• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85 1.4 DG HSM Sample Photos

Naja, die Beispiele wurden mit einer Sigma SD15 erstellt. Diese spielt in einer ganz anderen Liga und ist, falls überhaupt, nur mit DX, aber keinesfalls mit FX vergleichbar.
 
Mal ne Frage: Die Bilddateien, die man bei diesem Link aufrufen kann, sind nur ca. 1,5 MByte groß. Kann man dadurch wirklich eine Schärfebeurteilung durchführen?

Die CAs dürften wohl gut zu beseitigen sein, aber mich interessiert auch das Bokeh in kritischen Situationen.
 
Mal ne Frage: Die Bilddateien, die man bei diesem Link aufrufen kann, sind nur ca. 1,5 MByte groß. Kann man dadurch wirklich eine Schärfebeurteilung durchführen?

Bei lediglich 4.5 Mpix (=2640x1760 Pixel) zudem mit hohem Unschärfeanteil ist sind vorliegende JPEG-Qualtitätsfaktoren von 96 bzw. 98 (max. 100) mehr als genügend. Noch größere Files wären IMO reine Speicherverschwendung.
 
Ok, danke für die Antwort. Habe vergessen, dass Sigma ja den Foveon-Sensor hat.
 
Ich frage mich, warum man ein 1,4er Objektiv herstellt, und dann fast ausschliesslich Bilder mit kleineren Blenden zeigt.
Das eine Blumenbild bei Offenblende ist nicht aussagekräftig.
Und für die anderen Bilder braucht man kein f1,4-Objektiv.
 
die Bilder sind völlig ok und die beispiele sind auch gut gewählt, sowohl offen- als auch bei geschlossener Blende!
Ein lichtstarkes Objektiv ist ja auch nicht nur bei offenblende zu verwenden, gerade durch das abblenden gewinnt es deutlich dazu, bei einem 2.8 zoom, welches noch abgeblendet werden muss wären wir ja dann schon bei Blende 4 oder 5.6, ist vollkommen legitim
 
die Bilder sind völlig ok und die beispiele sind auch gut gewählt, sowohl offen- als auch bei geschlossener Blende!
Ein lichtstarkes Objektiv ist ja auch nicht nur bei offenblende zu verwenden, gerade durch das abblenden gewinnt es deutlich dazu, bei einem 2.8 zoom, welches noch abgeblendet werden muss wären wir ja dann schon bei Blende 4 oder 5.6, ist vollkommen legitim

Eine lichtstarke Linsen kauft man aber aus dem Grund das man lichtstark arbeitet. Wer das nicht macht, kann sich das viele Geld sparen. :) Sigma lässt sich wirklich feiern...
 
Eine lichtstarke Linsen kauft man aber aus dem Grund das man lichtstark arbeitet. Wer das nicht macht, kann sich das viele Geld sparen. :) Sigma lässt sich wirklich feiern...

Du bist doch nur neidisch gib es zu. :p
Ich bekomme die Tage endlich ein 1.2er Objektiv für meine S2 Pro und da werde ich auch abblenden wenn es nötig wird. :evil:
 
Da gibt es einen ganzen Bilderthread mit zig Beispielen hier im Forum. Bei Bedarf einfach dort mal hineinschauen. ;)
Ich möchte wissen, wie die individuelle Vorstellung von guter Schärfe aussieht – also hier ein Bild präsentiert bekommen, das dir als Schärfenreferenz dient und mit den vorliegenden Sigma-Beispielbildern verglichen werden kann.
.
 
Ich möchte wissen, wie die individuelle Vorstellung von guter Schärfe aussieht – also hier ein Bild präsentiert bekommen, das dir als Schärfenreferenz dient und mit den vorliegenden Sigma-Beispielbildern verglichen werden kann.
.
Schau in den Thread. 100%-Vergleiche kannst du nur mit gleichen Bildern machen. Dennoch finde ich, daß die Bilder allesamt sehr weich sind. Von dem 1,2er kenne ich das anders. Schau doch mal bei Photozone in den Test oder in den Thread. Ist das zuviel verlangt? Bilde dir doch selbst dein Urteil.
 
Schau in den Thread. 100%-Vergleiche kannst du nur mit gleichen Bildern machen. Dennoch finde ich, daß die Bilder allesamt sehr weich sind. Von dem 1,2er kenne ich das anders. Schau doch mal bei Photozone in den Test oder in den Thread. Ist das zuviel verlangt? Bilde dir doch selbst dein Urteil.

Die Bilder im Photozone.de Test halte ich keineswegs für schärfer. Bestenfalls Detailreicher da 21 MP. Und das man durch abblenden einiges Verbessern kann wird ja auch gezeigt.
Zumal man die Bilder des Sigmas noch gut nachschärfen kann und das aus wahrscheinlich JPEG's ooc.
 
Die Bilder im Photozone.de Test halte ich keineswegs für schärfer. Bestenfalls Detailreicher da 21 MP. Und das man durch abblenden einiges Verbessern kann wird ja auch gezeigt.

Die Messungen sind bei Photozone interessant. Die Bilder waren es noch nie.

Zudem: Die Beispielbilder des Sigma-Objektives sind mit eine SD15 gemacht worden. Ich kenne diese zwar noch nicht, wohl aber die SD14 und diese hat eine äusserst starke Grundschärfe. Da es sich im Grunde um den gleichen Sensor handelt dürfte das identisch sein und dies lässt die Bilder nochmals in einem anderen Licht erscheinen. Genaueres werden wir ohnehin erst sehen wenn Bilder von Mitforisten zu sehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau in den Thread. 100%-Vergleiche kannst du nur mit gleichen Bildern machen. Dennoch finde ich, daß die Bilder allesamt sehr weich sind. Von dem 1,2er kenne ich das anders. Schau doch mal bei Photozone in den Test oder in den Thread. Ist das zuviel verlangt? Bilde dir doch selbst dein Urteil.
Mein provisorisches Urteil habe ich mir bereits gebildet. Ich warte nur auf deinen Vergleich und bin einfach neugierig, was konkret du unter guter Schärfe verstehst. Ist das so schwer zu verstehen? Auch wenn's aufgrund anderer Motive schwer zu vergleichen ist, hast du ja offenbar einen Nenner gefunden, um zu deinem Urteil zu gelangen.
.
 
Bitteschön. Sowas z. B.: 100% Crop 85 1,2 L at 1,6

Das ist für mich Detailschärfe und eben diese vermisse ich an den gezeigten Bildern. Direkt aus dem RAW konvertiert und als JPG gespeichert.

Zu den Relationen: Der Crop ist aus einem Halbkörperportrait. Ganz kann ich es aus rechtlichen Gründen nicht zeigen.

Du weißt ja, wo du noch mehr Beispiele findest für die Überprüfung deines provisorischen Urteiles. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Bitteschön. Sowas z. B.: 100% Crop 85 1,2 L at 1,6

Das ist für mich Detailschärfe und eben diese vermisse ich an den gezeigten Bildern. Direkt aus dem RAW konvertiert und als JPG gespeichert.

... das Bild hast Du aber auch selbst gemacht und weißt, wie es entstanden ist.

Das gilt doch bei den ganzen Test- und Beispielbildern aus dem Netz leider nie. Da würde ich einfach mal abwarten, bis mehr Leute das neue Sigma 85er in die Finger bekommen, und dann wirklich klar wird, was es kann.

LG
Thomas
 
Moin,



... das Bild hast Du aber auch selbst gemacht und weißt, wie es entstanden ist.

Das gilt doch bei den ganzen Test- und Beispielbildern aus dem Netz leider nie. Da würde ich einfach mal abwarten, bis mehr Leute das neue Sigma 85er in die Finger bekommen, und dann wirklich klar wird, was es kann.

LG
Thomas

Da hast du Recht. Deswegen meinte ich ja auch, daß wir wirklich erst wissen was Sache ist wenn die ersten User das ganze in Händen halten. :)
 
Bitteschön. Sowas z. B.: 100% Crop 85 1,2 L at 1,6

Das ist für mich Detailschärfe und eben diese vermisse ich an den gezeigten Bildern. Direkt aus dem RAW konvertiert und als JPG gespeichert.

Zu den Relationen: Der Crop ist aus einem Halbkörperportrait. Ganz kann ich es aus rechtlichen Gründen nicht zeigen.
Da hast du zweifellos einen hohen Standard gesetzt: Dieser Ausschnitt ist kaum als solcher zu erkennen, derart gut ist die Auflösung. Anderseits finde ich in den Sigma-Bildern Stellen mit ähnlich hoher Detailauflösung. Das Katzenbild weist zwar durch die knappe Schärfentiefe und den Fokus auf den Augen kaum vergleichbare Feinheiten auf, und Katzenhaare sind aus dieser kurzen Distanz deutlich dicker als Frauenhaare. Aber schau mal den Bereich um die linke Pfote an; dort hat es zumindest ähnlich feine Strukturen; jedenfalls würde ich das nicht als «weich» bezeichnen. Oder dieses Bild: Die lackierten Fingernägel, die Haut der Finger oder Struktur und Beschriftung des Schildes sind ähnlich scharf und fein abgebildet wie die Details auf deinem Beispiel. Wieviel mehr Schärfe soll es denn noch sein?
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten