• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85-135 2,0

  • Themenersteller Themenersteller Gast_298738
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_298738

Guest
Was meint Ihr?

Ist es denkbar, dass Sigma aus dem 24-35 2,0 eine Objektivserie macht (analog zu den 1,8er Zooms für APS-C)?
 
Aber wieso ausgerechnet 85-135/f2? Ich weiss, dass vor der Ankündigung des 50-100/1.8 darüber spekuliert wurde, aber in Anlehnung an das 50-100/1.8 ergibt 85-135/2 irgendwie nicht wirklich Sinn?
 
Aber wieso ausgerechnet 85-135/f2? Ich weiss, dass vor der Ankündigung des 50-100/1.8 darüber spekuliert wurde, aber in Anlehnung an das 50-100/1.8 ergibt 85-135/2 irgendwie nicht wirklich Sinn?

warum ergibt das keinen Sinn?

KB und APS-C sind getrennte Linien. das 18-35 hat mit dem 24-35 auch nicht alle daten gemeinsam, aber eine Überschneidung.

das wäre das Portrait Zoom ;-) wenn es noch etwas Makro "kann" wäre das zu 100% gekauft (von mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50-100 ist für APS-C gerechnet; das hypothetische 85-135/2 wäre mE eher für KB :confused:
Sollte Sigma sowas mit 1A BQ bauen, wird es vermutlich ein ordentlicher Brocken werden.
 
Das 50-100 ist für APS-C gerechnet; das hypothetische 85-135/2 wäre mE eher für KB :confused:
Sollte Sigma sowas mit 1A BQ bauen, wird es vermutlich ein ordentlicher Brocken werden.

Ja - ich meine für 35mm Format, wie das 24-35.
Ein Brocken schon, aber das ist auch jedes 70-200 2,8 - etwas kürzer und etwas dicker wäre für mich schon i.O.
 
Ich habe deswegen gefragt, weil ich die Überschneidungen/Gemeinsamkeiten von 50-100/1.8 -> 85-135/2 nicht ganz so sehe.

Ich wäre selbstverständlich hoch erfreut über solch ein Objektiv, ob es allerdings das "ideale" Portrait-Objektiv ist, kann ich nicht so gut beurteilen. Knappe zwei Kilo wären schon heftig...
 
Ich habe deswegen gefragt, weil ich die Überschneidungen/Gemeinsamkeiten von 50-100/1.8 -> 85-135/2 nicht ganz so sehe.

Ich wäre selbstverständlich hoch erfreut über solch ein Objektiv, ob es allerdings das "ideale" Portrait-Objektiv ist, kann ich nicht so gut beurteilen. Knappe zwei Kilo wären schon heftig...

Ich kann das Gewicht noch nicht abschätzen ;-)
 
Sagen wir so: Ich denke es wird irgendwas mit f/2 in diesem Brennweitenbereich und 135/2 würden von den Abmessungen ca. einem 70-200 entsprechend... aber 50-100/2 wären natürlich auch interessant :)
 
50-100/1.8 ist 2x Zoom
18-35/1.8 ist 2x Zoom

24-35/2 ist 1.45x Zoom
85-135/2 währe 1.6x Zoom

Ich glaube daher eher an ein 70-100mm oder ein 100-135 mit f/2

Mal sehen ob überhaupt was kommt :evil:
 
Ja, wobei im Telebereich die Unterschiede im Bildkreis deutlich weniger Einfluss auf die Konstruktion haben - könnte also einfacher sein
 
... und ich träume immer noch von einem Porträt Zoom 35-70/2.

Da bin ich auch dabei! :D
Der Übergang mit der BE über das Auflagemass dürfte zum Problem werden (imo, bin kein Optiker).
18-35 ist unter den 40-45mm/Auflagemass, ebenso 50-100mm.
35-70(genauso wie 24/28-70/75) überschreiten diese Grenze was sich in der Komplexität wiederspiegelt.
Ein 40-70 könnte ich mir auch vorstellen (40mm schein bei EF die minimale Schnittweite zu sein, siehe 40mm STM). An EF-S durch den kleineren Spiegel ca 24mm (24mm STM).

Alle Angabe, wie erwähnt, ohne Hintergrundwissen meinerseits!
 
Weil es auch mit 35mm genug Portraits gibt, würde quasi vom "kontext-bezogene" Portrait bis zum Kopfportrait alles abdecken, 35 + 85mm sind/waren ja eine nicht ganz unübliche Kombination bei Portrait-Fotografen & Journalisten, quasi as Revival vom 35-70/2.8 in besser
 
Weil es auch mit 35mm genug Portraits gibt, würde quasi vom "kontext-bezogene" Portrait bis zum Kopfportrait alles abdecken, 35 + 85mm sind/waren ja eine nicht ganz unübliche Kombination bei Portrait-Fotografen & Journalisten, quasi as Revival vom 35-70/2.8 in besser

Logisch, Portrait ist weit mehr als "headshot", aber so wird der Begriff ja heute (und auch hier) meist verstanden... max ja mal ab Hüfte aufwärts...

35-70(85) ist in meinen Augen die erwähnte Journalisten Linse (gewesen), heute durch technische Möglichkeiten und Sehgewohnheiten dem 24-70(105) gewichen, aber so ein Teil mit 2,0 könnte einige wieder reizen sich Brennweitenmässig zu mässigen :p
 
Nun, ich mache meine Portraits eben mit dem 35/2IS, dem 50L dem 100/2 und dem 135L. Meistens nutze ich aber den Bereich 35-50mm. Deswegen würde mir ein 35/70 oder 40/80 in Lichtstark, also ins f2.0 perfekt passen....
 
Nun, ich mache meine Portraits eben mit dem 35/2IS, dem 50L dem 100/2 und dem 135L. Meistens nutze ich aber den Bereich 35-50mm. Deswegen würde mir ein 35/70 oder 40/80 in Lichtstark, also ins f2.0 perfekt passen....

wie gesagt, wäre auch eine interessante Linse... kann man diesen Thread umbenennen/erweitern oder machen wir einen eigenen für ein 35-70 f2? (bzw. eher 40-70, wie ein User schrieb, könnte das einiges einfacher machen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten