• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85 1,4 >> Focusprobleme

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=337774&page=3
Beiträge 21+22.
Und nein, ich habe den Thread nicht rausgebuddelt weil es dort um Sigma Fehlfokus geht. Es war einfach ein Treffer zur Google-Suche "canon objektiv lizenzvergabe". Ich habe den Thread noch nicht einmal komplett gelesen ;).
Das mit den angeblich Lizenzvergaben ist ja hoch umstritten, jedenfalls habe ich noch keine Stellungnahme von irgendeinem Linsenhersteller gelesen gem. derer er eine Canon Lizenz habe.
Canon behandelt mbMn Sigma wie jeden anderen Objektivhersteller auch - wo soll ich da einen Denkfehler haben? Auch die anderen Hersteller benutzen irgendeine ID, was sollen sie auch tun?

Gruss
Toenne
 
Canon behandelt mbMn Sigma wie jeden anderen Objektivhersteller auch - wo soll ich da einen Denkfehler haben?

Ich werde hier sicherlich nicht drüber diskutieren woher ich was weiß.

Ich kann Dir nur kleine "Denkaufgabe" geben - seit Jahren kommt es immer wieder vor, dass Sigma Objektive plötzlich mal mit Sony, Nikon, Canon neuen Kameramodellen nicht funktionieren. Wenn die Linse noch nicht "zu alt" ist, schickt man sie nach Sigma und da bekommt sie neuen Chip und funktioniert alles wieder.

Abgesehen von kleinen Fehlern - hast Du das schon mal von Tokina oder Tamron gelesen? Oder möchtest Du einfach unterstellen, dass die Techniker bei Sigma zu dumm sind das Protokoll zu "entschlüsseln"?
Bestes Beispiel war vor ca. 1 Jahr wo kein Sigma Objektiv an einer Sony SLT Kamera funktionierte. Komisch das es keine Tokina/ Tamron Linsen betraf.
 
Also ich hatte damals an der MK III das Phänomen, dass dort die hochllichtstarken Linsen (24mm, 35mm) alle deutlich fehlfokussierten, dass einem die Lust verging. Das komische war, dass ich trotz aufwendigem Stativaufbau und Testobjekte keinen 'Peak-Punkt' bei der AF-Korrektur ausmachen konnte, d.h. -20 war gut, -15 grauenvoll, -10 dann absolut top, -5 wieder grauenvoll, und richtung + 20 dann noch schlechter, aber nicht kontinuierlich, was man ja eigentlich erwarten sollte. Man konnte mit Spiegelvorauslösung und kurzer Verschlusszeit bei derselben AF-Korrektur unterschiedliche Ergebnisse erzielen.

Das, was ich komisch fand, war, dass diese Optiken an Vollformat-Bodies einwandfrei ohne AF-Korrektur arbeiteten, d.h. sie waren für mich i.O. - andererseits waren alle Telebrennweiten sowohl am VF als auch an der MK III absolut scharf ohne AF-Korrektur.

Irgendwie war die MK III für mich immer ein Body für Telelinsen, ich habe viele daran getestet und egal ob Canon oder Fremdhersteller, immer saß der AF auf dem Punkt.

Nur die ultrageöffneten Weitwinkel wurden mit der MK III nicht warm.

Bei Dir ist es ja offensichtlich so, dass verschiedene MKIII unterschiedliche Ergebnisse mit Deinem Sigma liefern, obwohl andere Linsen vom Ergebnis her identisch sind, habe ich das richt verstanden? Wäre es denn ein so großes Problem, das Sigma dann immer an der MKIII einzusetzen, an der es gut arbeitet?
 
Oder möchtest Du einfach unterstellen, dass die Techniker bei Sigma zu dumm sind das Protokoll zu "entschlüsseln"?
Jedenfalls eher das als dass Canon einen Kreuzzug explizit gegen Sigma führt, die These halte ich für abenteuerlich.

Gruss
Toenne
 
Hallo lazy jones,

also das 85 1,4 hatte nur an einem der vier bodies ein Fokusproblem. Nach Softwarejustierung auf -20 funktioniert es dort jetzt auch sehr gut.

Für mich war das Thema Fokus eben neu und technisch nicht ganz erklärbar, deshalb die Hilfestellung an das Forum.

Ich bin großer Sigmafan und halte das Thema Fokusprobleme mit Sigmalinsen ein wenig übertrieben. Ich hatte noch nie eine Sigmalinse, die Probleme macht...an NUR Glück glaube ich nicht.

Ich hatte schon viele Canonlinsen und habe mich von allen getrennt weil nicht zufrieden.
Mit dem Sigma 18-125 OS HSM habe ich an meiner EOS 30D viele tausende wunderschöne Bilder geschossen. Obwohl grade diese Linse ja sooo mies sein soll. Leider hat der OS dann eben den Geist aufgegeben.
Ich hätte es reparieren lassen, nur war ich grad beim wechsel auf die 1D3.

Jetzt hat es mein 7 jähriger Sohn an seiner EOS 400d zum lernen. OS abschalten und gut ist es :). Zum Lernen mehr als ausreichend.

Ich habe zu Sigma einen sehr guten Draht und Aussage dort: nur eines von Hundert kommt zum Justieren zurück. Also ich glaube viel besser werden andere Hersteller (inkl. Original) wahrscheinlich auch nicht sein.

Aber wie so oft treffen sich im INet Leute um über deren Probleme zu reden und die zufriedenen schweigen :).

Ob die 1D3 mit den hochlichtstarken Sigma generell ein Problem haben ... vielleicht? Keine Ahnung. Wäre sicher sehr interessant den Grund zu kennen.

Grüße
Manfred
 
NUR eins von hundert? Ich finde diese Quote ganz schön hoch.
Wenn ich nur überlege was für Bilder ich von DSLR-Benutzern schon gesehen habe wo die der Meinung waren das ginge halt nicht besser und wo es mich geschüttelt hat (markenübergreifend, nicht auf Sigma bezogen)...da dürfte es schon auch noch eine ganz schöne Dunkelziffer geben. Geh doch mal in einen Blödmarkt und frag die dort versammelten Hobbyknipser ob sie wüssten dass sie ein Objektiv justieren lassen können - jede Wette dass du in eine Menge erstaunte Gesichter schauen wirst.
http://fotogenerell.wordpress.com/
Knapp einem Jahr nachdem Canon das 70-millionste EF-Objektiv produziert hat, wird der Hersteller noch 2012 das 80-millionste Objektiv durch die Produktionshalle laufen lassen.
Also 10 Millionen Objektive pro Jahr. Jetzt stell dir mal vor davon müssten 1% nachjustiert werden...100tsd Stück p.a. ...

Gruss
Toenne
 
Hallo Toenne,

da könntest Du natürlich recht haben.

Aber grade die Hobbyknipser im Blödmarkt sind doch meistens, wie auch viele der Fachberater, mit der Technik dort eh überfordert...sprich: der Fehler sind nicht Linse, Body oder restl. Technik, sondern hinter der Kamera zu suchen.

Ist nicht böse gemeint. Ein guter Fotokurs und die Fotos werden sofort merklich besser.

Aber auch eine 60D oder 7D im Automatikmodus wird weit weit weit unter Ihren technischen Möglichkeiten als Knipser mißbraucht. Egal welche Linse vorne dran ist.

Grüße
Manfred
 
@RobiWan
Wie sonst soll man denn...
Ich kann Dir nur kleine "Denkaufgabe" geben - seit Jahren kommt es immer wieder vor, dass Sigma Objektive plötzlich mal mit Sony, Nikon, Canon neuen Kameramodellen nicht funktionieren. Wenn die Linse noch nicht "zu alt" ist, schickt man sie nach Sigma und da bekommt sie neuen Chip und funktioniert alles wieder.

Abgesehen von kleinen Fehlern - hast Du das schon mal von Tokina oder Tamron gelesen?
...
Komisch das es keine Tokina/ Tamron Linsen betraf.
...verstehen? Sigma, das arme Opfer der bösen Kameraindustrie?

Wir können ja auch gerne die angenomme Geschichte von den Lizenzen mal zuende spinnen: Wieso leisten sich die anderen genannten Hersteller diese Lizenz und Sigma nicht? Geiz? Borniertheit? Unendlicher Glaube an die eigenen Reverse-Engineering Fähigkeiten?

Gruss
Toenne
 
@RobiWan
Wie sonst soll man denn...

...verstehen? Sigma, das arme Opfer der bösen Kameraindustrie?

Wir können ja auch gerne die angenomme Geschichte von den Lizenzen mal zuende spinnen: Wieso leisten sich die anderen genannten Hersteller diese Lizenz und Sigma nicht? Geiz? Borniertheit? Unendlicher Glaube an die eigenen Reverse-Engineering Fähigkeiten?

Na ja die Frage ob die Geizig sind oder sich ausgerechnet haben, dass mit Reverse-Engeniering die besser/ billiger fahren, kann mir das Management von Sigma beantworten.
Und mit den Lizenzen - es betrifft nicht NUR Canon sondern Nikon und Sony genau so. Nur Olympus hatte damals das Protokoll für 4/3 offen gelegt.
 
Wieso leisten sich die anderen genannten Hersteller diese Lizenz und Sigma nicht? Geiz? Borniertheit? Unendlicher Glaube an die eigenen Reverse-Engineering Fähigkeiten?

In deinem eigens zitierten Beitrag steht: "Canon vergibt keine Lizenzen" :lol:
Alle Fremdhersteller nutzen Reverse Engeneering.

Wenn du mit deinem Anti Sigma Kreuzzug fertig bist können
wir vielleicht auch noch mal sachlich diskutieren. Danke :)

Hier auch nochmal was für dich:
Warum bestehen diese heftigen Probleme nur bei den Linsen 30 1.4
50 1.4 und 85 1.4 (20 1.8, 24 1.8 und 28 1.8 sind auch betroffen) ?
Man liest das nur bei den 1.4er und 1.8er Linsen von Sigma,
bei den Makros und Zooms nicht. Warum sind
es nur die 1.4er und 1.8er ? Warum fokussieren
die Makroobjektive wie das 150 2.8 mit winzigem DoF
so zuverlässig, obwohl hier die Fehleranfälligkeit viel
höher ist ?

Der Verdacht, dass da was faul ist liegt doch seehr nahe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für den Fall dass das an mich gerichtet war und nur für den Fall dass du es überlesen hattest: Dank Ignore-Funktion lese ich deine Ergüsse nicht mehr, macht also keinen Sinn mich anzusprechen.
War der Beitrag allgemeiner Natur dann sieh diese Zeilen als gegenstandslos an.
 
Schade, aber wenn du nicht auf meine Beiträge eingehen
willst kann man nichts machen. Wenn
du meinst dass in diesem Fall die Ignore
Funktion notwendig ist, bitte. Hätte gerne mit
dir diskutiert, aber was solls.

Kann es sein dass dir zu meinem Einwand nichts einfällt :o
 
Hallo,

also ich habe von A..... gestern ein Ersatz Sigma 85 1,4 bekommen und siehe da ... an allen 4 Bodies wunderschöne Ergebnisse auch an Offenblende.

JUHU....:top:

Grüße
Manfred
 
Hallo,

nochmals zu meinem Thema:

Das beiliegende Foto habe ich gestern bei einem Abendspaziergang mit meinem neuen Sigma 85 1,4 bei Blende 8 gemacht.

Ich meine, die Schärfe ist doch vollkommen ok, oder?

Mein großer Sohn hat mich dabei viel seiner 400d und viel Spass begleitet.

Grüße
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten