• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF 4,5-5,6/80-400 EX APO OS E 77 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6343
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6343

Guest
Vorweg: ich habe die Suchfunktion hier wirklich schon gequält und mir alle Links (was eine Menge sind) durchgelesen.
Doch leider stosse ich immer wieder auf Aussagen wie;" ja es hat ein langsamen AF".
Nun muss ich sagen, bin ich DSLR Einsteiger mit bis jetzt einem Objektiv, woher soll ich wissen "was langsam ist" ?

Ich versuche also in diesem Thread individuelle Fragen zu stellen, in der Hoffnung, dass Ihr Zeit und Nerven habt mir zu antworten und ich nachher weiss ob ich es kaufen soll :)

Also gut:

Meine Kamera:
EOS 20D

Mein einziges Objektiv:
Sigma 18-125mm

Mein Status:
Hobby-Anfänger-Knipser mit Interesse zu mehr und Anspruch.

Ich suche ein Objektiv:

1. es sollte in Tele sein, biss zu 400mm
2. einigermassen Lichtstark
3. keine Festbrennweite
4. Ergänzung zu meinem jetztigen Objektiv
5. Einsatzgebiet Hauptsächlich draussen für Aufnahmen wie:

a) Nachtaufnahmen statischer Motive
zB. BILD 1

b) Bewegte Aufnahmen, Autorennen o.ä.
zB. BILD 2

c) Portraits von Personen
zB. BILD 3

d) Sportaufnahmen
zB. BILD 4 (aber keine Hallenbilder)

[Die Bilder habe ich hochegaladen, um zu verdeutlichen, was in etwa ich fotografiere und es evtl einfacher zu machen, zu antworten.]

Das ganze sollte unter 1000 Euro bleiben. Mehr habe ich einfach nicht. Dafür sollte das maximale raugeholt werden.

Ich bin noch relativ neu in dem Bereich DSLR und habe immer Angst mir "Edel-Schrott" zu kaufen.

Es wäre also nett wenn jemand Tipps hat, die mir weiterhelfen.

Vielen Dank für die Mühe und Zeit !

Grüsse, Maik :)
 
Entweder direkt oder innerhalb des Preisrahmens für Objektiv+Konverter =400mm !

Ja die brauchts leider, für das was ich vorhabe.

Grüsse, Maik
 
das 100-400L ist n bisschen zu teuer...
 
Moin,

unter ?1000.- und bis 400mm ist das Sigma das beste, was Du als Zoom kriegen kannst.
Was "langsamer AF" wirklich heißt, mußt Du selber herausfinden. Ich fand ihn nicht zu langsam. Aber es ist und bleibt nunmal der Schwachpunkt an diesem Objektiv, wenn man sich dauernd die "Lobeshymnen" auf das 100-400 L IS anhören muß :D
Warum Sigma da keinen HSM einbaut, wird mir ein Rätsel bleiben .......

Wenn es sich auf Reisen mit seinem Gewicht nicht so bemerkbar gemacht hätte, würde ich es heute noch besitzen ;)

mfG, Sönke

Nachtrag: ich bin kein Markenfetischist, aber es gibt neben den technischen Qualitäten ein Argument gegen das Sigma: der Wiederverkaufswert sinkt recht schnell ... leider ... *seufz*
Eventuell wäre ein gebrauchtes 100-400 was für Dich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem du ein Zoom willst fällt ja das 200/2,8L aus dem Rennen und es bleibt bei dem Preis nur das 80-400OS.
Das mit dem AF würde ich an deiner Stelle pers. einfach mal testen.
Das Objektiv ist auf alle Fälle nicht so schlecht, wie es mancher hier macht.
 
ok vielen dank ersteinmal für die antworten !

hat evtl jemand beispielbilder die er mir mailen könnte oder so ?

grüsse, maik
 
Riesbeck schrieb:
Das Objektiv ist auf alle Fälle nicht so schlecht, wie es mancher hier macht.

Das kann ich bestätiggen!
Ich war Mittwoch beim Händler meines Vertrauens um einigen Kleinkram abzuholen. Neben mir war ein Kunde welcher sich sowohl das DO als auch das 80-400 von Sigma anschaute u. damit auch vor dem Laden einige Bilder machte.

Ich fragte ob ich denn auch mal 3-4 Bildchen machen kann. Der gute Mann hatte damit kein Problem u. drückte mir seine Kamera samt dem "Brocken in die Hand".
Natürlich hat das gute Stück ein ordentliches Gewicht, ich denke jedoch, dass man eine solche Optik auch nur mit sich rumschleppen wird wenn man genau weiss, dass man sie auch benötigt.

Ich fand es für MEINE Ansprüche nicht zu langsam u. weiss jetzt wie ich meine nächsten zusammengesparten Kröten loswerden kann :D

Viele Grüsse
seyato
 
Hallo, ich hatte das Objektiv ebenfalls 2 Wochen zum testen da. Ich fand es schon zu langsam. Man wird nicht viele, so teure Objektive bekommen, welche so langsam sind wie das Sigma.

Jetzt aber genug gelästert. Ich fand allerding die Abbildungsleistung sehr gut. Die Schärfe war für diese Brennweiten sehr gut und das vor allem in der Mitte. Randabfall hatte ich bei jeder Brennweite und Blende. War aber noch OK. Besonders fiel mir die extreme Schärfe in der Bildmitte bei 400mm mit eingeschaltenem OS auf. War enorm gut. Vom Bildstabi darf man sich allerdings nich zu viel versprechen. Er funktiniert tadellos aber bei 300mm und mehr, wird auch er, bei schlechteren Lichtverhältnissen schnell an seine Grenze stoßen.

Ich bezweifle allerdings, dass das Objektiv das Richtige für Sportaufnahmen ist. Mir ist auch der sehr schwergängige Zomm aufgefallen. Mit der großen (qualitativ sehr hochwertigen) Stativschelle wurde die Bedienungsfreundlichkeit des Zooms nochmals eingeschränkt. Ich würde es daher nicht für Sportaufnahme hernehmen.

Allerdings muß man auch sagen, dass in dieser Preiklasse und in diesem Brennweitenbereich eigentlich keine wirkliche Alternative auf dem Markt ist.
 
Hiho!

Wie wäre es mit einem Sigma 70-200 2.8 HSM EX oder 100-300 4.0 HSM EX und Telekonverter? Ist halt schön lichtstark und gibt im Zweifel mit TC auch 400mm her. Außerdem schon neu deutlich unter 900 Euro zu bekommen (inkl. TC).

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Wie wäre es mit einem Sigma 70-200 2.8 HSM EX oder 100-300 4.0 HSM EX und Telekonverter? Ist halt schön lichtstark und gibt im Zweifel mit TC auch 400mm her. Außerdem schon neu deutlich unter 900 Euro zu bekommen (inkl. TC).

TORN


Gute Idee, das Sigma 100-300 ist meiner Meinung nach eh eine sehr gute Linse. Bei dem stimmt auch der AF- Speed...und auch die Lichtstärke.
 
nigus schrieb:
Gute Idee, das Sigma 100-300 ist meiner Meinung nach eh eine sehr gute Linse. Bei dem stimmt auch der AF- Speed...und auch die Lichtstärke.

Hallo,

bin zwar auch Anfänger :o aber habe mir die selben Überlegungen gemacht.
Ich habe auch etwa die selben Vorlieben betreffend Motiven, wie du oben
beschrieben hast. Aber die Lösung mit Konvertern find ich persönlich recht
umständlich auf die Dauer. Leider verzichtest du dabei auch auf den OS/IS
zugunsten der Lichtstärke.

Bestellt habe ich mir jetzt auch das "Sigma 80-400 OS". Und zwar aus folgenden Gründen:

- Preis, Abbildungsleistung, Schärfe, Zoombereich & (Farbe ;) ).
- Der OS hilft mir bei gutem Wetter und ab 250mm mehr als die Lichtstärke,
da ich diese Linse ja eher draussen und bei entsprechenden Anlässen
benutzen möchte (da fotografiere ich eh selten wenn's regnet, weil ich meist
nicht hinfahr bei solchem Wetter. :D
- Auch wenn das Wetter mal nicht will oder dunkel ist, ist der OS Gold wert.
- Eine Konverter-Lösung würde mich auf Dauer wohl nicht glücklich machen.
- Der AF-Speed ist im Vergleich zu ungleich teureren Linsen in diesem
Brennweitenbereich wohl einiges langsamer, aber wohl doch immer noch
genügend schnell für Sportbilder. Dieser wirkt sich wohl nur aus, beim
durchfahren des gesamten Bereichs. Bilder die dies verdeutlichen sind hier
zu finden (die Bilder sind NICHT von mir, aber mit dem "Sigma 80-400 OS"
gemacht !!!)


Wenn du auf den OS/IS verzichten willst, wäre vielleicht auch noch das ...

- Sigma 50-500
- Tamron 200-500

... eine Alternative.


Gruss
HUPI
 
Ich bin auch gerade am Überlegen mir ein Telezoom zuzulegen.
Dazu folgende Frage: Wenn das Objekt sich bewegt, bringt mir der Stabi eigentlich wenig. Um soetwas abzubilden ist Lichtstärke und kurze Belichtungszeit alles. Natürlich wirkt sich die Bewegung des Objekts weniger aus, als das eigene Wackeln, dass ja bei wenigen Zentel-Grad (je nach Abstand zum Objektiv) schon Verschiebungen um Meter gleich kommt.

Ich bin von meinem Sigma 18-50 EX derartig überascht, dass ich dem 80-400 OS ne Chance geben würde. Aber es ist hald schon extrem schwer und wird daher sicher nicht immer dabei sein --> vermutlich würde das Canon 70-300 DO in dem Fall besser sein, aber da mache ich mir Sorgen mit der Abbildeleistung und den unerwünschten Effekten des DO Glieds (Kreise im Unschärfebereich etc.) :(
 
Hallo,

ja, stimmt genau: Der Stabi. ist eigentlich für statische Motive brauchbar. Dieser hat aber 2 Möglichkeiten (horizonzal/vertikal-kompensation oder nur vertikal-kompensation). Die vertikal-kompensation ist gedacht für bewegte Objekte wie z. B. ein Auto. Aber das ersetzt natürlich keine Lichtstärke.

Allerdings ist der Stabi. (für mich !!) wichtiger als die Lichtstärke, denn ein Bild mit 400mm wird sicher unschärfer sein ohne Stabi., als mit einer offeneren Blende. Dafür brauch ich dann auch kein Stativ rumzuschleppen. Zudem kann man ja auch noch bisschen was ausgleichen mit der ISO-Einstellung.

Das Gewicht ist natürlich schon da. Allerdings ist das Canon 100-400L wohl auch nicht soo viel leichter (Unterschied ca. 200g). Ob diese 200g wichtig sind muss wohl jeder selber entscheiden.

Gruss
HUPI
 
Eigentlich darf ich hier garnicht mitreden, da ich weder das 80-400, noch das 100-400 habe. Dennoch interessiert mich das Thema sehr, da ich auch irgendwann in diesem Bereich (Tele) etwas verändern will.
Erst gestern habe ich (bei fredmiranda.com) einige Meinungen, zu genau diesem Objektiv gelesen. Es waren einige User dabei, die das 100-400 entweder hatten, oder entsprechende Erfahrungen gemacht hatten.
Viele habe ich nicht gelesen, die "große" Unterschiede zum 100-400 feststellten, was AF, ... betrifft. Folglich MÜSSTE es sich also um einen echte Alternative handeln.

Folgende Parameter erachte ich als Kaufkriterium (in Reihenfolge):
- Abbildungsleistung
- Preis
- AF-Geschwindigkeit

Bisher war ich eigentlich mit meinem 70-300 (APO II) ganz zufrieden und konnte den Hype um die L´s nicht verstehen.
Seit ich aber das EX 180 habe, weiß ich, dass es Unterschiede in Sachen Abbildungsleistung gibt. Daher auch mein Handlungsbedarf.

- Was die Abbildungsleistung betrifft, (denke ich) kann man mit dem 80-400 wirklich leben. Das Letzte Quentchen, hängt doch auch sehr stark vom Fotografen selbst ab, oder? Daher würde ich diesen Punkt als unentschieden betrachten.
- Der Preis spricht eigentlich eindeutig FÜR das 80-400.
- AF-Geschwindigkeit kann ich überhaupt nicht beurteilen, hängt aber IMHO sehr stark davon ab, was ich fotografieren will.
Sportaufnahmen, wie Auto, Motorrad, ... sind halt einfach kritisch.
Tieraufnahmen im Zoo beispielsweise, halte ich für eher unproblematisch.
Also hier ein leichtes Plus für´s L.

Normalerweise wäre jetzt eigentlich Gleichstand, aber ...
Der Wertverlust, der von vielen angeführt wird, wäre für mich jetzt wiederum nicht so ein Thema, denn eigentlich behalte ich meine Objektive immer.
Das Gewicht ist für mich GARKEIN Thema, denn (wie schon vorher beschrieben) 200 Gramm Unterschied spielen, in dieser Klasse, nicht mehr so die große Rolle. Verglichen mit einem 18-55 ist der Unterschied enorm, so aber ...

Dann bleibt eigentlich nur noch der eine Punkt mit der Kompatibilität.
Das ist ein Punkt, der mich schon ins grübeln bringt.
Jetzt kaufe ich zwar auch nicht alle Jahre neue Body´s, ber wenn ich dann doch einmal einen kaufe, wär´s schön, wenn die Objektive noch passen.

Mal ne generelle Frage, zum IS/OS.
Wieviel bringt mir diese Technik?
Ich vergleiche jetzt mal ein 200 /2,8 mit einem 100-400
Was ist ausschlaggebender - die Lichtstärke, oder der IS / OS?
 
Ich finde weiterhin das Handling des 80-400 Sigma sehr, sehr schlecht.
Das Schiebezoom ist wesentlich besser zu handhaben und auch noch 300 Gramm leichter und mit schnellerem AF versehen. Für mich wäre die Entscheidung klar...100-400.

Das Zoomen beim Sigma ging mir einfach zu schwer.

Gruß
Thomas
 
Gewicht ist nicht so schlimm!!

Hallo,
ich bin zwar auch noch ein Frischling ind der DSLR Fotografie, habe davor aber schon lange analog fotografiert. Das Sigma 80-400 scheint mir von den Abbildungsleistungen (ich habe es selber nicht, kenne aber Bilder davon) wirklich gut zu sein. Natürlich ist ein USM/HSM Antrieb toll, aber auch andere Motoren bekommen das Bild scharf. Lass dich vom Gewichtsunterschied von 200g nicht abschrecke, sondern investiere das zum Canon 100-400 gesparte Geld in eine gute Tasche, mit der sich alles gut tragen lässt. Außerdem bitte, was sind den 200g? ;)
 
interessant wie schnell bei diesem objektiv immer die l´s herangezogen werden und die ganze diskussion in richtung: sigma oder l läuft :)

ein l ist für mich einfach augeschlossen. da ich nur die 1000 euro habe und die 400mm brauche. von daher fragte ich ja nach dem sigma.

vielen dank aber schon mal soweit für die ganzen tips und antworten !!!
 
Wer ein billiges 100-400 braucht, sollte zum Soligor Schiebezoom greifen. Die optische Qualität is sicher nicht allzu gut, aber es ist spottbillig. Der Autofokus ist allerdings meist etwas überfordert, wenn die Lichtverhältnisse nicht passen.

Mich würde interessieren, ob ein Objektiov wie das Canon 70-300 DO IS sein Geld wert ist. Ich habe mein Soligor auf jeden Fall meist zuhause liegen und da macht es nunmal wenig Fotos...

Da ich ein gutes Sigma 18-50mm EX habe, musste ich feststellen, wie genial die Abbildleistung einer guten Optik sein kann.
Jetzt möchte ich ein gutes Tele-Zoom, das jedoch tragbar sein sollte. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten