• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF 17-50mm f/2.8 EX DC HSM OS vs. Canon EF 24-70 f4 L IS USM

einalibi

Themenersteller
Hallo Community!

Ich möchte mich mal hier ein bisschen umhören zum Thema Standard-Zooms am APS-C Sensor. Mein verwendetes Equipment zur Zeit:

EOS 70D
EF-S 10-18mm
Sigma 17-50mm 2,8 EX
EF 70-200 2,8 L USM

Da mich zur Zeit die schwache ISO-Performance der APS-C Kameras stört, plane ich innerhalb der nächsten 18 Monate auf FF umzusteigen (sobald die 6D II oder 5Dx/IV a Zeitl draußen sind :) )

Nun möchte ich mich langsam von den EF-S Objektiven verabschieden, damit mir der Umstieg dann leichter fällt. Zur Zeit hätte ich die Möglichkeit, das EF 24-70 f4 L IS USM um 615€ neu zu kaufen, ich müsste im Gegenzug dafür mein Sigma 17-50mm vorher verkaufen. D.h. ist eine Einbahnstraße.

Ich hätte auch die Option im Tausch gegen mein Walimex Fisheye und dem Sigma ein 24-70mm 2,8 L USM (Mark I) gebraucht zu erstehen, inkl. Aufpreis von 200€. Das ist aber nicht in meiner engeren Auswahl.

Jetzt zu meinen Bedenken: die 24 statt 17mm am Crop wären mir egal, hab eh ein UWW, aber lt div. Tests und vor allem laut "lenstip", hat sogar das 300€ Sigma eine bessere Bildqualität als das teurere L Objektiv. Gibts das nur im Labor oder hat jemand Real-Life Erfahrungen? Ich mein, das Sigma scheint mir bei 2.8 bei weitem nicht zu crispy wie z.b bei meinem 70-200 2.8.

Nun die Bitte um ein kleines Brainstorming: würdet ihr das Sigma am Crop gegen das 24-70 f4 tauschen? Oder habt Ihr auch schlechte Erfahrungen damit gemacht, wie die vielen Seiten suggestieren?

Danke im Vorhinein!
 
Nun die Bitte um ein kleines Brainstorming: würdet ihr das Sigma am Crop gegen das 24-70 f4 tauschen? Oder habt Ihr auch schlechte Erfahrungen damit gemacht, wie die vielen Seiten suggestieren?
Also ich muss sagen ich bin ein wenig verwundert, denn alle Tests, die ich über das EF 4/24-70 IS gelesen habe, waren durchweg sehr positiv, wenn man von den Modellen absieht, die Probleme mit dem Fokussieren haben (hatten?).

Wenn sich dir die Vollformatfrage allerdings eh erst in 18 Monaten steht, sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund heute in anderes Glas zu investieren, dass du in 18 Monaten erst wirklich brauchst. Abgesehen vielleicht vom roten Ring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron 24.70 2.8 mit stabi wäre adequater aber schwerer und kopflastiger Ersatz.

Ich wprde aber auf jeden Fall das Geld fest zur seite legen und linsen später kaufen.
In 1,2 Jahren bist du vielleicht voll auf der festbrennweiten Schiene und gar keine Lust auf ein teures zoom.
 
Danke für die raschen antworten! :)

Was mich ja eher verunsichert ist, dass laut lenstip, die ziemlich professionell wirken, die Bildqualität am 17-50 besser sein soll als die des 24-70/4 (am APS-C) (laut Auflösungs-graph)

Der Grund, warum ich jetzt schon zuschlagen möchte, ist mein geplanter Urlaub auf Kuba in 2 Monaten. Ich will nicht in einem Jahr drauf kommen, dass ich viel bessere (schärfere, kontrastreichere) Bilder mit dem 2470 bekommen hätte.

Was Festbrennweiten betrifft: die einzige, die ich nicht verkaufen will, ist meine EF100/2.8 Macro Linse. Doch seit ich mein 70200/2.8L habe, bleibt die im Urlaub auch immer daheim. Da meine Frau FBWs hasst, schlepp ich sie nicht unnötig mit in den Urlaub. (Die Festbrennweiten, nicht meine Frau)

Vielleicht gibt es ja jemanden, der bereits Erfahrungen mit dem Sigma oder Tamron 1750 im Vergleich zum 2470/4 gemacht hat?
Das wäre echt toll, im Internet hab ich noch keinen derartigen Vergleich gefunden. (Für APS-C)

Und btw, bzgl anderer 24-70 (Tamron zB): ich hatte zuerst ein Sigma 70-200/2.8 OS, da es angeblich besser sein soll als das 70200/2.8 nonIS. Ergebnis: bei blende 5.6 bei meinen beiden Testobjekten ja, vielleicht. Aber 2.8-4 war beim Canon im real life mehr zu brauchen, was Schärfe und Kontrast betrifft. (Persönliche Meinung). deswegen will ich in Zukunft die zusätzlichen 30% zahlen für die letzten 10% Leistung. :)
 
Was mich ja eher verunsichert ist, dass laut lenstip, die ziemlich professionell wirken, die Bildqualität am 17-50 besser sein soll als die des 24-70/4 (am APS-C) (laut Auflösungs-graph)
Was lässt dich das vermuten? Die Zahlen (sprich lpmm)? Dann bitte bedenken, dass die gemessenen Ergebnisse an unterschiedlichen Kameras entstanden. Die 50D hat einfach mehr Pixel pro mm und produziert deshalb höhere Werte.

Allerdings wage ich schon zu behaupten, dass das Sigma abgeblendet auf F4 an einer Cropkamera wohl randschärfere Bilder als das 24-70 bei (Offenblende) F4 liefern wird.
 
Mein Händler hat ein gebrauchtes Tamron 24-70 2.8 vc liegen. Hab es getestet war aber enttäuscht. Bei Offenblende sind die Ränder sehr matschig und purple fringing ist auch stark sichtbar. Dafür ist mir die Linse zu groß und zu teuer. Und was hilft mir 2.8 wenn ich es nicht uneingeschränkt benutzen kann.
Einzige Alternative wohl das Canon 24-70 II 2.8 das wie ein Fels in der Brandung dasteht. Dem 24-70 4 würde ich das 24-105 4 vorziehen.
 
Allerdings wage ich schon zu behaupten, dass das Sigma abgeblendet auf F4 an einer Cropkamera wohl randschärfere Bilder als das 24-70 bei (Offenblende) F4 liefern wird.
Mit Testcharts kann man für das 24-70/f4 keine Werbung machen. ;)
Vergleiche es mal bei Photozone mit dem genannten Sigma und dem 24-70er Tammi an der 50D. :rolleyes:

VG
 
Allerdings wage ich schon zu behaupten, dass das Sigma abgeblendet auf F4 an einer Cropkamera wohl randschärfere Bilder als das 24-70 bei (Offenblende) F4 liefern wird.
Ich habe selbst das Sigma 17-50 an der 50d und das 24-70 an der 5d und kann das nicht bestätigen. Selbst im Weitwinkelbereich zeichnet das Canon bei Offenblende scharf bis in die Ecken, das Sigma kommt da auch abgeblendet nicht mit.
 
Danke für den Verweis auf Photozone.

Was ich jetzt so raus gefiltert habe ist, dass das Sigma eine ziemlich gute Scherbe ist in Anbetracht auch des Preises. Des 2470/4 hat zwar ein paar Macken (Focus Shift), aber sollte auf crop auch exzellente Performance liefern.

Ich glaube ich riskiere den Kauf, danke Leute! :)
 
Hallo Community!

Ich möchte mich mal hier ein bisschen umhören zum Thema Standard-Zooms am APS-C Sensor. Mein verwendetes Equipment zur Zeit:

EOS 70D
EF-S 10-18mm
Sigma 17-50mm 2,8 EX
EF 70-200 2,8 L USM

Da mich zur Zeit die schwache ISO-Performance der APS-C Kameras stört, plane ich innerhalb der nächsten 18 Monate auf FF umzusteigen (sobald die 6D II oder 5Dx/IV a Zeitl draußen sind :) )

Nun möchte ich mich langsam von den EF-S Objektiven verabschieden, damit mir der Umstieg dann leichter fällt. Zur Zeit hätte ich die Möglichkeit, das EF 24-70 f4 L IS USM um 615€ neu zu kaufen, ich müsste im Gegenzug dafür mein Sigma 17-50mm vorher verkaufen. D.h. ist eine Einbahnstraße.

Ich hätte auch die Option im Tausch gegen mein Walimex Fisheye und dem Sigma ein 24-70mm 2,8 L USM (Mark I) gebraucht zu erstehen, inkl. Aufpreis von 200€. Das ist aber nicht in meiner engeren Auswahl.

Jetzt zu meinen Bedenken: die 24 statt 17mm am Crop wären mir egal, hab eh ein UWW, aber lt div. Tests und vor allem laut "lenstip", hat sogar das 300€ Sigma eine bessere Bildqualität als das teurere L Objektiv. Gibts das nur im Labor oder hat jemand Real-Life Erfahrungen? Ich mein, das Sigma scheint mir bei 2.8 bei weitem nicht zu crispy wie z.b bei meinem 70-200 2.8.

Nun die Bitte um ein kleines Brainstorming: würdet ihr das Sigma am Crop gegen das 24-70 f4 tauschen? Oder habt Ihr auch schlechte Erfahrungen damit gemacht, wie die vielen Seiten suggestieren?

Danke im Vorhinein!
Wenn Du am Crop jetzt blende 2.8 nutzt, und wegen ISo Performance auf Kleinbild umsteigen willst, dort aber nur Blende 4.0 hast, bringt Dir der Umstieg gar nichts. Bei mir ist das Tamron an der 6D sehr scharf für ein Zoom. Wie es an einer Crop Kamera ist weiss ich aber nicht, oftmals sind Objektive an Kleinbild ja gutmütiger als an den Crop-Sensoren mit ihrer sehr hohen Pixeldichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir schon klar dass es paradox ist wegen der ISO Performance upgraden zu wollen aber gleichzeitig ein f4 Objektiv statt einem f2.8 zu wollen.

Aber wie gesagt, der preis ist zur Zeit sehr verlockend und ich fotografiere mehr tagsüber oder in Studio Beleuchtung, und da eher zwischen 5.6 und 8. es geht mir nur um so Sachen wie: laternenfest der kids etc. Wo die ISO Performance einer 5d3 oder 6d mehr als einen stop besser ist als der unterschied 2.8 zu 4 am APS-C Sensor. Ich möchte nicht der sein, der alle mit dem speedlite tot blitzt. Ich möchte ISO 6400 verwenden können, ohne dass die Farben komplett hinüber sind. (Böse Zungen würden hier sagen: geh zu Nikon xD )

Und mit der 70d möchte ich nicht über ISO 1600 arbeiten, da bin ich empfindlich. Bei permanent Licht im heimstudio bei 5.6 ist ISO 400 im Photoshop bei den Details der Augen schon Schmerzgrenze. Da erhoffe ich bei FF schon Besserung.

@Tamron an der 6d: ich rede hier von den APS-C Modellen, und soweit ich weiß ist das Tamron 1750/2.8 (das Pendant zum Sigma 1750/2.8) auch nur für EF-S. Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.
 
Ich möchte ISO 6400 verwenden können, ohne dass die Farben komplett hinüber sind. (Böse Zungen würden hier sagen: geh zu Nikon xD )

Und mit der 70d möchte ich nicht über ISO 1600 arbeiten, da bin ich empfindlich. Bei permanent Licht im heimstudio bei 5.6 ist ISO 400 im Photoshop bei den Details der Augen schon Schmerzgrenze. Da erhoffe ich bei FF schon Besserung.

Wenn dir mehr als 1600 bei der 70 D zu viel sind und 400 im Heimstudio auch dann vergiss den Gedanken mit 6D oder 5D, damit wirst du auch nicht glücklich werden. Wenn du so ein Pixelpeeper bist für den ISO 400 bei der 70 D schon die Schmerzgrenze ist dann brauchst du unbedingt Mittel- oder Großformat. Bei einem ISO 6400 Bild an Kleinbild wirst du einen Anfall kriegen.

Auf mich trifft das nicht zu.
 
Wenn dir mehr als 1600 bei der 70 D zu viel sind und 400 im Heimstudio auch dann vergiss den Gedanken mit 6D oder 5D, damit wirst du auch nicht glücklich werden. Wenn du so ein Pixelpeeper bist für den ISO 400 bei der 70 D schon die Schmerzgrenze ist dann brauchst du unbedingt Mittel- oder Großformat. Bei einem ISO 6400 Bild an Kleinbild wirst du einen Anfall kriegen.
.

Das habe ich auch gedacht...
 
Und mit der 70d möchte ich nicht über ISO 1600 arbeiten, da bin ich empfindlich. Bei permanent Licht im heimstudio bei 5.6 ist ISO 400 im Photoshop bei den Details der Augen schon Schmerzgrenze. Da erhoffe ich bei FF schon Besserung.

@Tamron an der 6d: ich rede hier von den APS-C Modellen, und soweit ich weiß ist das Tamron 1750/2.8 (das Pendant zum Sigma 1750/2.8) auch nur für EF-S. Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.
ISO 1600 an der 70D entspricht 3200 an der 6D, ungefähr. 6400 sieht eher aus wie 3200 an der 70D.
Ich denke auch da erwartest Du Dir zu viel von den Kleinbildkameras.
Ich rede vom 24-70 2.8 VC von Tamron, was Dir auch an der 6D noch Blende 2.8 bieten würde, da Du ja ein kleinbildtaugliches Standardzoom suchst.
Beim Laternenlaufen meiner Kinder war ich übrigens mit der 6D und dem 35mm 1,4 unterwegs, selbst bei Offenblende war ISO 6400 und höher notwendig da es in dem Park schon sehr dunkel war, ausser der Laternenlauf geht durch die beleuchtete Fussgängerzone dann reicht auch weniger ISO ...
 
Horses for courses...

Vl. habe ich mich unverständlich ausgedrückt.

Meine Annahme: bei einem Laternenfest im Kindergarten bekomme ich sauberere Ergebnisse mit einer 6D f4 ISO6400 als mit einer 70D f2.8 ISO 6400. (edit: nope, findet nicht im dunklen Park statt :) )
Meine Annahme ist dass der Sensor und Dynamikumfang der 6d mehr wiegt als der 1stop lichtverlust.

Im Photoshop stört mich bei der ausführlichen Bearbeitung von Aufnahmen mit Dauerlicht bereits das rauschen bei z.B 70D f5.6 ISO800. ("Schmerzgrenze ISO400")
Aber da ist nunmal 2.8 keine Option, aufgrund der zu geringen Schärfenebene.
Da erhoffe ich mir auch sauberere Ergebnisse mit der Kombi FF+f5.6+ISO800.

Bei Aufnahmen bei Dämmerung z.B, bei denen ich auch nicht unbedingt offenblende verwenden möchte (bedingt durch motiv) liefert mir eine 6d mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bessere Ergebnisse bei gleichem ISO. Ich möchte ohne schlechtes gewissen bei 2000-3200 fotografieren können. Und da erhoffe ich dass es nicht so matschig ist wie 70d+Sigma.

Und ich bin kein idiot mit unrealistischen Vorstellungen :) Ich weiß dass ISO 1600 auch bei der 6D nicht aussieht wie ISO 100 und medium Format noch besser ist. Aber es ging mir ursprünglich ja eigentlich nur um die Schärfe des 2470/4 im direkten Vergleich zu dem Sigma1750/2.8 am crop um langsam meinen Fuhrpark auf FF umzubauen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Annahme: bei einem Laternenfest im Kindergarten bekomme ich sauberere Ergebnisse mit einer 6D f4 ISO6400 als mit einer 70D f2.8 ISO 6400.
Meine Annahme ist dass der Sensor und Dynamikumfang der 6d mehr wiegt als der 1stop lichtverlust.
Was Du nicht berücksichtigst, da Du auch auf eine zu geringe Schärfentiefe abzielst: Du mußt mit der 6D im gleichen Umfang abblenden gegenüber der 70D, wie der ISO Vorteil von Kleinbild ist. Beispiel: Der ISO Vorteil der 6D ist z.B. 1 1/3 Blenden . Willst Du die gleiche Schärfentiefe an der 6D erreichen wie an der 70D, mußt Du die 6D auch ca. 1 1/3 Blenden mehr abblenden.
Eine Kleinbildkamera bietet einen ISO Vorteil immer nur auf Kosten einer geringeren Tiefenschärfe.
 
Was Du nicht berücksichtigst, da Du auch auf eine zu geringe Schärfentiefe abzielst: Du mußt mit der 6D im gleichen Umfang abblenden gegenüber der 70D, wie der ISO Vorteil von Kleinbild ist. Beispiel: Der ISO Vorteil der 6D ist z.B. 1 1/3 Blenden . Willst Du die gleiche Schärfentiefe an der 6D erreichen wie an der 70D, mußt Du die 6D auch ca. 1 1/3 Blenden mehr abblenden.
Eine Kleinbildkamera bietet einen ISO Vorteil immer nur auf Kosten einer geringeren Tiefenschärfe.

Richtig. Wenn es daher mit dem Schärfebereich knapp wird ist der Vorteil futsch da du eh die Blende schließen musst.

Daher kam hier auch der Hinweis auf das Objektiv mit Blende 2.8. Wenn das mit der Schärfentiefe z.B. Abends reicht kannst du mit dem Objektiv z.B. ein Foto mit ISO 1600 machen anstatt eines mit ISO 3200 bei Blende 4.
 
Ich hab beide Objektive, aber auch nur weil ich von Crop auf KB umgestiegen bin und das Canon direkt mit dem Body gekauft habe.


Am Crop, auch wenn man in Zukunft wechseln möchte, macht das 24-70er meines Erachtens keinen Sinn.. Das ist da weder Fisch noch Fleisch.
Und das Sigma ist am Crop ne richtig gute Linse (auch wenn das so günstig ist).

Ich würde definitiv beim Sigma bleiben und das Geld solange zurücklegen bis der KB Body kommt..
 
Beim Laternenlaufen meiner Kinder war ich übrigens mit der 6D und dem 35mm 1,4 unterwegs, selbst bei Offenblende war ISO 6400 und höher notwendig da es in dem Park schon sehr dunkel war,...
Eine Kleinbildkamera bietet einen ISO Vorteil immer nur auf Kosten einer geringeren Tiefenschärfe.
Wenn man sich um einen zu hohen ISO Wert Gedanken macht, ist doch die Schärfentiefe zweitrangig.

Oben genanntes Szenario, gleiche Blende, aber 24mm bei der 70D.
Ist nun das 6D Foto schlechter, weil der Schärfebereich kleiner ist?

VG
 
Zum ursprünglichen Thema:

Ich habe vor wenigen Minuten das 2470/4 zugestellt bekommen. Noch bin ich im Büro, d.h ich bin schnell raus auf die Straße um ein paar test shots mit beiden objektiven zu machen. Mangels sinnvoller Computer hier ein schneller Vergleich der Bilder (!! Nur jpg, raw Vergleich mach ich zu Hause !!)

Das Handlung des 2470/4 ist tatsächlich furchtbar :) der zoom ring ist echt bescheiden platziert wenn man einen batteriegriff montiert hat. Aber machbar mit Gewöhnung. Der Punkt geht an das Sigma.

ISO 320, 1/200, f4.0
Schärfe in Bildmitte ist auf den ersten schnellen Blick ziemlich gleich. (Achtung, nur jpgs geschaut bis jetzt)

Bei 50mm ist das Canon echt etwas weich. (Jammern auf hohem Niveau btw)

Geht man jedoch auf den Bildrand: bang! CAs, und v.a die Schärfe: Canon gewinnt gegen das Sigma am crop mit einem Vernichtungsschlag.

Das 2470/4 liefert scharfe Bilder bis an den Rand. Der Fokus ist schnell und selbstsicher. Der Makro modus ist nicht sooo umständlich einzustellen wie oft behauptet wird. Und die 0,7x Vergrößerung wird in meinem Urlaub mir nen halben kilo Gewicht sparen (mein 100/f2.8 darf daheim bleiben)

Heute abend teste ich noch bei Blitz und kunstlicht bei Portraits in Studio Umgebung, inkl. Lightroom und raw files. Ich werde die Ergebnisse hier berichten, falls eines Tages jemand vor der gleichen Frage steht und eine Erfahrung zu diesem anscheinend unüblichen Vergleich haben will.

Mal sehen ob mir die 7mm unten abgehen werden, ich glaube nicht wenn ich meine Fotos durchsehe. Das EF-S 10-18 wird mich jedenfalls weiter begleiten.

Dank Canon cashback wird mich das teil 615€ kosten, falls ich mir eines Tages doch das 2470/2.8II leisten kann, gehe ich von keinem dramatischen Verlust beim Wiederverkauf aus.

Danke für eure Meinungen und Diskussionen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten