
habs mal als Tele im Zoo verwendet ;)

40D + Sigma 180mm Makro

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976583[/ATTACH_ERROR]

lg
David
 
Hallo Leute,

die bisherigen posts haben mich bereits extrem überzeugt, jedoch eine frage: stativ ist wohl unumgänglich oder?
lg

edit: ich schwanke zwischen diesem und einem canon 60mm 2,8. ich fotografiere tiere (auch insekten), da ist die 180 distanz wohl besser, andererseits könnte ich das canon 60 auch als portraitobj einsetzen.. ach ich bin so unentschlossen.
bin für jede hilfe dankbar.
bin übrigens eher anfänger, hab eine 500d und nur die beiden 18-55 u 55-250 KIT. Ich bin eher der spontane Typ, seh ich was, fotografier ich es sehr flott, Momente usw.
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl meine Software ein Canon 180mm anzeigt ... es ist ein Sigma.

etwas älter - trotz HSM sehr langsam.

Hier ein paar Aufnahmen aus dem Garten.

- verkleinert auf Forumsgrösse -

Bild 511 ( ISO 5000 F10 1/160 ) - bewölkter Himmel

Bild 655 ( ISO 500 F7,1 1/160 ) - bewölkter Himmel

Bild 655 Crop 100% Ausschnitt aus 655

- Habe die Linse nicht bewusst gekauft , AF i.d.R. manuell - da er sehr langsam ist. BQ bin zufrieden - die o.g. Bilder wurden ohne Stativ gemacht.

Andreas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas

Obwohl meine Software ein Canon 180mm anzeigt ... es ist ein Sigma.

Ist bei mir auch so. Die Linse wird wohl die ID des Canon-Pedants an die Kamera melden.

etwas älter - trotz HSM sehr langsam.

Das ist bei Makroobjektiven normal. Durch den weiten Fokusbereich, hier von unendlich bis 1:1, muß die Mechanik einen entsprechenden Bereich "abfahren".

Für den Einsatz als leichtes Tele hat die Linse ja einen Bereichsbegrenzer. Damit bleibt die Fokusgeschwindigkeit zwar immer noch im gemütlichen Bereich, aber es wird bei Fokusproblemen nicht mehr der ganze Bereich durchfahren.

Hier ein paar Aufnahmen aus dem Garten.

Die Bilder gefallen mir. Besonders beim dritten sieht man, welch ein Bokeh ein 180mm Makro hinbekommt.

- Habe die Linse nicht bewusst gekauft

So so. :)


Gruß,
Michael
 

Hallo Michael,

habe das Objektiv mit einer Kamera zusammen gebraucht gekauft ... bislang hatte ich immer "nur" 100mm Makro's // sozusagen wurde ich gezwungen das 180mm mit zu nehmen :D

... es gab Regen ...

100% Ausschnitt.

Grüsse
Andreas

Edit: kann auch gleich Version I der jungen Blüte zeigen ... :-) leider sehr klein durch die max 1200 Höhe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitung in LR5.5, leichter Beschnitt, Vignette, Blendenreihe, Stativ, 10 Sekunden Selbstauslöser

Als Lens-ID wird die vom 180er Canon L Makro in LR angezeigt und auch bei der Korrektur vorgeschlagen. Das Sigmakorrekturprofil ist vorhanden.

Blende 16:
HL5_5676-1.jpg

Blende 8:
HL5_5677-2.jpg

Blende 4:
HL5_5678-3.jpg

Blende 3,5:
HL5_5679-4.jpg
 
Crop, Bearbeitung in LR 5.6

14828591073_cc3900defc_h.jpg


und noch eins, diesmal mit der EOS-M:

IMG_5532-2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten