• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f/1.4 ART vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sigma 85mm 1.4 ART


Schöne Diagramme. Welche lp/mm gemessen wurden, das kann ich mir dann aussuchen...
Aber mag ja toll sein, F1,4 ist schon einiges, aber so ein großes Teil...Gewichtsangabe fehlt irgendwie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Tippe auf ~ 1KG.

Das Ding ist 95x126mm, hat 14 Linsen in 12 Gruppen. Das 50er Art ist 85x100mm groß, hat 13 Linsen in 9 Gruppen und wiegt schon 815g.

Dagegen ist so ein nikon afs 85mm 1.4 ein Winzling mit einem Federgewicht (84x86mm, 600g):eek:.
 
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Ja, scheint kein Urlaubsobjektiv zu sein. Obwohl das Otus ist noch größer und vermutlich schwerer. Insofern wieder alles positiv.
 
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Tippe auf ~ 1KG.

Das Ding ist 95x126mm, hat 14 Linsen in 12 Gruppen. Das 50er Art ist 85x100mm groß, hat 13 Linsen in 9 Gruppen und wiegt schon 815g.

Dagegen ist so ein nikon afs 85mm 1.4 ein Winzling mit einem Federgewicht (84x86mm, 600g):eek:.

Das 85L hat schon etwas über 1kg. Das Sigma hat eine Frontlinse mit 86mm(geändert den Durchmesser) , wenn es nicht nur aus Kunststoff gebaut ist wird es vermutlich 1,5kg haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Die 86mm Filterdurchmesser nerven schon etwas. Dann braucht man wieder einen ND und Pol mehr, 77mm 82mm und jetzt 86mmm :ugly:
 
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Gewicht und Baugröße sind echte Kritikpunkte. Der Charme vom 85/1,8 AF-D ist ja u. A., dass es mal eben so eingesteckt und mitgenommen werden kann (passt auch in eine Handtasche), auch mal als leichte Alternative zum 70-200/2,8. Beim neuen Sigma wird das nicht mehr gegeben sein.

Insofern sehe ich den Trend zur technisch perfekten Abbildung - die ja keineswegs in eine künstlerisch perfekte Abbildung münden muss - durchaus kritisch.

(Das 85er Art wird bei mir nicht auf die Wunschliste kommen. Was allerdings auch daran liegt, dass ich schon ein 85er habe und auf der Suche nach einem 135er bin. Da ist die Photokina aber bisher nicht hilfreich.)

Nur keine Sorge. Hier werden bald die Propheten auftauchen, die behaupten werden, mit weniger als der Abbildugsleistung des Art könne man keine Porträts machen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85mm 1.4 ART


Mach dir mal keine Sorgen, das Ding wird sich verkaufen wie geschnitten Brot und zwar an jeden, der es günstiger und wahrscheinlich auch schärfer als das 85 L II mag.

Wobei das "alte" Sigma 85 da schon eine sehr, sehr gute Alternative geboten hat. Das Art wird nun noch eins drauflegen und offen gestochen scharf sein, auch wenn das wieder manchen nicht passen wird - die können ja dann weiterhin zum 85L und seinem "magischen" Look greifen.
 
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Schöne Diagramme. Welche lp/mm gemessen wurden, das kann ich mir dann aussuchen...
Aber mag ja toll sein, F1,4 ist schon einiges, aber so ein großes Teil...Gewichtsangabe fehlt irgendwie auch.

https://www.sigmaphoto.com/lenses/lens-resources/mtf-chart-guide/

war jetzt nicht wirklich schwer zu finden....

Das Art wird nun noch eins drauflegen und offen gestochen scharf sein, auch wenn das wieder manchen nicht passen wird - die können ja dann weiterhin zum 85L und seinem "magischen" Look greifen.

Wenn man sich die 4 Beispielbilder bei schlechtem Licht anschaut, dann sieht es ganz danach aus (Wimpern des Mannes)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Das Art wird nun noch eins drauflegen und offen gestochen scharf sein, auch wenn das wieder manchen nicht passen wird - die können ja dann weiterhin zum 85L und seinem "magischen" Look greifen.


Der große Diameter mit 86mm soll dem Bokeh dienen. Sigma verspricht da einen magischen Look. Die bisherigen Beispielbilder konnten mich aber noch nicht dahingehend überzeugen. Bin mal auf weitere Beispiele gespannt.

Der neue AF (HSM) soll übrigens 3 mal so schnell sein, wie deren andere ART Linsen, soweit ich richtig verstanden habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Barış;14180128 schrieb:
Der große Diameter mit 86mm soll dem Bokeh dienen. Sigma verspricht da einen magischen Look. Die bisherigen Beispielbilder konnten mich aber noch nicht dahingehend überzeugen. Bin mal auf weitere Beispiele gespannt.

Der neue AF (HSM) soll übrigens 3 mal so schnell sein, wie deren andere ART Linsen, soweit ich richtig verstanden habe...

das mit dem AF is m.E. nen übersetzungsfehler... es sollte glaub 1,3 fach, also 30% schneller sein
 
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Weiß jemand ob es auch schon downloadbare Bilder/Raws irgendwo gibt? Der Linsendurchmesser ist schon krass, bin gerade endlich fertig bei 77mm Filter zu haben.
 
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Weiß jemand ob es auch schon downloadbare Bilder/Raws irgendwo gibt? Der Linsendurchmesser ist schon krass, bin gerade endlich fertig bei 77mm Filter zu haben.

Matt Granger hat einige Bilder auf der Photokina gemacht und zur Verfügung gestellt. Sind leider nicht sehr aussagekräftig ohne einen direkten Vergleich. Die Schärfe ist ähnlich dem Sigma 50 Art. Laut Sigma ist das neue 85er deren Sahnestück. Ich bin sehr gespannt!
 
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Das Nikon 85mm 1.4 hat zwar ein Sahnebokeh aber leider auch starke grüne und lila Farbsäume. Mal sehen wie sich das Sigma hier macht.
 
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Das Nikon 85mm 1.4 hat zwar ein Sahnebokeh aber leider auch starke grüne und lila Farbsäume. Mal sehen wie sich das Sigma hier macht.

Mir ist der Schärfeverlauf, die Bokehkreise (auch auf F/2.8~4 abgeblendet), gepart mit Schärfe und Mikrokontrasten noch etwas wichtiger, aber Recht hast du. Ich werde es mir sehr wahrscheinlich holen, wenn es ähnlich dem Zeiss APO Sonnar 135/2 ist.
 
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Gestochene Schärfe und richtig sahniges Bokeh schließen sich doch eigentlich gegenseitig aus, das hat man doch schon beim 50 Art gesehen. Klar ist das Bokeh trotzdem sanft, aber eben irgendwie "hart", wenn ihr versteht was ich meine. Eben irgendwie "anders" als beim 50L, was aber generell auch offen lange nicht so gut abbildet wie das Art. Beim 85er wirds sicher genauso.
 
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Ich hatte das 135mm 1.8 von Sony, dass sahniges Bokeh und extreme Schärfe bietet, genauso wie gute Micro Kontraste. Mal sehen Sigma sollte das hoffentlich auch hin bekommen.
 
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Gestochene Schärfe und richtig sahniges Bokeh schließen sich doch eigentlich gegenseitig aus, das hat man doch schon beim 50 Art gesehen. Klar ist das Bokeh trotzdem sanft, aber eben irgendwie "hart", wenn ihr versteht was ich meine. Eben irgendwie "anders" als beim 50L, was aber generell auch offen lange nicht so gut abbildet wie das Art. Beim 85er wirds sicher genauso.

ich würde eher sagen kontrast und sahniges Bokeh schließen sich aus, nicht die Schärfe. Denn was das 50L dem Sigma voraus hat ist der Mangel an Kontrast. Das macht natürlich auch ein Bokeh weicher. Alles andere ist pure Einbildung, dem Roten Ring geschuldet :D Wurde aber m.E. schon zu genüge aufgezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85mm 1.4 ART

Oder so. Jedenfalls wird das 85 Art da vermutlich auch nicht viel anders machen - es wird halt, wie beim 24/35/50 1.4 auch, gestochene Schärfe bei Offenblende geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten