• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85 1,4 >> Focusprobleme

manfred1768

Themenersteller
Liebe Fotogemeinde,

ich habe eine dringende Frage an Euch:

Ich habe kürzlich mein Sigma EX 85 bekommen und dieses hat ein sonderbares Verhalten. An meiner "Gebrauchs 1D III" bekomme ich kaum ein scharfes Foto zusammen. Ich habe einen Focustest nach dem Test von Traumflieger.de gemacht und nachdem sollte die Linse korrekt fokusieren.

Interessanterweise macht dieses Objektiv an meinen anderen beiden EOS 1D III (die Einstellungen am Body sind an allen drei Bodies ident) und meiner EOS 30D wunderbare Fotos!?!?

Ich habe an dieser EOS 1D mit der Feinjustierung experimentiert und konnte mit "-15 ... -20" sehr gute Fotos bekommen.

Hat einer von Euch schon mal die Erfahrung gemacht, dass ein Objektiv nur an einem Gehäuse "spinnt" und an anderen Bodys normal arbeitet?

Was meint Ihr: Soll ich das Objektiv zurücksenden?

Keiner kann sich dieses Verhalten erklären. Auch Sigma nicht.

Ich hänge mal ein paar Bilder (alles 100% Ausschnitte) bei Offenblende 1:1,4 an. Das zweite ist von meiner Gebrauchskamera noch ohne Feinkorrektur an der Kamera. Ab Blende 1:8 wären auch ohne Korrektur die Fotos scharf, aber das ist keine Lösung.

Die Fotos sind bei Offenblende natürlich alle noch etwas weich.

Ich danke Euch für Eure Unterstützung.

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas nennt sich Fertigungstoleranz. Es gab irgendwo einen schönen Artikel darüber, leider find ich den nicht mehr. Aber letztendlich ist es immer das zusammenspiel von Linse und Kamera und bei dir ist es halt so, das alle deine anderen Kameras -10 Toleranz haben und das Objektiv +10 und somit passen die perfekt, aber deine eine 1D3 hat halt eine andere Toleranz und somit passt es nicht mehr.

Aber solange du es mit dem Microadjustment änderen kannst, ist doch alles im grünen Bereich. Einmal einstellen und dann ist alles gut. Ich würd mir da nicht weiter große Gedanken machen.

Jonas
 
Wobei sich dann die Frage stellt wie sich seine anderen Linsen verhalten, da berichtet er ja (bislang?) nicht von solchen Problemen.

Gruss
Toenne
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

All meine anderen Linsen fokussieren absolut problemlos...an allen Bodies.

Ich kannte solche Probleme bis jetzt noch nicht...auch bei Sigma :)

Als Techniker ist mir vollkommen klar, das es überall Toleranzen gibt, doch solche Unterschiede sind mir einfach neu.

Nochmals vielen Dank für Eur KnowHow.

Grüße
Manfred
 
Das ist keine Toleranz, sondern leider das Problem
der lichtstarken Sigma Festbrennweiten. (30 1.4, 50 1.4, 85 1.4)
Wird bei deinem Sigma 50 1.4 vermutlich nicht
anders sein, probiers mal ;) Habe mit meinem das selbe Problem...

Anhand deiner Bilder schätze ich, dass das Crops aus Bildern
im Fernbereich waren, oder ? Vergiss es, wenn im Nahbereich alles
passt sei zufrieden.

Aus deinen Beschreibungen vermute ich, dass
der Fokus im Nahbereich sitzt, oder ?

Selbst wenn du es zu Sigma schickst, die können den Fehlfokus nur shiften,
dann passt zwar der Fernbereich, aber der Nahbereich nicht mehr.

P.S: Und bitte vergiss den Traumflieger Test ganz schnell wieder.
Der ist Müll.

Wenn du mit deinem Sigma 50 1.4 zufrieden bist,
dann wirst du mit dem 85 1.4 auch Spass haben.
 
Hallo,

Ja, die Testfotos sind bei einer Entfernung von ca 40m entstanden. Aber auch im Nahbereich war das gleiche Problem am 85mm bei dem einen 1D3-Body zu erkennen.

Das 50mm hat dieses Verhalten noch nicht gezeigt. Hoffentlich bleibt es auch dabei :).

Spass hab ich mit dem 85mm auf jeden Fall...ist eine Traumlinse.

Im Winter gehts damit zum Perchten fotographieren...freu mich jetzt schon darauf...

Grüße
Manfred
 
@Xero32,

wie wirkt sich bei Deinen Linsen das Problem aus? Wie gehst Du damit um?

Ist das Verhalten einer 1,4-Linse wirklich so viel anders als das einer 2,8er?

Danke und viele Grüße
Manfred
 
Ich habe 3 Sigma Linsen, das 15-30, das 50 1.4 und das 150 2.8 Makro.
AF Probleme habe ich nur beim 50 1.4, die anderen beiden
fokussieren auf den Punkt.

Es wirkt sich bei mir so aus, dass ich einen leichten Frontfokus
im Nahbereich habe: Damit gehe ich so um, dass ich entweder
manuell nachkorrigiere, manuell fokussiere oder einfach
etwas abblende; durch den Fokusshift (den hat nur das 50 1.4)
rutscht der Fokus gegen 2.8 dann so, dass er passt.

Ich nutze also 1.4 mit MF oder 2.8 oder weiter abgeblendet mit
AF.

Im Fernbereich ignoriere ich es, weil ich bei 1.4 so selten
gegen unendlich fokussiere, dass ich dann einfach manuell
fokussiere. Da ich kein Action fotografiere, ist es mir egal.

Ist das Verhalten einer 1,4-Linse wirklich so viel anders als das einer 2,8er?

Ich weiß nicht was genau Sigma bei ihren lichtstarken FBS (30,50,85)
gemessen hat, aber es scheint auf kaum einen Body zu passen.
Die Makrolinsen scheinen ja alle tadellos zu fokussieren, zumindest
liest man davon nie etwas. Kann ich mir nicht erklären :D

Der Fokus deines 85 1.4 sitzt also auf überhaupt keine Entfernung ?
Sigma kann es immerhin so justieren, dass eine Entfernung passt.
 
Hallo Xero32,

naja, weiß ich auch nicht.

An meiner Signatur kannst Du ja meinen Objektivpark ersehen. Und ich bin mit all meinen Objektiven mehr als sehr zufrieden. Ich kaufe nichts anderes mehr als Sigma.

Neben der optischen Leistungen finde ich die EX-Linsen sehr robust und spitze konstruiert und verarbeitet. Es macht mir einfach viel Spaß mit Ihnen zu arbeiten.
Hatte auch schon mit L-Linsen arbeiten dürfen...mir sind die EX lieber. Ist aber nur meine subjektive Meinung und soll hier keinesfalls provierend wirken.

Ich werde den Dreh mit dem 85 1,4 schon rausbekommen. Das macht ja auch viel Spaß :)

Mit meinem 150-500 musste ich auch erst lernen wirklich scharfe Fotos zu bekommen :). Schuld waren die Schwingungen des Verschlusses bei Verschlußzeiten unter 1/500.

Wie heißt es so schon...Erfahrung ist nur durch noch mehr Erfahrung zu ersetzen.

Viele Grüße
Manfred
 
Hallo,

ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem 300ter von Sigma gemacht. Zuerst wurde es an die 40D justiert und ich war zu frieden. Dann kam die 1er und die machte schlechtere Fotos als die 40er. Also Objektiv mit Kamera wieder zu Sigma (kostenlos). Nun passt es an der 1er, aber nicht mehr an der 40er. :confused:

Das 85er passt aber an beiden Kameras, ohne Justage und zwar auch im Fernbereich. Warum das so ist, weiß wohl nicht einmal Sigma.
Wenn der AF beim 85er trifft, wirst Du kein "L" vermissen!

VG, Bernd
 
ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem 300ter von Sigma gemacht. Zuerst wurde es an die 40D justiert und ich war zu frieden. Dann kam die 1er und die machte schlechtere Fotos als die 40er. Also Objektiv mit Kamera wieder zu Sigma (kostenlos). Nun passt es an der 1er, aber nicht mehr an der 40er. :confused:

Na ja das deutet eher darauf hin, dass eine oder beide Kameras nicht 100% sind. Hier hat Canon wie jeder anderer Hersteller den Vorteil, dass so bald Kamera wie auch Linse vom ihn kommen etwas "tricksen" können weil die eben ganz genau wissen wie sich ein Objektiv an welcher Kamera wie verhält.
Nicht das ich jetzt Sigma "verteidigen" will, bei den wie auch Tamron und Tokina muss es einfach 100% sitzen, sonst hat man das Problem - Kamera etwas nach Links, Objektiv etwas nach Rechts und schon ist Katastrophe.
 
Hier hat Canon wie jeder anderer Hersteller den Vorteil, dass so bald Kamera wie auch Linse vom ihn kommen etwas "tricksen" können weil die eben ganz genau wissen wie sich ein Objektiv an welcher Kamera wie verhält.
Und wie stelle ich mir das vor?
- Body denkt sich "Oh, ein Original Canon 35/2.0, da muss ich mich ja fix neu justieren"
oder
- Body denkt sich "Ha! Ein Sigma! Jetzt stelle ich mich mal absichtlich blöd an!"
Es wäre diesbezüglich dann interessant zu wissen in wieweit sich die eine 1D von den anderen unterscheidet (Alter? Softwarestand?)...wobei da ja auch immernoch die 30D wäre...
Sigma ist der einzige Fremdhersteller der sich solch lichtstarke FBs zutraut...und so richtig rund läufts wohl nicht immer, schade dass oft auch der Support etwas überfordert wirkt.
Oder halt anders herum: Tamron, Tokina & Co. lassen wohlweislich die Finger davon :evil:.

Gruss
Toenne
 
Hallo Toenne,

also die 1D3 haben alle die gleiche aktuelle Softwareversion und die 30D auch die aktuelle Version oben.

Die Softwareeinstellungen der 1D3 sind alle ident und wurden über speichern und laden der Einstellungen mittels CF-Card von einem Body zum nächsten eingestellt.

Seriennummern sind natürlich nicht nachfolgend...

Aber ich hab jetzt über das 85 1,4 schon öfter gelesen, dass auch andere hier bei verschiedenen Bodies die gleichen Probleme haben ... z.B. wechsel von 5D2 auf 5d3.

Nach dem Justieren über die Feinjustierung am Body funktioniert die Linse jetzt an allen Bodies...:)

Grüße
Manfred
 
Nein Toenne, das meintest du jetzt.

Canon baut Objektive und hat das EOS Protokoll
für Canon Kameras erfunden.

Na, klingelt was :o

Canon hat sicherlich ein paar Vorteile bei der Objektiventwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht nur das. Canon kann sicher auch die internen Kameraeinstellungen ändern. Wenn Du deine Ausrüstunge zu Sigma schickst wird nur am Objektiv "rumgebastelt".
 
Und wie stelle ich mir das vor?

Du brauchst gar nicht sarkastisch zu werden.
An meinen Kameras gibt es eine simple Einstellung für "Vignettierung". Komisch so bald ein Canon Objektiv an der Kamera dran ist, weiß diese genau was zu tun ist um das zu eliminieren. Sorry da muss man kein Hellseher sein oder an Woodoo glauben um zu wissen, dass Canon nun mal bei der Kommunikation Kamera(Canon)<->Objektiv(Canon) deutlich bessere Karten hat als Sigma bei der Kombi Kamera(Canon)<->Objektiv(Sigma).

Es mag natürlich trotzdem sein, dass die Linsen schlechte Qualitätskontrolle haben oder allg. nicht so gut sind. Etwas mehr "Einblick" könnte Sigma Forum geben. Wenn bei der Kombination Kamera/ Objektiv von Sigma gleiche Probleme existieren, dann sind die Linsen wahrscheinlich wirklich nicht so ganz Fehlerfrei. So spontan finde ich da aber nichts dazu.
 
An meinen Kameras gibt es eine simple Einstellung für "Vignettierung". Komisch so bald ein Canon Objektiv an der Kamera dran ist, weiß diese genau was zu tun ist um das zu eliminieren. Sorry da muss man kein Hellseher sein oder an Woodoo glauben um zu wissen, dass Canon nun mal bei der Kommunikation Kamera(Canon)<->Objektiv(Canon) deutlich bessere Karten hat als Sigma bei der Kombi Kamera(Canon)<->Objektiv(Sigma).
Vielleicht rücken die Fremdhersteller nicht die Daten ihrer Objektive raus? :D
Voodoo ist da gar nix. Canon hat seine eigenen Objektive halt vermessen und den Kameras einen Speicherbereich gegönnt in dem man diese Daten hinterlegen kann. Kannst du sogar selbst hochschubsen, via EosUtility. Und diese Daten werden nur bei der kamerainternen JPG-Erstellung verwendet, ist ein reiner Rechenprozess. So wie man es auch nachträglich bei der RAW-Entwicklung im DPP machen kann.

Jedenfalls glaube ich nicht an Verschwörungstheorien dass Canon explizit gegen die f1.4er FBs von Sigma arbeitet, denn es sind ja primär diese die gerne mal zicken. Die weniger lichtstarken Linsen sowohl von Sigma als auch anderer Hersteller fallen da weniger auf.
Ich sehe das ganz simpel: Sigma baut Objektive als Zubehör für Canon-Bodys, nicht umgekehrt Canon Bodys als Zubehör für Sigma-Linsen. Ergo liegts an Sigma deren Funktion sicherzustellen, und da klemmts halt hie und da. Würde man in einen Golf ein anderes Fahrwerk einbauen und die Kiste würde nur noch rumhoppeln käme man auch nicht auf die Idee VW dafür verantwortlich zu machen ;).

Gruss
Toenne
 
Vielleicht rücken die Fremdhersteller nicht die Daten ihrer Objektive raus? :D

Jedenfalls glaube ich nicht an Verschwörungstheorien dass Canon explizit gegen die f1.4er FBs von Sigma arbeitet,

Und genau hier machst Du ein Denkfehler - Canon muss ja gar nicht "gegen" Sigma arbeiten, es reicht einfach wenn die Eigeschafften der Linse nicht bekannt sind. Damit ist man schon im Nachteil.
Und da Sigma dazu noch keine Lizenzen zahlt - bedient man sich ID's von anderen Objektiven. Das ganze führt eben u.U zu solchen Situationen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten