Das 18-125 ist -- im Prinzip -- ein feines, kleines und kompaktes Objektiv, das zudem auch mechanisch und materialtechnisch hohen Anforderungen genügt.
Vom 18-125 gibt es zwei Auflagen. Die frühere gilt als anfälliger für optische Schwächen und hat zudem einen langsameren, lauteren und weniger zuverlässigen AF.
Ich hatte bisher drei Exemplare in meinen Fingern. Das erste hatte ich leihweise, ich konnte es jedoch ausgiebig durchtesten, und es war optisch so gut, dass ich allen anderen seinerzeit den Standardbereich abdeckenden Zooms mit Ausnahme des Zuiko 14-54 jederzeit vorgezogen hätte (den Wunsch nach mehr Weitwinkel einmal außen vor gelassen). Durchgehend brauchbare Schärfe, speziell im unteren Bereich erstaunlich geringe Verzeichnung, Vignettierung und CAs im Bereich des Akzeptablen.
Das zweite, das ich mir dann selbst gekauft hatte, war eines der frühen Auflage, zeigte grobe optische Schwächen (erhebliche Randunschärfe in einem weiten Brennweitenbereich), und wurde bei Sigma umgehend gegen ein neueres umgetauscht. Dieses war dann auch eindeutig besser, um nicht zu sagen "gut".
Dank einer mittlerweile recht komfortablen Aussatattung mit Digital-Zuikos kam es bei mir dann aber doch so gut wie nie zum Einsatz.
Erst vor kurzem hab ich's nochmal drangeschraubt, und musste zu meinem Erschrecken grobe Unschärfen auf der rechten Seite, vor allem nach unten hin, feststellen. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei nun um eine der Dezentrierungen handelt, von denen im Zusammenhang mit Sigma gelegentlich die Rede ist. Möglicherweise muss man die Sigmas vorsichtiger händeln als die Zuikos? Ich bin mir allerdings überhaupt keines ruppigen Umgangs damit bewusst. Werde das Objektiv wohl nochmal einsenden, solange ich noch Garantie darauf habe.
Wenn man sich mit dem Gedanken anfreunden kann, unter Umständen mehrere Anläufe zu brauchen, bis man ein ordentliches Exemplar hat, dann sollte man das 18-125 in seine Überlegungen mit einbeziehen. Es ist derzeit das einzige "Superzoom" für FourThirds, das immerhin das Potenzial zu einem wirklich anständigen Objektiv hat. Wenn nicht, bleibt eigentlich nur, auf das Leica 14-150 zu warten und zu hoffen, dass Leica/Panasonic das Unwahrscheinliche gelingt, ein optisch gutes 11x-Zoom zu bauen.
Grüße,
Robert