• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF 3,8-5,6-28-135 mm IF Aspherical & Canon EF 70-300mm IS USM

Raphi789

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze die Canon EOS 400D und möchte mir nun ein neues Makro & Tele Objektiv zulegen. Jetzt bin ich auf das Sigma AF 3,8-5,6-28-135 mm IF Aspherical zugestossen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Objektiv oder kann darüber etwas sagen ?

Als Tele Objektiv favorisiere ich das Canon EF 70-300mm IS USM. Ich denke, dass ist ein sehr gutes Objektiv, was auch hier im Forum mehrmals bestätigt wurde.

Auf Beispielbilder (besonders des Sigma Objektives) wäre ich sehr dankbar.

Gruss Raphael
 
Leider habe ich das Objektiv nicht und kann daher nicht viel dazu sagen, ausser auf Informationen aus dem Netz zu verweisen:
Laut Userwertung auf Photozone nicht so prall. Heftige Flares, langsamer AF, deutliche Vignettierungen und bei Offenblende nicht der Hit.

Du schreibst, dass Du Dir für den Telebereich das 70-300 IS holen willst. Ich vermute mal, dass Du zu Deiner 400D bereits das Kit-Objektiv hast. Warum möchtest Du das Sigma haben? Optisch besser als das Kit wird es nicht oder nur unwesentlich sein. Gegenüber dem 70-300 wird es optisch schlechter sein.
Als Immerdrauf hätte es mir untenrum bereits zu viel Brennweite.
Ich hatte früher das Kit und das Sigma 28-105/2,8-4. Im Urlaub (z.B Stadt, Landschaft) war ich dauernd am Wechseln, weil 55mm zu wenig, 28 kurz daruf zu viel. Ich habe nund das 17-85 und brauche wesentlich weniger zu wechseln.
Das Sigma 28-135 gibt es meines Wissens nur noch gebraucht, achte darauf, dass es nach 2001 gebaut wurde, weil Du sonst den Error99 bekommst.
 
... das Sigma AF 3,8-5,6-28-135 mm IF Aspherical zugestossen.

wenn es eins OHNE Bildstabilöisator sein soll, dann das Sigma 18-125, es bietet eine VIEEEEEL bessere Bildqualität wie das 28-135 von Sigma, und auch der AF ist schneller.

Wenn es eins MIT Bildstabilisator sein soll, ist das Canon 28-135 IS eine gute Wahl.

Gruß Mark
 
Hallo zusammen

Danke für eure Antworten. Ja, ich besitze bereits das Kitobjektiv 18-55mm. Das Sigma würde ich als Makroobjektiv verwenden, da es einen Makromodus 1:2 gibt. Kann man anhand von Seriennummern herausfinden, wann das Objektiv gebaut wurde ? Was bedeutet eigentlich Aspherical genau ? Ich werde es mit dem Kauf nochmals überlegen...

.. zum Canon Objektiv: das werde ich mir sehr wahrscheinlich kaufen. Denn es verfügt über einen Bildstabilisator (beim Sigma nicht so wichtig) und hat eine ziemlich gute Abbildungsqualität.

Gruss Raphael
 
Das Sigma würde ich als Makroobjektiv verwenden, da es einen Makromodus 1:2 gibt. Kann man anhand von Seriennummern herausfinden, wann das Objektiv gebaut wurde ?
Auf der Seite
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=51
gibt es die Angabe, dass das 28-135 bis Seriennummer #2......... geupdatet werden müssen. Also alles ab #3... müsste dann funktionieren.

Was bedeutet eigentlich Aspherical genau ? Ich werde es mit dem Kauf nochmals überlegen...

Ich zitiere mal die Sigma-Seite:
"ASP (asphärische Korrektur) - Normalerweise werden randnahe Strahlen beim Passieren einer Linse stärker zur Mitte hin gebrochen, als achsennahe Lichtstrahlen. Daher können Bilder, die mit einem unkorrigierten System aufgenommen werden, zum Rand hin unscharf werden. Die asphärische Korrektur eines optischen Systems behebt nun zahlreiche Abbildungsfehler auf einmal. Die Schärfe wird über das gesamte Bildfeld erreicht, die Verzeichnung wird auf ein Minimum reduziert und das Objektiv kann aufgrund unserer fortschrittlichen Korrekturmethoden kleiner und leichter hergestellt werden. Nahezu alle unsere Objektive sind mit mindestens einem asphärischen Linsenelement ausgestattet."


.. zum Canon Objektiv: das werde ich mir sehr wahrscheinlich kaufen. Denn es verfügt über einen Bildstabilisator (beim Sigma nicht so wichtig) und hat eine ziemlich gute Abbildungsqualität.
Gruss Raphael

Nimm's mir nicht übel, aber den Absatz verstehe ich überhaupt nicht. Welches Canon-Objektiv (17-85 oder 70-300?) und wieso ist der Bildstabi beim Sigma nicht so wichtig?
 
Ich meine das Canon Objektiv EF 70-300 IS USM. Den Bildstabilisator finde ich nur in Objektiven mit hohen Brennweiten sinnvoll. (also beim Canon Objektiv: bis 300mm, deshalb mit IS)

Danke für deinen Link der Sigma Seite

Gruss
 
Ich meine das Canon Objektiv EF 70-300 IS USM. Den Bildstabilisator finde ich nur in Objektiven mit hohen Brennweiten sinnvoll. (also beim Canon Objektiv: bis 300mm, deshalb mit IS)

Danke für deinen Link der Sigma Seite

Gruss

Sicherlich ist der IS wichtiger bei hohen Brennweiten, aber auch bei unteren ist er nicht zu verachten. Gerade Stadtansichten bei 1/15s oder Ähnlichem (z.B. Menschen in Cafes) funktioniert sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten