• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1.4: Unschärfe und Überstrahlung im Vergleich mit Sigma 50mm 1.4

Schnipp

Themenersteller
Hi,

irgendwie hatte ich schon länger die Vermutung, dass mein Sigma 85mm 1.4 evtl. nicht das Beste Exemplar ist.
Ab f/2.8 macht es an meiner D300 keine Probleme, aber bei größeren Blenden bin ich nicht wirklich zufrieden.

Als dann mein Sigma 50mm 1.4 dazu kam war ich von dessen Schärfe wirklich überrascht, habe bis heute aber keine aussagekräftigen Bilder für einen Vergleich der beiden gemacht.
Heute war es dann aber soweit, die Ergebnisse seht ihr ja im Anhang.
Es handelt sich jeweils um 100%-Crops mit gleichen Parametern, außer Bild 5, wo beim 50er bei f/1.4 und beim 85er bei f/2 eingestellt waren. Ansonsten stehen die Exif-Daten rechts und sind für beide Bilder gleich, bis auf die Brennweite eben.
Für gleiche Bilder bin ich mit dem 50er natürlich näher an die Motive ran und habe versucht die gleichen Stellen zu fokussieren.

Mich verwundert beim 85er halt die heftige Überstrahlung bei Bild 4 & 5 (die ich vorher auch schon mehrfach festgestellt hatte), vor allem bei Objekten mit direkter Sonneneinstrahlung, wo sich das 50er deutlich besser schlägt.

Einen Fehlfokus würde ich jetzt erstmal ausschließen, denn ich habe es mit Phasen-AF, Liveview mit Kontrast-AF und MF mit Liveview und Lupe probiert, ohne gravierende Unterschiede.

Gibt es vielleicht Nutzer, die auch diese beiden Objektiv haben und mir ihre Eindrücke im Vergleich der beiden schildern können?
Ich denke eigentlich, dass das mein 85er zum Service sollte. Mit einem anderen Exemplar konnte ich meins allerdings noch nicht direkt vergleichen.

Super wäre es natürlich, falls jemand in meiner Nähe (33397 Rietberg) ein gutes Sigma 85mm hat, dass ich mal mit meinem vergleichen dürfte. Dann könnte ich zumindest Vergleichsbilder zweier 85er mit zum Service schicken.

Weiß vielleicht noch jemand, was der Fehler sein könnte?

Schonmal ein Danke für hilfreiche Kommentare und Berichte.


PS: Hatte vielleicht schon jemand einen ähnlichen Fehler? Wenn ja, konnte der Service es richten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe leider kein Sigma 1.4/85mm, nur das 1.4/50mm. Bei den überstrahlten Fotos fällt mir generell größere Unschärfe und teilweise CAs auf. Da du aber mit LV getestet hast und ich solche Ergebnisse nur von einem (günstigen, alten) Objektiv kenne, das ich zerlegt habe und hinterher wieder auf gut Glück zusammen gesetzt habe, würde ich ganz stark auf Dezentrierung tippen.
 
Sowas in die Richtung vermute ich auch mal.

Ich werde am Montag dann mal den Service kontaktieren und dann ein Paket fertig machen, inkl. der Beispiel- und Vergleichsbilder.
Bin mal gespannt was dabei so rumkommt und was der Spaß dann kosten wird, da ich weder Garantie noch Gewährleistung drauf habe. :ugly:
 
. . . ich hatte zuerst eines aus dem Amazone Warehouse (oder wie das heißt), das war erst ab Blende 4 scharf, davor eben nicht und machte auch so hässliche lila Sonstwas . . .
Mein jetziges macht das nicht. Ab 1.4 knackscharf und null CA´s . . .
 
Danke fürs Feedback rehcus.

Ich glaube damit dürfte dann feststehen, daan es zum Service muss.
Ich hoffe ja mal, dass Sigma das richten kann und die Kosten noch im Rahmen liegen werden. :cool:
 
irgendwo gabs nen thread in dem nightshot erklärt hat , das sigma da 85 1.4 nur auf nah oder fern justieren können, meins war auch erst ab 10 m perfekt, unter 10 m frontfocus, ich habs jetzt zu sigma geschickt, wenns zurückkommt kann ich dir sagen obs was gebracht hat oder nicht und wieviel es kostet, meins hat leider keine garantie mehr.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7512193#post7512193
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Bericht, aber es wird ja selbst mit MF im Liveview und Lupe nicht besser, also gehe ich bei mir mal von einem anderen, komplexeren Problem aus.
 
Es gibt neues zu berichten.

Das 85er kam gestern vom Service wieder.

Nachtrag: Optische Leistung laut Sigma ok.
Objektiv justiert. Dachte es hätte jetzt einen Fehlfokus, passt aber nun. (siehe Post 12)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

scheint aber bei anderen Sigma´s nicht anders zu sein.
Mein 30mm ist genauso unscharf und weich bei Offenblende.
Ab Blende 2.0 wird es erträglicher. 100% sollte man sich also besser
nicht anschauen. Ab Blende 2.8 der Hammer! Super scharf.

Eins ist aber auch sicher, seit dem Sigma weiß ich jetzt, was
Bokeh ist.:top:

Bin auch leicht enttäuscht von Sigma. Eigentlich sollte das 85mm
jetzt folgen, aber wenn das lese, gibt es doch ein N....

Danke für den Bericht Josef!!! Auch per PN!

Behalten werde ich es in jedem Fall. Es macht sooooo schöne Sterne.:top:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10183993&postcount=2647

Gruß Manuel
 
Mein 85er Sigma sieht da wesentlich besser aus. Es ist schon ab F1.4 sehr scharf. Da stimmt mit Deinem Objektiv definitiv was nicht.

Ich würde die Servicearbeit reklamieren (musste ich sogar schon mal bei Nikon machen weil die mein 24-70 verschlimmbessert hatten) und auf eine erneute kostenlose Justierung bestehen. Ggf. den Body zur Justage mit einschicken. Mein ehemaliges Sigma 28mm F1.8 hatte ich auch mit dem Body eingesendet und es wurde zu vollsten Zufreidenheit justiert.
 
scheint aber bei anderen Sigma´s nicht anders zu sein.
Mein 30mm ist genauso unscharf und weich bei Offenblende.
Ab Blende 2.0 wird es erträglicher. 100% sollte man sich also besser
nicht anschauen. Ab Blende 2.8 der Hammer! Super scharf.
Mein 30/1.4 hatte vor der Justage einen leichten Fehlfokus und war etwas unscharf. Nachdem es bei Sigma zur Justage war, löst dieses sogar bei Offenblende in der Mitte hervorragend auf, neigt aber deutlich zum Überstrahlen. Das Überstrahlen gibt sich ab f2.8, für Schärfe von Ecke zu Ecke möchte es aber 5x abgelendet werden. Bei guten Lichtverhältnissen und abrupten Hell-/Dunkelkontrasten empfiehlt es sich also, nicht mit Offenblende zu fotografieren. Aber das ist eine generellen Eigenschaft aller lichtstarken Objektive.
 
Danke für eure Meinungen.

Das mit dem Fehlfokus muss ich wohl etwas revidieren.
Am WE habe ich nochmal den fürs 85mm passenden Korrekturwert auch für mein 17-55mm eingestellt und da lag der Fokus dann auch ein wenig besser bzw. genau passend.
Meine D300 hat einen Fehlfokus, aber da sie schon recht viele Auslösungen hat, weiß ich nicht ob sich eine Justage lohnt, da ich das bisher immer mit der AF-Feinabstimmung ausgleichen konnte.


Die Sache mit der Performance bei Offenblende finde ich jedoch nicht so gut.
Klar, f/1.4 ist nicht die beste Wahl bei direktem Sonnenschein, aber mich wundert halt eben die schlechte Leistung im Vergleich zum Sigma 50mm f/1.4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten