• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 80-400 OS für "Safari"?

seyato

Themenersteller
Salü zusammen,
ich plane nächstes Jahr nach Kenia zu reisen wo auch eine mehrtägige Safari auf dem Programm steht. Zu diesem Zweck würde ich mir gerne ein stabilisiertes Objektiv leisten. Ich weiss es ist noch lange Zeit bis zur Reise, dennoch möchte ich mir einen ersten Überblick verschaffen.
Das Sigma finde ich sowohl preislich wie auch von der Brennweite her sehr interesant. Was mich etwas irritiert ist der mehrmals angesprochene "lahme AF".

Mein Frage wäre: Ist das wirklich soooo schlimm? War vielleicht jemand der User mal mit benanntem Objektiv auf einer Safari u. kann Erfahrungen posten?

Ich würde mich sehr freuen.

Viele Grüsse
sey
 
Ich habe das Sigma mal auf der Photokina eine Weile testen können. Fand' den AF schon recht langsam. Es gibt zwar lahmere Optiken, aber mit dem HSM von Sigma oder dem USM von Canon kann der AF überhaupt nicht mithalten.
Ausserdem fand ich das Objektiv extrem klobig und vom Handling her sehr unpraktisch. Die Abbildungsleitung überzeugt, aber für mich war halt der AF und das Handling das K.O.-Kriterium.
An Deiner Stelle würde ich eher in Richtung EX4.0/100-300 HSM gehen, oder wenn es ein Stabilisierer sein soll, in Richtung Canon 100-400 oder 4L/300 IS.
Gruß, Oliver
 
Ich würde auf Safari unbedingt zum Zoom raten, ein Bildstabilisator ist sicherlich empfehlenswert.
Ob das 100-400 wirklich viel schneller im AF ist weiß ich nicht, gibt da unterschiedlche Meinungen, ob man den superschnellen AF überhaupt so zwingend braucht ist ebenfalls die Frage.
Auf alle Fälle würde ich mir Gedanken zum Thema Staub machen!

mfg
 
Cephalotus schrieb:
... ob man den superschnellen AF überhaupt so zwingend braucht ist ebenfalls die Frage.
Auf alle Fälle würde ich mir Gedanken zum Thema Staub machen!
mfg

Genau das war meine Frage- Danke :-) vielleicht gibt es ja Safarierfahrende die Ihre Meinung diesbezüglich nennen können, das würde mich freuen.

Ups...ja...Staub... wird sich wohl kaum vermeiden lassen auf solch einer Reise- was gibt es denn an Möglichkeiten die "Staubgefahr" einzugrenzen? (Objektivwechsel fällt natürlich aus während der Safari u. wenn dann nur im geschlossenen Fahrzeug.)

Gruss
sey
 
seyato schrieb:
Genau das war meine Frage- Danke :-) vielleicht gibt es ja Safarierfahrende die Ihre Meinung diesbezüglich nennen können, das würde mich freuen.

Das 200/2,8 USM + 2x Konverter an meiner EOS 50E war mir schnell genug. Aber ich bin ja auch kein Profi, der von den Bildern leben muss.

Ups...ja...Staub... wird sich wohl kaum vermeiden lassen auf solch einer Reise- was gibt es denn an Möglichkeiten die "Staubgefahr" einzugrenzen?

Keine Objektive wechseln, auch nicht im Wagen, Zoomobjektiv auswählen, das wenig Staub ins Innere pumpt. Mit dem Staub leben.

Mehr Möglichkeiten hast Du nicht wenn's ne digital Canon SLR werden wird. Ich kann mir beim betsen Willen nicht vorstellen, dass man mit einer Plastiktüte drum rum auch nur halbwegs sinnvoll fotografieren kann.

mfg

PS: Mein Canon 200/2,8L hat sich etwas feinen Staub eingefangen auf dieser Reise, leider hat es keine Dichtungen.

PPS: Das Waschwasser von einer einzigen Hose. Glaube mir, es IST staubig...
(ist ein abfotografiertes Dia, daher die EXIF Daten)
 
Hallo
IS oder OS ist nicht unbedingt notwendig. In der Masei Mara kannst du im oben offenen Land Rover die Ellenbogen aufstützen und der Fahrer fährt zu den Tieren hin, da liegt der Löwe nur drei meter weit weg. Ich hoffe du Fliegst nicht mit den ASC dann bist du arm dran , zu sechst im Land Rover hast du keinen platz.
 
seyato schrieb:
was gibt es denn an Möglichkeiten die "Staubgefahr" einzugrenzen? (Objektivwechsel fällt natürlich aus während der Safari u. wenn dann nur im geschlossenen Fahrzeug.)

ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß Du noch Jahre später Sand/Staub im Auto hast. Soll heißen, auch das geschlossene Auto ist kein staubfreier Raum. Du wirst nicht umhin kommen jeden Abend mit dem Klistierball den Sensor zu "entstauben".
Ich würde an Deiner Stelle einen Ortliebsack (oder ähnliches) besorgen, in dem die ganze nicht verwendete Ausrüstung aufbewahrt wird. Beim Fotografieren selber hilft eigentlich nichts (zumindest nichts was handhabbar ist; Unterwassergehäuse oder EWA-Beutel halte ich für nicht handhabbar).
 
Vielen Dank für die vielen Antworten, nur gut dass ich noch lange Zeit habe mir das alles in Ruhe zu überlegen.

Ganz ehrlich: Ich hatte vor mit dem ASC zu reisen, aber was ich jetzt hier höre ... ohje.... am Ende wirds noch ne "popelige" Panasonic FZ20 ;-)

Viele Grüsse
sey
 
Ich kann dir nur raten nicht mit dem ASC zu Reisen, ich habe es einmal gemacht, es hat nichts geklappt. Flieg mit TUI oder Meiers zum Beispiel in die Leisure Lodge und buch die Safari unten bei Privat Safari, alles Super.
 
Hallo seyato,

hast Du schon mal hier im Forum nachgelesen:
DSLR_Forum: Tansania / Kenia-Safari
oder
Safarifotografie mit Fotos und Tipps.

Nun zu den Objektiven. Aus eigener Erfahrung (und nicht aus dem Zoo) als Brennweite für Großtiere reicht ein Tele/Zoom bis 200 mm durchaus. Löwen, Giraffen und Elefanten bis auf 3 m sind keine Seltenheit.

Will man aber kl.Tiere oder auch Vögel fotografieren, sollte es schon z.B. das Canon 100-400 sein.
Ich habe übrigens während der Pirschfahrt, wenns nicht staubte (!), sehr schnell den Telekonverter zwischengeschaltet. Ich bin immer noch überrascht - kein Staub in der Kamera. Aber das ist absolute Glückssache. Besser ist ein Objektivwechsel vorher in der Lodge in jedem Fall.

Über den ASC möchte ich mich nicht äußern, google Dich da mal durch Netz. ;)

Ansonsten kann ich mich nachfolgendem Beitrag von Cephalotus anschliessen.

Gruß
Alf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

wenn Du eine 20D kaufst, dann würde ich Dir für die Safari eben ein Sigma 80-400 OS, ein 100-400 IS oder evtl das Sigma 50-500 EX vorschlagen.

Wobei der Bildstabilisator sicherlich seine Vorteile hat. Mit 400/5,6 an ISO 100 Diafilm kommt man gerade dann, wenn das Licht gut ist (also nicht Mittags) schon hart an die Grenzen.

Dazu würde ich noch was leichtes im Weitwinkelbereich mitnehmen (das Kitobjketiv z.B.), auf der Safari selbst aber Objektivwechsel versuchen zu vermeiden, sondern für den WW Bereich lieber noch eine kleine Kompakte Kamera oder evtl sogar eine Prosumer wie die Minolta A2 mitnehmen. Die könnte dann im Notfall auch als Zweitgehäuse dienen.

Das Objektiv sollte einen möglichst großen Zoombereich auch nach unten haben, da viele Tiere oftmals auch aus recht nahem Abstand zu fotografieren sind. Selbst mit einem 200/2,8 an Film kommt man schon zu Formatfüllenden Aufnahmen von Löwen oder Nashörnern, wenn man halbwegs nah ran kommt. In anderen Situationen ist man natürlich über das Supertele froh.
Telekonverter würde ich nicht nehmen, ist nur ne elendige Schrauberei (zumindest mich hats damals sehr genervt, aber ich konnte mir ein 100-400 weder leisten noch wollte ich es dann wochenlang ungenutzt rumschleppen)

Bei den 8MP der 20D kannst Du auch noch gut Ausschnitte nehmen, mit einem wirklich scharfen 3-4MP Ausschnitt kann man schon allerhand anfangen.

Ich selber würde mir, wenn ich das Geld hätte und morgen auf Safari gehen dürfte und die Objektive nicht wochenlang im Rucksack rumtragen müsste sehr wahrscheinlich auch eine 20D + Sigma 80-400 OS kaufen.

Auf alle Fälle digital, durch die bessere Telewirkung dank crop Faktor sowie den immensen "Verbrauch" an Bildern. Man wird mit Motiven förmlich erschlagen.

Ach ja, ein Tipp am Rande, keine Ahnung ob er für Dich passt. Leg mal zwischendurch für eine Zeit den Fotoapperat weg oder verleihe ihn an einen anderen Mitfahrer und schau Dich einfach nur um.
Die Safari in real ist wesentlich beeindruckender als durch einen Sucher.

Man darf nur nicht vergessen, auch mal wirklich hinzuschauen und das auch genießen und auf einen wirken lassen, ohne ständig an seine dämlichen Fotos zu denken, mit denen man eh nur versucht andere Leute zu beeindrucken.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Man darf nur nicht vergessen, auch mal wirklich hinzuschauen und das auch genießen und auf einen wirken lassen, ohne ständig an seine dämlichen Fotos zu denken, mit denen man eh nur versucht andere Leute zu beeindrucken.

Das ist mit sicherheit das Schwierigste.
 
Radubowski schrieb:
Das ist mit sicherheit das Schwierigste.

Einstellungssache.

Ich weiß auch nicht ob das andere überhaupt ähnlich sehen. Ich habe auf einer 6-7 wöchigen Tour mit Rucksack und Fahrrad durch Ostafrika inkl Safari, Kilimanjaro und diversen anderen Sachen (ich glaube) 15 Diafilme verschossen (einen mehr hätte ich gebraucht, am Ende musst ich knausern).
Andere verschießen heute soviele Bilder bei einem Spaziergang.

Aufgehoben habe ich davon drei Diakästen voll, also knapp 300 Stück (und nicht jedes davon ist jetzt wirklich fotografisch wertvoll, siehe Bild mit dem Waschbecken ;-), aber mir reicht es als schöne Erinnerung völlig aus und man kann es den Leuten auch zumuten, sich das als Dia anzuschauen, ohne dass Ihnen langweilig wird (vor allem da das Ganze auch eine recht schöne Story ergibt).

Digital würde ich ganz sicher deutlich mehr Bilder schießen, alleine schon, weil ich die Filme nicht tragen und bezahlen müsste. Auf 4 GB CF Karten bekomme ich ca. 3000 jpgs und wohl so an die 2000 Bilder, wenn ich gelegentlich mal ein RAW+jpg machen würde. Das würde ich heute wahrscheinlich mitnehmen.

Ich bin mir sicher, dass das für die überwiegende Mehrheit hier lächerlich wenig ist.

Aber das "perfekte Bild" hat mich eigentlich noch nie interessiert, ich möchte auf Reisen primär schöne Erinnerungen festhalten und keine Bildwettbewerbe gewinnen.

Ich gestehe aber jedem eine andere Meinung zu, die Motivationen zur Fotografie sind eben sehr vielfältig.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Aber das "perfekte Bild" hat mich eigentlich noch nie interessiert, ich möchte auf Reisen primär schöne Erinnerungen festhalten und keine Bildwettbewerbe gewinnen.

Herzlichen Dank für die nützlichen Informationen :-)

Gerade der von mir zitierte Beitrag trifft meine Einstellung 100%ig! Ich werde auch garantiert nicht wie ein bekloppter ein Bild nach dem Anderen machen sondern in erster Linie beobachten, staunen u. (hoffentlich) sehr begeistert sein.

Leider ist es bis dahin ja noch eine ganze Weile, ich möchte mir diese Reise - und damit einen langersehnten Kindheitstraum- nach Beendigung meines Abendstudiums schenken. Endlich mal die "Big5" in freier Natur sehen... davon träume ich bestimmt schon 20 Jahre ;-)
Leider habe ich aus beruflichen Gründen nicht die Chance für eine 6-8 Wöchige Rundreise Cepha sie getan hat, aber auch 2-3 Wochen werden für mich schon wunderschön werden :-)

Viele Grüsse
sey
 
Für welches Objektiv Du dich entscheidest, weis ich nicht, habe auch keinen Tipp.
Aber was den Staub angeht, solltest Du Dir nicht allzu viel gedanken machen, wenn Du nur ein wenig vorsichtig beim Objektivwechsel bist dürfte es keinerlei Probleme geben. Habe selber bisher schon drei Safaris in Kenia/Simbabwe und Tanzania (Ngoro Ngoro Krater, Serengeti, Swaso, Karibasee etc.) mitgemacht, und dabei nie Probleme dieser Art gehabt.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß, Du wirst begeistert sein, denn es ist ein fantastischer Kontinent, wenn auch nicht überall friedlich.
Wohin soll es denn genau gehen?
 
Psycho schrieb:
Wohin soll es denn genau gehen?

Salü Psycho,
das steht noch nicht 100%ig fest. Wenn ich morgen verreisen würde wäre es wohl Kenia. Da ich aber wie gesagt noch fast ein ganzes Jahr warten (arbeiten+lernen) muss kann ich mir das in Ruhe überlegen :-)
 
Psycho schrieb:
Aber was den Staub angeht, solltest Du Dir nicht allzu viel gedanken machen, wenn Du nur ein wenig vorsichtig beim Objektivwechsel bist dürfte es keinerlei Probleme geben. Habe selber bisher schon drei Safaris in Kenia/Simbabwe und Tanzania (Ngoro Ngoro Krater, Serengeti, Swaso, Karibasee etc.) mitgemacht, und dabei nie Probleme dieser Art gehabt.

Ich muss gestehen, dass ich selber noch nie mit einer digitalen SLR auf Safari war, vielleicht habe ich daher auch unnötig Angst diesbezüglich verbreitet, ohne konkret eigene Erfahrung damit zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten