• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85 1.4 DG HSM Sample Photos

Die Schärfe auf dem Bild ist doch mehr als OK.
Da erkennt man das die Frau wohl einiges über 50 ist, nach den Altersflecken auf der Hand zu urteilen.
Das Autonummerschild ist auch exzellent scharf. Hat schon beinahe Makroniveau.;)
Wäre schön wenn schon die Linse käuflich wäre und die User dann ihre Berichte und Bilder zeigen würden. Dann hätte man schon einen besseren Gesamteindruck.
Denn nicht jeder fotet immer bei Offenblende und stille Motive. Für mich wäre es auch interessant wie es sich bei Sport so verhält und ob der AF auch schnell genug ist für Handball, Pferdesport oder Tischtennis oder Volleyball.;)
 
Oder dieses Bild: Die lackierten Fingernägel, die Haut der Finger oder Struktur und Beschriftung des Schildes sind ähnlich scharf und fein abgebildet wie die Details auf deinem Beispiel. Wieviel mehr Schärfe soll es denn noch sein?
.

Dieses Bild ist allerdings auf Blende 7,1 abgeblendet... Das ist auch schön scharf und muß auch so sein. Alles andere wäre schlichtweg inakzeptabel. Was mich nun persönlich mehr interessiert sind eben die geöffneten Blenden. :)
 
85cm Naheinstellgrenze.....:mad:

Ist das nicht bei Nikon auch so? Das war mir immer zu weit ;)

Ja, beim Nikon sind es auch 85cm, beim Samyang 100cm.
Ein Satz Zwischenringe helfen...
 
85cm Nahstellgrenze ist normal bei den 85mm.
EF85 1.8, AF-S 85 1.4, Sigma 85 1.4, Sony 85 1.4 alle haben 85cm, das 1.2er von Canon sogar 95cm. Einzig das AF-S 85 3.5VR hat 29cm. Ist aber auch deutlich lichtschwächer und nur eine DX-Optik.
 
85cm Nahstellgrenze ist normal bei den 85mm.
EF85 1.8, AF-S 85 1.4, Sigma 85 1.4, Sony 85 1.4 alle haben 85cm, das 1.2er von Canon sogar 95cm. Einzig das AF-S 85 3.5VR hat 29cm. Ist aber auch deutlich lichtschwächer und nur eine DX-Optik.


Und vor allem ist es ein Makroobjektiv.:p
 
Am AF-D kriegt man die Nahgrenze gut mit einem 12mm Zwischenring verkürzt. Die Unendlicheinstellung fängt dann aber erst unter 85cm an. Blöderweise gibts keine kleineren Zwischenringe mit Automatikfunktionen.
 
Dieses Bild ist allerdings auf Blende 7,1 abgeblendet... Das ist auch schön scharf und muß auch so sein. Alles andere wäre schlichtweg inakzeptabel.
Auch wenn immer wieder anderes behauptet wird: Selbst abgeblendet unterscheidet sich die Bildqualität der Objektive markant. Siehe Messresultate!

Was mich nun persönlich mehr interessiert, sind eben die geöffneten Blenden. :)
Das habe ich mir halbwegs gedacht. Nur findet sich unter den Sigma-Testbildern ein einziges (kaum vergleichbares, da detailarmes) mit offener Blende, dann ein paar mit halboffener, darunter das Katzenbild als – von der Motivdetailliertheit her – einziges einigermassen mit deinem Beispielbild vergleichbares. Von daher ist die von dir festgestellte/postulierte generelle Weichheit fehl am Platz.
.
 
Von daher ist die von dir festgestellte/postulierte generelle Weichheit fehl am Platz.
.
Leider kann ich dir kein Bild zeigen welches mit dem 85 L 1,2 mit F7,1 gemacht worden ist, da der Zweck dieser Optik für uns eben auf Portraits liegt die ich idR nicht auf 7,1 abblende.

Wenn ein Objektiv bei F7.1 nicht scharf ist, sollte man es als Türstopper verwenden oder hat versehentlich eine Colaflasche an das Bayonett befestigt. Insofern verbleibt bei mir halt der Eindruck, daß das was diese Linse bei 7,1 zeigt nicht der Überflieger ist, sondern mindestens eine Perfomance ist wie sie mindestens erwartet werden mußte. Das war eben die Pflicht, zur Kür fehlt meiner Meinung nach noch einiges.

Beispielsweise lässt sich das 70-200 L 4,0 von dem 2,8er bei F7,1 nicht mehr unterscheiden. Sie sind faktisch gleich scharf und haben absolut ähnliche Bildcharakteristik vorzuweisen. Das ist übrigens kein Hörensagen, sondern wurde von mir selbst getestet. Das ist auch bei dem 85 1,2 und 85 1,8 bei Canon nicht anders. Derartig abgeblendet sind lediglich minimalste Unterschiede erkennbar. Die Kür ist eben die große Blende und nicht die geschlossene.

Ist ja aber an sich auch egal. Wir haben eben unterschiedliche Ansätze und die sind nicht kompatibel miteinander. Müssen diese auch nicht sein. Du hast deine Meinung, ich die meine. :)

Warten wir einfach weitere Bilder ab und sehen wir weiter. :) Vielleicht hat ja demnächst ein User das gute Stück benutzen können und zeigt was die Linse kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Objektiv bei F7.1 nicht scharf ist, sollte man es als Türstopper verwenden oder hat versehentlich eine Colaflasche an das Bayonett befestigt.
Wenn es dir tatsächlich um die Sache geht, nichts ums Rechthaben oder Gewinnen, verstehe ich diesen flapsig-arroganten Diskussionsstil nicht.

Insofern verbleibt bei mir halt der Eindruck, daß das, was diese Linse bei 7,1 zeigt, nicht der Überflieger ist, sondern mindestens eine Perfomance ist, wie sie mindestens erwartet werden mußte. Das war eben die Pflicht, zur Kür fehlt meiner Meinung nach noch einiges.
Wie die meisten anderen hier bin ich der Meinung, dass die Leistung bei F/7,1 tadellos ist. Ob man es als «Überflieger» taxieren will, ist dabei egal. Und zur «Kür» fehlen einfach noch aussagekräftige Beispielbilder mit offener Blende; von den hier gezeigten kann ich, anders als du, beim schlechtesten Willen keine eindeutige Schwäche ableiten.

Beispielsweise lässt sich das 70-200 L 4,0 von dem 2,8er bei F7,1 nicht mehr unterscheiden. Sie sind faktisch gleich scharf und haben absolut ähnliche Bildcharakteristik vorzuweisen.
Verallgemeinerung anhand eines Einzelfalls also? Ich schlage vor, dass du dich mal mit allgemein zugänglichen Messdaten beschäftigst.

Die Kür ist eben die große Blende und nicht die geschlossene.
Auch wenn ich die Zuspitzung auf Leistung und Überlegenheit nicht mag (mir geht es um gute Abbildungsqualität), gebe ich dir insofern recht, als auch für mich der Anreiz zum Kauf dieses Objektivs in der Freistellmöglichkeit bei (relativ) offener Blende und dabei guter Schärfe liegt. Die Sigma-Beispiele im Link liefern in meinen Augen keine Anhaltspunkte, dass es diesen Anspruch nicht erfüllen könnte – siehe meine frühere Argumentation zur Relevanz deines Referenzbilds. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man als Besitzer eines Referenzobjektivs den Impuls verspürt, (zumal günstigere) Herausforderer schlechtzureden.
.
 
Offenblende braucht man doch recht selten und nur für spezielle Fälle oder Darstellungen.
Für meine Zwecke müßte es schon ordentlich scharf sein mit Blende 2 im Hallensport und Outdoor für den Pferdesport sollte es knackescharf bei Blende 4-5.6 sein mit einem relativ flotten AF.
Dann wäre es eine hervorragende Linse und ihr Geld wert.
Blende 1.4 wäre dann das Schmankerl für die AL Fotografie.
Hoffe echt das bald mal das Objektiv in den Handel kommt damit ich dann Bilder sehen kann.;)
 
Mir gefallen die Bilder als erster Eindruck auch sehr gut.
Die Diskussion über die verwendeten Blenden ist schlichtweg Blödsinn.
Nur weil Bilder mit Blende 7.1 gezeigt werden kann man nicht darauf schließen, dass das Objektiv bei offener blende nicht scharf ist.

Die Beispiele vom 85er AF-S auf der Nikon Seite sind noch weniger überzeugend.
Sagen tut uns das allerdings nichts.
Wenn das Sigma erhältlich ist wird es schon Vergleiche geben.
Ich werde es jedenfalls als möglichen Nachfolger meines AF-D kaufen und dann sehen.
Das was ich bisher vom AF-S nikkor gesehen habe bringt mich jedenfalls nicht in Versuchung zu dem Aufpreis zu tauschen.
 
@Martian: Lass mal gut sein. Du hast deinen Standpunkt, ich den meinen. Für mich ist die Diskussion hier beendet. Schönen Sonntag noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mal bei Sigma nachgefragt, wann nun endlich das 85er in die Geschäfte kommt. Die Antwort: ab Mitte Oktober.
Nunja, dann wird aus der angekündigten "Fühjahrsoffensive" eben ein Herbstverkauf. :o
Ich bin dann mal gespannt auf einen Direktvergleich mit dem neuen Nikon (G).
 

also ich finde die bilder bei offenblende sehr ansehendlich!
sei dahingestellt, wieviel da noch nachgeschärft wurde, aber eigentlich ist das ja eh auch im alltagsgebrauch realität. das bokeh ist auch nicht von schlechten eltern... nur die ca's sind schon sichtbar. aber eben... auch das neue nikkor ist da alles andere als ein meister...

ich denke auch das 85er wird sich in die eigenschaften seiner brüder, dem 50er und dem 30er einreihen:

solide objektive mit guter bis sehr guter schärfe, schönem bokeh und vergleichsweise kleinem preis. leider wird wohl auch das 85er verschrien sein wegen seiner serienstreuung bezüglich front oder backfokus. dass das jetzt (vor erscheinen) noch nicht (so krass) der fall ist wundert mich ehrlich gesagt etwas... ;)

hätt ich das geld und bedarf würd ich mir das ding sofort holen! für (respektive gegen) die fokusprobleme weiss ich, wieviele forenmärchen hier kursieren und andernfalls habe ich eine kamera, mit der ich den AF objektiv-individuell shiften kann... so wie auch bei meinen nikkoren. wer nicht alles rausholt aus seinen gläsern ist schlicht selbst schuld. ;)
 
....ausgrab :D

Geht es hier um das Sigma 85 1.4 DG HSM oder das Canon 85 /f1.2 LII :confused:


Was was sollen die unkonstruktiven Quervergleiche?


Zurück zum Thema.
Ich beabsichtige mein 85/f1.8 D gegen das Sigma 85/1.4 DG HSM oder das
Nikkor AF 85/1.4 D zu tauschen.

Das neue AF-S 85er kommt (noch) nicht in Frage.

Zur Wahl stehen als ein gebrauchtes AF 85/1.4 D oder ein neues Sigma 85/1.4 DG HSM wobei beide ~ den selben Preis haben.

Für das Sigma spricht wohl der HSM und das "Neu".

Was spricht dagegen?
 
Ach das Teil ist noch neu auf dem Markt:confused:
Das wusste ich gar nicht. Hatte es mir am samstag auf ner Messe angeguckt.
Auf meine D90 geschraubt und ein Paar Bilder damitt gemacht. Fühlte sich ziehmlich hochwertig an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten