• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1,4

ich denke, wenn man einen ausschnitt von der s5 macht, dass durch die geringe pixelzahl so etwas entsteht:confused:

bei meiner d300 hat noch keiner gemosert:grumble:
oder es liegt an mir !
 
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben. Mit dem neuen 70-200 VRII hatte ich den Eindruck, vor allem im Studio*, dass es keinen zwingenden Grund gibt unbedingt ein 85er (ob Sigma oder Nikon seit dahingestellt ) sich zulegen zu müssen. Das führte dazu, daß ich mein altes AF-D 1.4/85 vor 15 Monaten verkaufte. Wie seht ihr das? Leider konnte ich das neue 70-200 noch nicht mit den neuen 85ern vergleichen.

Gruß Harry


* Blitzköpfe: zwei 500er, ein 750er, an FX-Format meistens Blende (4), 5.6-8 bei (100)200 ISO für klass. Porträtaufgaben
 
Mit dem neuen 70-200 VRII hatte ich den Eindruck, vor allem im Studio*, dass es keinen zwingenden Grund gibt unbedingt ein 85er (ob Sigma oder Nikon seit dahingestellt ) sich zulegen zu müssen. Das führte dazu, daß ich mein altes AF-D 1.4/85 vor 15 Monaten verkaufte. Wie seht ihr das?
Blitzköpfe: zwei 500er, ein 750er, an FX-Format meistens Blende (4), 5.6-8 bei (100)200 ISO für klass. Porträtaufgaben

Wenn du eh erst ab Blende 4 arbeitest ist das vollkommen nachvollziehbar.
Ich hatte mein 85er nur mit der Berechtigung, dass ich des öfteren auch Bilder mit weit offener Blende schießen wollte oder Outdoor das traumhafte Bokeh brauchte - das ist im Studio ja auch wieder ein hinfälliges Argument.
 
Wenn du eh erst ab Blende 4 arbeitest ist das vollkommen nachvollziehbar.
Ich hatte mein 85er nur mit der Berechtigung, dass ich des öfteren auch Bilder mit weit offener Blende schießen wollte oder Outdoor das traumhafte Bokeh brauchte - das ist im Studio ja auch wieder ein hinfälliges Argument.

Stimmt. Jedenfalls, wenn man den Vergleich allein auf die Bildqualität reduziert. Dann braucht man kein 85er. Den Hauch mehr an Schärfe, den zumindest das neue 85er Nikkor gegenüber dem VRII bei gleicher Blende zeigt, kann man getrost vernachlässigen. Umgekehrt bietet sogar das VRII bei f2.8 bis f4 meiner Meinung nach das schönere Bild, weil es deutlich weniger CAs produziert als das AFS 85.

Dennoch hat ein 85er seine Berechtigung. Zum einen natürlich wegen f1.4, zum anderen aber auch, weil man damit schneller und intuitiver arbeiten kann (geht zumindest mir so - deutlich weniger Gewicht und damit viiiiiel handlicher; helleres Sucherbild). Gerade bei Portraits ein nicht zu unterschätzender Vorteil. :top:

Wenn die CAs nicht so stark ausfielen, wie sie es nun mal leider tun, wäre das AFS 85 ein absolutes Traumobjektiv. Sigmas 85er soll diesbezüglich lt. diversen Tests besser sein. Allerdings habe ich da so meine Zweifel, wenn ich mir hier die (überwiegend schaurigen :o) Beispielbilder anschaue ...:)
 
Wenn man photozone vertrauen kann und es nur um die reine Auflösung geht, dann kann man im Studio, wo ja doch häufig mit Blende 8 gearbeitet wird, auch ein billiges Kit-Objektiv nehmen. :eek::angel:
 
Wenn man photozone vertrauen kann und es nur um die reine Auflösung geht, dann kann man im Studio, wo ja doch häufig mit Blende 8 gearbeitet wird, auch ein billiges Kit-Objektiv nehmen. :eek::angel:

Im Prinzip ist es auch so, im Blindtest mit 5 Objektiven (von Kitscherbe bis 85mm 1.4) würde es man aller Wahrscheinlichkeit nach auf DIn A4 ausbelichtet nicht mal mehr genau zuordnen können ;)
 
Im Prinzip ist es auch so, im Blindtest mit 5 Objektiven (von Kitscherbe bis 85mm 1.4) würde es man aller Wahrscheinlichkeit nach auf DIn A4 ausbelichtet nicht mal mehr genau zuordnen können ;)
Ich trau mir wetten, dass man ab Blende 8 bei den allerwenigsten Objektiven mit gleicher Brennweite Unterschiede sieht, egal wie groß man es ausdruckt.


:lol: Ein Canon-Kumpel ist begeistert wie scharf :eek: sein 85/1,8 bei Blende 16 ist. :lol:
 
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben. Mit dem neuen 70-200 VRII hatte ich den Eindruck, vor allem im Studio*, dass es keinen zwingenden Grund gibt unbedingt ein 85er (ob Sigma oder Nikon seit dahingestellt ) sich zulegen zu müssen. Das führte dazu, daß ich mein altes AF-D 1.4/85 vor 15 Monaten verkaufte. Wie seht ihr das? Leider konnte ich das neue 70-200 noch nicht mit den neuen 85ern vergleichen.

Gruß Harry


* Blitzköpfe: zwei 500er, ein 750er, an FX-Format meistens Blende (4), 5.6-8 bei (100)200 ISO für klass. Porträtaufgaben

das 85er ist ein spezielles Objektiv für spezielle Aufgaben.
Studio schlechthin gehört nicht dazu.
Dafür reicht ein 50/1,8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten