• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF 17-70mm 2.8-4.5 VS. Nikkor AF-S DX 18-70 3.5-4.5

freedomfighter7

Themenersteller
Welches von diesen beiden Objektive hält ihr für das Bessere?
Und Wie schneidet das Pentax Kit-Objektiv 18-55 3,5-5,6 gegen die beiden ab?
Bitte um Antwort!

mfg

Ff
 
Hallo, ich benutze das 18-70 von Nikon und bin recht zufrieden damit ( mit D70 sowie D 80). Die für solch ein Standardobjektiv durchaus vorhandenen Fehler wie Vignettierung und Verzeichnung lassen sich, wenn man im NEF Format arbeitet gut mit Capture NX oder von mir aus mit Photoshop korregieren. Ich würde allerdings immer um 2 Stufen abblenden. Tschüss Jörg
 
Hi, ich kenne zwar nur das Nikkor 18-70 aber damit bin ich sehr zufrieden. Es hat im Gegensatz zum Sigma einen Ultraschalmotor (AF-S) und fokussiert damit sehr leise und sehr schnell, es macht einfach Spass damit zu fotografieren!:rolleyes: Das Sigma hat soweit ich weiss keinen Autofokusmotor im Objektiv und ist somit langsamer, lauter und nicht so zukunftssicher (D40/D40x) wie das Nikkor.
just my 2 cents
 
...Thema aufersteh lass...

Hey zusammen...
bin grade am gucken ob es nicht ne D80 werden soll.
Jetzt meine riesen Frage:
Welches Objektiv?? oder doch das Kit?? Welches Kit?? Fragen über fragen

---->ICH HABE DIE SUCHFUNKTION MEHR ALS AUSGENUTZT<-----
nur für die notorischen Nörgler:D deswegen mach ich ja auch kein x-ten Thread auf...:top:

Weiß niemand wie das Sigma is? Weil die Lichtstärke turnt einen ja schon an.

Das Kit Objektiv 18-135 hat anscheinend ein Plastikbajonett. Is das gleich ein
K.O. Kriterium? Plastik hört sich in meinen Augen nicht wirklich positiv an aber der Zommbereich ist schon schön;)

MfG
 
Das Sigma hat praktisch nur bei 17mm die Lichtstärke 2,8, dann sackt es schnell ab.

Gerade beim Nikon-Bajonett hat das Sigma 17-70mm im Nikkor AF-S 18-70mm den stärksten Gegner (z.B. leiser und jederzeit manuell korrigierbarer AF). Daher ist es im Nikon-Bereich auch recht wenig verbreitet. Das Nikkor bekommst du kaum gebraucht für ca. 170 EUR, da würde ich mir über Sigma keine Gedanken mehr machen.

Das Bajonett des 18-135mm ist übrigens aus Kunststoff und nicht aus Plastik. :cool:
 
Das Sigma hat praktisch nur bei 17mm die Lichtstärke 2,8, dann sackt es schnell ab.

Gerade beim Nikon-Bajonett hat das Sigma 17-70mm im Nikkor AF-S 18-70mm den stärksten Gegner (z.B. leiser und jederzeit manuell korrigierbarer AF). Daher ist es im Nikon-Bereich auch recht wenig verbreitet. Das Nikkor bekommst du kaum gebraucht für ca. 170 EUR, da würde ich mir über Sigma keine Gedanken mehr machen.

Das Bajonett des 18-135mm ist übrigens aus Kunststoff und nicht aus Plastik. :cool:

Ich liebe schnelle Antworten:top::top::top:

Ok dann Kunststoff;) Is das denn nun schlimm/schlecht? Ich stell mir das irgendwie so vor als ob das dann von selber abbricht:eek:
 
hab mir mal Testbilder angeguckt und glaub ich hätte gerne das 18-135 grade wegen dem Zoombereich. Mich stört aber wie gesagt das "Kunststoffbajonett"
Is das ein großes Manko oder kann man damit Problemlos ein paar Jahre leben?
 
Hallo,

also ich benutze, das Sigma 17-70mm F2.8-4.5 HSM Macro, da gibt es nämlich zwei Versionen einmal mit HSM und einmal ohne. Mit HSM kostet z.b. bei Promarkt 317,- €. Auch die Macrofunktion ist recht annehmbar. Also ich bin mit diesem Objektiv zufrieden.
 
Beim Sigma sitzen Brennweitenring und Fokusring da, wo sie hingehören. Daher mag ich persönlich das Nikkor nicht. Hatte beide getestet, optisch gabs keinen sichtbaren Unterschied.
 
In der Preisklasse kannst du bei allen nichts falsch machen. Ich bevorzuge trotzdem das Sigma (ohne HSM, weil leichter und billiger), da ich die Makrofunktion häufig nutze und auch bei dunklen Innenräumen schon sehr dankbar für die 2.8 war. Hier mal ein Beispiel bei 1600 iso:
http://www.flickr.com/photos/the_big_pictures/2329106704/in/set-72157604020930617/
und noch ein "Makro":
http://www.flickr.com/photos/the_big_pictures/1427028057/in/set-72157601539947514/

Aber mit dem 18-135er kannst du auch nix falsch machen. Es verzeichnet bei WW etwas mehr als das Sigma, aber ansonsten ein prima Teil. Und nur keine Sorge wegen des Plastikbajonetts. Ich habe hier uralte Nikkore mit Plastikbajonett und da fällt nix ab ;-)
 
Ich hab das Sigma (auch die HSM-Version).
Ich bin bisher bis auf Kleinigkeiten, an die man sich aber gewoehnt, recht zufrieden, manchmal bin ich ueberrascht, wie wenig Ausschuss ich mit dem Objektiv produziere (im Sinne des Fokus, Belichtung...)
 
Ich hatte beide und beide machen gute Bilder ;)

Momentan das Sigma, damals das Nikon. ich bin mit dem Sigma sehr zufrieden, die 2.8 sind schon sehr nice. Es fällt zwar ab, ist aber immer dem Nikon voraus! Da ist man ja ratzfatz schon bei f4, währen das Sigma im 3er-Bereich ist.

ich finde das sigma auch schärfer, dafür muss ich öfters mal CAs korrigieren.

macro ist auch sehr cool, solange man nicht offenblende benutzt (schärfentiefe & schärfe am bildrand)

Verarbeitung vom sigma ist auch gut. Daran, dass man beim Sigma in die andere Richtig drehen muss beim zoomen, hat mich sich schnell gewöhnt. die einzige Sache, die mich nervt: man darf beim focussieren die kamera nicht so halten, dass man den focus-ring festhält. ann quietscht der HSM und es hört sich in dem moment ungesund an. ist mir anfangs 4-5 mal passiert, funktioniert aber noch alles top.

noch anzumerken: 2.8 ist mittig sehr scharf, aber am rand soft.. für partybilder reicht es aber locker. landschaften mache ich eh nur mit stativ.


alles etwas gedanklich unsortiert, aber das wesentliche habe ich gesagt ;)
Grüße,
Martin
 
ach ja.. der filter-durchmesser vom sigma ist mir zu groß. (filter-preise... siehe z.B. B&H)

die 67mm vom nikon gefallen mir da besser..
 
Ich hatte damals auch wegen dem kleineren Filterdurchmesser das Nikon genommen und bin ganz zufrieden damit. Wenn man übrigens das Nikon 18-70 hat und irgendwann mal auf das Nikon 16-85 VR aufsteigen möchte - das nimmt auch 67mm Filter!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten