• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF 17-70 oder Tamron SP AF 17-50

Lutz T.

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für meine 1000D ein neues, lichtstärkeres Weitwinkelzoom anstatt des 18-55 Kit-Objektivs zulegen.

Welches von den beiden genannten ist die bessere Wahl?

Aber beide Objektive sind nicht stabilisiert. Ist das in der Praxis ein Problem?
 
Hi Roxio,

ich habe mein Kit-Objektiv gegen das 17-50 von Tamron getauscht und bin absolut (!!!!) zufrieden. Die Bildqualität ist einfach top!

Das Sigma hatte ich nur kurzfristig in Betracht gezogen; ich fand die 20mm mehr nach hinten zwar verlockend, allerdings hatte ich das Objektiv dann an der Cam - habe auch die 1000D - und fand es nicht überzeugend.

In der Praxis vermisse ich den IS des Kit-Objektivs nicht. Dafür hat man mehr Lichtstärke und auch mehr Gewicht beim Tamron, was mir persönlich das Handling mit der Cam vereinfacht.

Grüße,
Lars
 
Ganz klar die "Kreissäge" Tamron.

Da muss man Marcus zustimmen... allerdings resultiert daraus kein Hörsturz, so dass man die Lärmbelästigung durchaus tolerieren kann ;)
 
Danke für die Antworten. Dann wird es das Tamron. Eine bessere und preiswertere Alternative gibt es wahrscheinlich nicht.
 
Ich würde einfach mal beide ausprobieren ,da jeder ein eigenes Empfinden hat.
Den einen stört das Geräusch des Tamrons ,den anderen nicht.
Es kommt auch auf den Einsatz an ,für das dieses Objektiv gedacht ist.
Ich habe mich für Sigma entschieden und bin sehr zufrieden damit.
Es ist ein ganzes Stück Lichtstärker,schärfer und farbenfroher als das Kit ,zudem hat es eben 20mm mehr Brennweite (welche ich nicht mehr missen möchte).
Wenn man sehr viel Wert auf Lichtstärke legt ,kommt man natürlich ums Tamron nicht rum.
Einfach zu einem Händler gehen und probieren.
LG
 
Bestell dir am besten gleich mehrere wenn du das Tamron nimmst, ich warte jetzt nunmehr die 7. Woche das meins von der Justage wiederkommt.
 
Den einen stört das Geräusch des Tamrons ,den anderen nicht.

da stimme ich voll und ganz zu, hatte bedenken das tamron zu nehmen weil alle gesagt haben es sei so laut...
Hab es dann einfach bestellt und ich habe mich gefragt, wo ist das laut? klar man hört es, vielleicht benutze ich es auch einfach falsch oder bis jetzt zu wenig, aber die paar male wo ich den af benutz stört das motorgeräusch absolut nicht!
klar ist das "lauteste" was ich bis jetzt hatte, aber wie gesagt, für mich nicht schlimm

finde es zum kit auf jedenfall nen meilenweiter aufstieg :)

ps: das 17-70 hatte ich auch, war aber nicht zufrieden damit, vielleicht auch nur ein montagsmodell, kann auch sein
 
Leider ist es im Moment wohl leider bei jedem Hersteller so,dass nicht jedes Objektiv auf jeden Body passt.Es gibt da bei Bodys sowie Objektiven einfach zuviel Streuung.
Das Kit Objektiv hatte bei mir gepasst ,Sigma 17-70 sofort top ,beim Tamron 17-50 hatte ich ein 2. gebraucht um einen Vergleich zum Sigma machen zu können und bei einem Canon 70-300is eines Arbeitskollegen hat gar nichts gepasst.

Von daher hat es einen klaren Vorteil die Objektive erstmal auszuprobieren und dann das Beste für sich selbst raus zu suchen.

Egal welcher Hersteller es dann wird ,solange für sich selbst Preis / Leistung stimmt -drauf und viel Spaß damit.
LG
 
Hallo,

ich möchte mir für meine 1000D ein neues, lichtstärkeres Weitwinkelzoom anstatt des 18-55 Kit-Objektivs zulegen.

Welches von den beiden genannten ist die bessere Wahl?

Aber beide Objektive sind nicht stabilisiert. Ist das in der Praxis ein Problem?

Hab das selbe Problem! Das 17-50 kommt nicht in Frage da ich oben rum gerne etwas mehr hätte. Deswegen liebäugle ich schon länger mit dem Sigma. Jetzt ist mir noch das Tamron 28-75 2,8 aufgefallen. Ist lichtstärker aber dafür nicht so weitwinkelig! Bin hin und her gerissen! :ugly:
 
Hab das selbe Problem! Das 17-50 kommt nicht in Frage da ich oben rum gerne etwas mehr hätte. Deswegen liebäugle ich schon länger mit dem Sigma. Jetzt ist mir noch das Tamron 28-75 2,8 aufgefallen. Ist lichtstärker aber dafür nicht so weitwinkelig! Bin hin und her gerissen! :ugly:

Ich habe sowohl das Sigma 17-70 als auch das Tamron 28-75. Qualitativ sind beide auch bei 100%iger Darstellungsgröße bis in die Bildecken absolut gleichwertig.
Das Sigma hatte ich direkt nach dem Kauf wegen Dezentrierung gegen ein anderes ausgetauscht, das Tamron war erst nach einem 11wöchigen Aufenthalt beim Tamron-Service akzeptabel. Bei beiden kannst du also sowohl Glück als auch Pech haben.

Ich finde, man sollte nicht einfach den Empfehlungen folgen "auf jeden Fall dieses" oder "jenes" zu nehmen, sondern die bisherigen Fotos nach seinen persönlichen Vorlieben hin zu analysieren.

Das Sigma ist toll, wenn man EIN Universalobjektiv braucht. Der Brennweitenumfang ist klasse, es ist im weitwinkligen Bereich (Totale) auch lichtstark und ersetzt mit seinem Maßstab 1:2.3 fast schon ein echtes Makro. Dazu ist es preisgünstig und qualitativ ganz hervorragend.

Wenn du gerne Portraitfotos mit Available Light machst, wirst du beim Sigma aber auch an Grenzen stoßen, denn nach oben hin (brennweitenmäßig) wird es mit f1:4.5 deutlich lichtschwächer.
Das ist dann wiederum die Domäne des Tamron 28-75 mit seiner durchgängigen 2.8er Lichtstärke. Nur ist der Bildwinkel zum Hinauszoomen doch ein bisschen arg klein, weshalb man dann wiederum von einem schönen Weitwinkelobjektiv träumt.

Schau doch mal in die EXIF-Daten deiner bisherigen Fotos, was bisher deine besten und interessantesten Fotos waren. Dann weißt du, ob Lichtstärke, Weitwinkel, Detail oder eine gesunde Mischung von allem für dich besonders wichtig ist.

Und wenn die Finanzen es zulassen, können es ja auch mehrere Objektive werden, jeweils das beste für jeden Einsatzbereich... :p

rudluc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten