• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f/1.4 ART vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
<Offtopic entfernt>

PS: ist dieser Test eigentlich schon bekannt? http://www.photographyblog.com/reviews/sigma_85mm_f1_4_dg_hsm_review/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://www.optyczne.pl/410.4-Test_obiektywu-Sigma_A_85_mm_f_1.4_DG_HSM_Rozdzielczość_obrazu.html

optyczne (lenstip) hat schon mal auf polnisch getestet, im Link der Schärfevergleich. Ergebnis: Das bisher schärfste 85mm auf dem Markt.

Einziger Minuspunkt: Vignettierung am Vollformat
 
Uhh. Das Otus weit geschlagen in dem Test, vom Canon gar nicht erst zu reden. Da wird es Chickenhead nicht leichter fallen noch bis Freitag zu warten :D
 
Ich glaub ich meld mich krank und fahr nach Hause. :cool:

Ne quatsch. Aber weit geschlagen hat es das Otus nun auch wieder nicht. Ich denke das dieser Unterschied in der Praxis nicht so wirklich auffallen wird. Der Unterschied zum L dagegen ist schon deutlich.

Jetzt darf man nur gespannt sein, ob es auch in Sachen Bokeh gleichwertig mit dem Otus oder dem L ist.

Ich gehe aber stark davon aus das ich das Sigma behalten werde. Die bisherigen Bilder überzeugen einfach. Auch in Sachen Bokeh. Vielleicht ist es im direkten Vergleich ja wirklich etwas schlechter, aber ich denke das wird für mich nicht relevant sein. Und bei zwei Exemplaren wird auch hoffentlich eines dabei sein bei dem der Fokus passt :evil:
 
Einziger Minuspunkt: Vignettierung am Vollformat

Vignette finde ich ehrlich gesagt nicht so schlimm. Im Gegenteil lasse ich diese bei Portraits bewusst unkorrigiert, weil es damit einfach schöner aussieht. Mein Nikon 105 1.4E vignettiert bei f/1.4 auch deutlich sichtbar.

Mich schrecken eher die außergewöhnlich starken CA's ab (erinnert mich stark an das Nikon 85 1.4G). Das sieht nicht wirklich gut aus. Oder was meint ihr?
 
Ehrlich gesagt kann ich nicht ganz nachvollziehen was du mit "außergewöhnlich starken CA" meinst. Auf was beziehst du dich da?

Die Werte des L sind zumindest deutlich schlechter: http://www.lenstip.com/189.5-Lens_review-Canon_EF_85_mm_f_1.2L_II_USM_Chromatic_aberration.html

Das Otus ist allerdings besser korrigiert: http://www.lenstip.com/415.5-Lens_r...f_1.4_Chromatic_and_spherical_aberration.html

Aber so extrem find ich die jetzt nicht beim Sigma. Weniger wäre sicher schön, aber das gilt für die Vignette ebenso. Ich lasse diese zwar auch häufiger bei Portraits, aber füge sie lieber hinzu als sie wegzurechnen.
 
Mich interessiert vor allem die AF Geschwindigkeit und da zwischen SIGMA alt und neu und Nikon 1.4G. Mein Einsatzgebiet neben Portrait, Halbkörper wäre der Hallensport. Aktuell habe ich das alte 85mm 1.8D. Ganz gut, aber bei 1.8 zu weich und sehr sehr CA anfällig.
 
wow das Otus ist bei CAs ja wirklich ne Hausnummer :eek:. Bei Offenblende und gerade bei F2 ist der MTF Kurve ist der Unterschied schon gravierend aus meiner Sicht. Ob es in der Realität ein Unterschied macht...weiß nicht
 
Ich beziehe mich auf das Testbild der verlinkten Webseite. Ich finde, dass die CA's beim 85 ART schon relativ stark ausgeprägt sind, könnte gerne weniger sein.
Mein 50er ART ist auch ganz schön CA geprägt bei f/1.4, das 85er ART wird da hier wohl auch nicht besser sein, wenn nicht sogar schlechter.
 
Klar könnte das weniger sein, da bin ich ganz bei dir.

Bei Nikon kenn ich mich nicht aus, aber im Canon Bereich sind gerade die 85er recht anfällig für CA. Da ist das Sigma schon ein Schritt nach vorne. Und man muss einfach auch mal auf den Preis gucken. Denn auch wenn 1129€ viel Geld ist, kosten die Mitbewerber mehr und bieten nicht unbedingt mehr Leistung. Und das Sigma wird vermutlich, wie alle anderen Art, nochmals deutlich im Preis nachlassen. Das Otus ist nahezu perfekt, aber eben auch mehr als dreimal so teuer. Und für mich sowieso keine Alternative, wegen fehlendem AF.
 
Klar. Das 85 1.4G produziert bei offener Blende auch extrem hässliche CA's. Das war damals der Hauptgrund, warum ich es nicht behalten wollte.
Das Sigma wird absolut sicher ein sehr tolles Objektiv sein, und auch wenn es so riesig und schwer ist, wird es seine vielen Abnehmer finden. Allerdings denke ch auch, dass es viele nach kurzer Zeit auch wieder abgeben werden. Denn viele unterschätzen anfangs diese Größe und das Gewicht, vor allem ist es ja nur eine Festbrennweite.

Dennoch bin ich sehr gespannt auf die ersten guten Reviews. Wenn es superbombengut sein wird, und spürbar besser als das Nikon 105 1.4E, könnte ich mir sogar auch vorstellen, das Nikon gegen das 85 ART einzutauschen.
 
Wenn es superbombengut sein wird, und spürbar besser als das Nikon 105 1.4E, könnte ich mir sogar auch vorstellen, das Nikon gegen das 85 ART einzutauschen.

Hat denn das Nikon 105 1.4 überhaupt schwächen - vom Preis mal abgesehen?
glaube beide Objektive liefern allerhöchste Qualität ab, das eine gegen das andere zu tauschen würde nur Sinn machen, wenn einem die jeweilige Brennweite besser zusagt..
 
Das Objektiv ist schon top, sehr scharf mit sehr schönem Bokeh.
Seine einzige Schwäche ich sein Gewicht von 980g, aber das ist eben beim Sigma noch schlimmer mit 1130g, und es ist auch noch ein Stückchen größer.
Aber vielleicht ist das Sigma doch noch ein Stückchen besser als das 105 1.4E, deswegen bin ich so sehr auf die ersten Gegenüberstellungen gespannt.

Bei Nikon ist es nicht anders wie beim Sigma. Wenn man sich Zeit lässt und schaut, bekommt man auch 105 1.4E mit um die -30% vom UVP (2399€), da wird man wie chickenhead einfach schwach:D
 
Bin echt gespannt wie es an der D810 performt. Das es da bei f4.0 schärfer als das Otus werden wird, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Bei f1.4 ist aber noch Luft nach oben in den Dritteln und das nimmt man gerne mit.
 
Danke für den Link.

Demnach ist ein Pro für das Sigma das gute aussehen. Na immerhin :D

Ob ich dem Test aber ansonsten zustimmen kann weiß ich noch nicht. Das Tamron wird hier als ziemlich soft bei Offenblende dargestellt. Das ist es definitiv nicht.
 
Danke für den Link.

Demnach ist ein Pro für das Sigma das gute aussehen. Na immerhin :D

Ob ich dem Test aber ansonsten zustimmen kann weiß ich noch nicht. Das Tamron wird hier als ziemlich soft bei Offenblende dargestellt. Das ist es definitiv nicht.

finde den test auch nicht gut. wird auch unten in den Kommentaren ziemlich schlecht bewertet
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten