• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 80-400 OS oder Canon 100-400 IS an 300D ?

DJLorcke

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich jetzt viel hier herumgestöbert habe und viel zu den Einzelnen Optiken gelesen habe, bin ich noch auf keine Antwort auf meine Frage gestoßen.
Ich überlege jetzt schon des längeren mir eine Objektiv mit höherer Brennweite zuzulegen.
Bei der Suche bin ich auf das 80-400 OS von Sigma gestoßen und natürlich als Canon User auf das 100-400 IS. Nachdem ich dann die Preise ergoogled hatte und festgestellt habe das das Sigma momentan ca. 400 Euro günstiger ist als das Canon, ist die Kostenfrage geklärt. Aber wie sieht es mit den Bildern aus. Welche "Scherbe" liefert die besser Qualität?
Man will ja auch nicht die Katze im Sack kaufen.
Ich hoffe das ihr mir auf diese Frage eine Antwort geben könnt! Und mir mal ein paar Vergleichsbilder liefern könnt.
 
willst du bewegende oder ruhende motive , große oder kleine motive ablichten ?

Ich mache viele Bilder auf Segelveranstaltungen. Viel auch von Motorbooten. Aber ich denke das dort auch mit Stabilisator nicht viel zu machen ist bei der Brennweite. Aber vielleicht habt ihr ja auch zu den Teilen mal nen paar Erfahrungen.
Da würde es dann eher darum gehen die Segelei, Regatten etc. vom Land aus aufzunehemen.

Da ich am 1. Juni nach Australien fliegen werde möchte ich es halt auch für Tierfotos nutzen.
 
hallo

warum sollte da der IS (oder OS) nicht helfen ?
ich machs mal kurz: ich würde weder auf IS noch aus einen schnellen fokus verzichten wollen. das ist meine persönliche meinung und erfahrung und da führt kein weg dran vorbei (vom handling mal ganz abgesehen . das sigma ist ein ganz schöner trümmer). sigma hat beides (OS und HSM) an keinem ihrer objektive.

am besten du verschaffst dir die möglichkeit beide mal in die hand zu nehmen.
es gibt 1000 und 1 meinung, die dir nicht wirklich weiterhelfen werden.
wenn du das geld für das canon hast, dann kaufe es. dann kannst und wirst du die entscheidung nicht bereuen weil es definitiv nichts besseres gibt in der preisklasse.
ich kenne auch niemanden der das 100-400 verkauft hat und dann auf sigma umgestiegen ist weil ihm das sigma "reicht". eher andersherum ...

gruss

rené
 
Hallo DJLorcke,

habe mir das 100-400 von Canon vor ca. 2 Monaten geleistet und bin absolut begeistert von dem Teil!
Ich benutze es bisher hauptsächlich für Vogelfotos und das einzige Manko, was mir bisher aufgefallen ist, ist halt die fehlende Lichtstärke bei schlechterem Wetter. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es einen schnellen, leisen Autofokus hat, bei Offenblende bereits tolle Schärfe bietet und mir das Schiebezoom eher zusagt, da schneller zu bedienen, als ein Drehzoom (hab noch das 70-200 f/4).
Das Gewicht ist durchaus "tragbar", wenn man auch bei längeren Streifzügen durch die Umgebung ab und zu von der einen in die andere Hand wechseln muss ;)

Wenn das Licht ausreicht, kann man sogar einen 1,5 SHQ Kenko benutzen und hat dann 600mm Brennweite. Die Schärfe lässt etwas nach, ist aber meiner Meinung nach noch durchaus akzeptabel (siehe 100%-Crop im Anhang).
Der Autofokus ist natürlich auch etwas langsamer und bei schlechtem Licht findet er manchmal nicht das gesuchte Objekt (z.B. Vögelchen im dunklen Gebüsch bei geschlossener Wolkendecke).

Als Bild hab ich mal einen 100%-Crop bei gutem Licht, Offenblende, 1,5 fach Kenko, durch eine Glasscheibe fotografiert und das Bild per EBV nur im Kontrast etwas angehoben, angefügt.

Gruß
Peter
 
Das Bild überzeugt mich mal wieder von Canon!
Ich hätte nur gerne auch mal nen Bild zum vergleichen was mit dem Sigma geschossen wurde!
Nichts gegen Canon darum gehts mir nicht nur 400€ im Gegensatz zu Sigma ist wie ich finde schon ne Menge Holz
Wobei rené vollkommen recht hat wenn ich die Kohle schon für so nen Objektiv bezahle dann sollte es das Canon werden. Ausserdem hab ich von dem noch nichts schlechtes gelesen!

Intesessieren würde mich der vergleich anhand eines Fotos jedoch immer noch :)
Hoffe das sich noch einer findet der mir was zum Sigma sagen bzw. zeigen kann!
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auch ich kann dir nur Raten, beide in die Hand zu nehmen. Für mich war sofort klar, dass nur das Canon in Frage kommt und ich bin auch wirklich zufrieden mit dem Teil auch wenn die Ausgabe anfangs geschmerzt hat.

Auch wenn's vielleicht auch schon ein alter Hut ist, auf das Canon gibt es jetzt EUR 150 Cashback:top: oder schau mal in den Biete-Bereich hier im Forum, dort scheint Panik ausgebrochen zu sein, ein 100-400 nach dem anderen steht zum Verkauf an.:D

LG aus Wien
Herbert
 
DJLorcke schrieb:
...
Nichts gegen Canon darum gehts mir nicht nur 400€ im Gegensatz zu Sigma ist wie ich finde schon ne Menge Holz
...
400 Euronen?
Da kommst du aber nicht mit hin ... zumindest bei gleicher Aussattung. Beim Sigma ist die Geli und der Köcher dabei. Beim Canon ist das (teures) Zubehör.

Ich hätte nur gerne auch mal nen Bild zum vergleichen was mit dem Sigma geschossen wurde!



Meine Erfahrung mit dem Sigma:

http://www.kraftonline.org/foto/sigma_80-400
 
Bertil schrieb:
400 Euronen?
Da kommst du aber nicht mit hin ... zumindest bei gleicher Aussattung. Beim Sigma ist die Geli und der Köcher dabei. Beim Canon ist das (teures) Zubehör.

Obwohl Canon sonst gerne dazu neigt, sich jeden Mist bei anderen Objektiven teuer bezahlen zu lassen, sind beim 100-400 L IS USM eine Köchertasche, die Stativschelle und die Geli dabei.
 
Bertil schrieb:
400 Euronen?
Da kommst du aber nicht mit hin ... zumindest bei gleicher Aussattung. Beim Sigma ist die Geli und der Köcher dabei. Beim Canon ist das (teures) Zubehör.

Das stimmt allerdings nicht. Geli und Köcher sind beim Canon 100-400 ebenfalls im Lieferumfang! Ich habe das Objektiv jetzt seit etwa einem Jahr und bin noch immer begeistert davon. :)

Gruß,
Guido
 
Der Köcher beim Sigma ist zwar qualitativ besser aber sehr klobig.
Die Gegenlichtblende ist beim Canon primitiv. Aber du hattest nach der Bildqualität gefragt, und da habe ich noch nie was negatives über das Sigma gehört oder gelesen, im Gegenteil: es wird von manchen besser als das Canon beurteilt. Ich kenne jemanden, der sagt, das Sigma 80-400 sei seine schärfste Linse. Ich hatte beide in der Hand und mir hat das Canon viel besser gefallen, ich habe es second hand erworben. Ich finde es sehr gut. Was mir nicht so gefällt: der einstellbare Schiebewiderstand ist nicht über die ganze Einstelllänge konstant, man kann es kaum so einstellen, dass es nicht durchrutscht aufgrund der Schwerkraft und gleichzeitig noch bis 400 geschmeidig zu schieben ist. Ich habe jetzt das zweite Exemplar, bei beiden ist es so.
Da jetzt eine 150,- € Cashback-Aktion läuft, lässt sich der Preisabstand zum Sigma sicher verringern, ob nun neu oder gebraucht.

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Einspruch sind wir also bei den ca 400€ Preisunterschied!
Aber was hilft mir der Preisunterschied jetzt noch bei der Entscheidung. Ich denke das ich eueren Rat befolgen werde und mal eine hiesigen Dealer aufsuchen werde um mir die Scherben anzuschauen und zu testen.
Ansonsten überzeugen mich Momentan beide Seiten!

DAnke dafür :D

@Bertil:
Super Erfahrungsbericht. Klasse Foto!
Hab hier auch noch ein Tierparkfoto durch den Zaun. (Zum Glück lagen die Tierchen direkt davor somit konnte ich sie mit einer 200er Brennweite erwischen:D )
 
also ich kann nur positives vom Sigma sagen ... finds extrem scharf der OS funktioniert super ok der AF ist nicht der schnellste aber es reicht für meine Ansprüche aus !
Würde mir ein Update von Sigma wünschen mit HSM Antrieb dann wärs ne Granate ...

Blende 5,6 400mm
makro22.jpg

Blende 5,6 400mm
zoo3.jpg

Blende 5,6 400mm
zoo2.jpg


Blende 8 400mm
wildlife1.jpg
 
@progress: schöne Bilder:top:

bezüglich der Schärfe liegen das 100-400 und das 80-400 sehr nahe beieinander. Mir hat das Handling und der Preis des Sigmas mehr zugesagt.
Würde ich heute vor der selben Entscheidung stehen, würde ich das 300er f/4 nehmen:eek:
 
Hallo,
die Schärfe habe ich nicht verglichen, aber ich glaube, man muß einfach beide mal in der Hand gehabt haben, dann fällt die Entscheidung leichter.
Die Stativschelle vom Sigma ist echt ein geiles Teil (idealer Transportgriff), sowas hätte ich mir für das Canon gewünscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten