• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Bei stehenden Motiven empfinde ich den Autofokus bei dem 50mm ART für OK und genau, aber wehe es bewegt sich was... ...

Ich habe mit dem ART keine Angst vor Bewegungen und mache damit sogar regelmäßig solche Aufnahmen (Portraits), alles tip top scharf:top:
 
Ich meinte damit eher so etwas wie Kind rutscht , Hund rennt ect. :-) - da habe ich regelmäßig Ausschuss an der D810 .. so Portraits ect ja da passt alles...
 
Ich meinte damit eher so etwas wie Kind rutscht , Hund rennt ect. :-) - da habe ich regelmäßig Ausschuss an der D810 .. so Portraits ect ja da passt alles...

Aber welches 50er ist denn besser? Was besseres gibt es nicht.
Ich habe mit dem ART AF keine Probleme, es ist für meine Bedürfnisse immer schnell genug.
 
Naja, bei f1.4 auf mich zurennende Hunde damit aufzunehmen, wäre jetzt auch nicht so mein typisches Anwendungsgebiet. Dafür blendet man dann halt auf f2.8 ab oder nimmt gleich ein schnelleres 24-70 oder 70-200...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv ist lt. DXOMARK DAS Über 85er. Das Otus und alle anderen müssen sich hinten anstellen:

https://www.dxomark.com/Reviews/Sigma-85mm-F1.4-Art-lens-review-New-benchmark

Ich habe es nicht anders erwartet. Meine Tests zeigten exakt dasselbe.
Distortion "0%" ist wirklich da, überhaupt keine Verzeichnung.

Wenn morgen noch die AF Tests so ausfallen, wie beim letzten AF Test, überlege ich mir ernsthaft, vom 105E auf das ART umzusteigen (auch wenn mir das 105er eigentlich lieber ist:().

PS: allerdings sollte man auch das Tamron im Auge behalten. Das Ding ist mit Abstand am günstigsten, bringt gleiche Auflösung UND hat STABI!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron=F1.8, das ist doch nicht prominent:)

Bei der Leistung ist es sehr wohl prominent. Es hat genau so wie das Nikon 105E ein Alleinstehungsmerkmal: Stabi.
Und bei dem Preis und der Leistung ist es eine durchaus sehr starke Linse. Vor allem hat es von allen drei Linsen mit Abstand den schnellsten Autofokus und wiegt nebenbei nur 60% vom Sigma, von der Größe ganz zu schweigen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, fallt nicht sofort darauf ein. Das 105E ist nicht schlechter (seht bspw. auch meinen Test). Ich konnte an der D810 bei verschiedensten, teilweise sehr struktureirten Motiven keinerlei Auflösungsunterschiede zwischen 105E und 85 ART feststellen. Was man aber sofort sieht, ist der schönere Look des 105er.

Auflösung alleine ist sowieso nicht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal im Labor läßt sich sowas dann doch um einiges exakter messen ;) Ich fand auch die Bilder, die ich vom alten Sigma 85/1.4 gesehen habe immer schon sehr scharf, im Vergleich ist es aber "mies"...

Letzlich hast du aber recht, das Sigma ist optisch toll und mag Referenz sein, aber es gibt durchaus Alternativen, die für die eigenen Anforderungen besser sein können - sei es aus Gewichts- bzw. Preisgründen (85/1.8G oder Tamron 85/1.8), aus Service-Gründen (85/1.8G, 85/1.4G), weil man nicht verschiedene Objektive mit verschiedenen Farb-Nuancen mischen möchte oder einfach weil einem die längere Brennweite des 105/1.4 mehr liegt.
 
Ich denke mal im Labor läßt sich sowas dann doch um einiges exakter messen ;)

Genau, im Labor mit Software. Mit einem bloßen Auge sieht man aber keine Unterschiede. Lediglich an der D500 habe ich gemerkt, dass Sigma dort besser auflöst. An de D810 hat man keine Chance, mit dem bloßen Auge Unterschiede zu finden. Das kann sich aber in Zukunft mit 50+ MP Sensoren schnell ändern. So gesehen ist das Sigma rein von der Schärfe her zukunftssicherer.
 
Naja, in der Mitte sieht man sicherlich keinen Unterschied. Aber geh mal in die Drittel und an den Rand. Die testen halt über den ganzen Sensor. Der Rand ist mir persönlich eigentlich bei Porträt und 85mm egal, aber die Drittel sind mir schon wichtig und da schneidet zum Beispiel das Nikkor 85 1.4g und 1.8g im Vergleich zum Otus 85 1.4 bei gleicher Blende bis f4.5 relativ schlecht ab.

Hmm, eigentlich wollte ich jetzt bei einem AF-85er, dem jetzt gebraucht relativ günstig erhältlichen 85 1.4g den Vorzug geben, aber vielleicht schaue ich mir das Sigma doch nochmal an... aber sicherlich nicht wieder als Early Adopter wie beim 50er Art, wo ich 1 Woche nach Release die volle UVP zahlen musste...
 
Was passt denn nicht mit dem Sigma-Service? Ich finde den weder schlechter noch besser als den Nikon-Service, sondern hat immer genau das gemacht, was zu tun war...

Ich habe bisher keine Erfahrungen mit dem Sigma-Service, kann also auch nichts schlechtes sagen - wer aber eine umfangreiche Nikon-Ausrüstung hat, ggf. NPS-Mitglied ist, viel mit seiner Ausrüstung reist etc. ist im Zweifelsfall dankbar nur einen Service-Ansprechpartner zu haben, der dann ggf. auch gleich Ersatz stellt. Mehr steckt nicht dahinter, es kann aber für den einen oder anderen deutlich wichtiger sein, als das letzte Quäntchen Bildqualität
 
Auch die Dritteln und selbst der Rand des 105er stehen dem 85mm ART in kaum etwas nach. Für mich ist es der sichtbare optische Gleichstand. Der Look des 105er ist halt noch a Stückl schöner und "besonderer", dafür ist aber das Ding verdammt teuer und hat einen schwächeren AF auch noch:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, eigentlich wollte ich jetzt bei einem AF-85er, dem jetzt gebraucht relativ günstig erhältlichen 85 1.4g den Vorzug geben, aber vielleicht schaue ich mir das Sigma doch nochmal an... aber sicherlich nicht wieder als Early Adopter wie beim 50er Art, wo ich 1 Woche nach Release die volle UVP zahlen musste...

Geht mir genauso. Wobei man schon merkt das der Preis schon ein wenig nachlässt. Beim großen Fluss ist er der Preis schon ein wenig gefallen.
(vor einer Stunde war er auf 1100euro nun wieder auf 1250)

Wenn ich dann noch die Garantie dazurechne ist man mit dem Sigma sicher besser dran.
Vorallem als Sigma ART 35 und 50 Besitzer hat man den USB Dock sowieso :evil::ugly:

Beim 105er ist es meiner Meinung das selbe wie beim 200er.
Ich werde mir aber das 200er weiterhin behalten zum einschüchtern funktioniert das sehr gut:lol::ugly::evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten